aleunam88 Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Hallo! Ich bin schon des längeren auf der Suche nach einem Gehrock für Herren. Er sollte ungefähr so ausschauen: Kleine Zeitung Auktion (Hoffe der Link funktioniert.) Leider finde ich niergends einen Schnitt, der einen Gehrock mit Stehkragen abbildet -alles nur ohne. Meine Frage ist nun auch noch, kann man zu einem normalen Gehrock einfach einen Stehkragen dazumachen?! Und wenn ja, wie? Gibt es hilfreiche Tipps, muss man schon beim Schnitt den Rücken- und die Vorderteile anders zuschneiden oder nur einen KRagen? Mein Freund wünscht sich so einem zu seinem 30. Geburtstag und ich bin mittlerweile echt verzweifelt, weil dieser schon im April ist. Liebe Grüße.
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 wenn sonst am Gehrockschnittmuster alles dran ist, dürfte man einen Stehkragen dran basteln können. Aber es gibt Anbieter für historische Schnittmuster: Hobbyschneiderin + Links z.B. Offiziersrock 1812 Fraque 1790er Jahre Butterick 3072 (da fehlt der Stehkragen) Grüße Doro
aleunam88 Geschrieben 6. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2012 Hallo! Danke für die Antwort... Hm, diese historischen Schnitte passen leider nicht so ganz wirklich . Aber ich werde hoffentlich schon noch was finden - ich habe bei Burda ja schon einen Schnitt für einen Herrengehrock entdeckt, nur eben ohne Stehkragen. Weißt du zufällig wie man das mit dem Kragen am Besten angehen könnte? Bin da leider ein absoluter Neuling und habe keine Ahnung. Klar mit einem Bügelvlies usw. verstärken, aber brauch ich den einfach nur zuschneiden dass er auf Rückenteil und Vorderteil passt und dann ganz normal annähen und füttern? Liebe Grüße.
Gast Itsab Geschrieben 10. Januar 2012 Melden Geschrieben 10. Januar 2012 (bearbeitet) Hey, für den Stehkragen brauchst du am Schnitt erst mal gar nichts ändern. Halsloch bleibt so, wie es ist. Außer der Reversbruch läuft hier in das Halsloch. Wird aber bei Burda mit Sicherheit nicht der Fall sein. Dann würde ich das Teil soweit fertig machen. Also Rever und Fasson soweit fertigstellen, dass aber die Belege bzw. das Futter des Rückens noch nicht an den Rock genäht sind. Dann kopierst du dir das Vordere Halsloch (Schnittmuster Vorderteil) auf ein Blatt Papier, verlängerst die Bruchlinie des Revers nach oben hin und misst die Länge des Rückenhalsloches aus und trägst diesen Betrag auf der verlängerten Bruchlinie ab Schulternaht ab. Dann winkelst du dort im rechten Winkel nach oben und unten. Nach unten nur soweit, dass du bequem von der Schulternaht des Vorderteils eine "formschön" Strecke zur hinteren Mitte des Kragen erhälst. Von dort aus nach oben die komplette Kragenwunschbreite abtragen und von dort aus in Richtung Fasson den Kragen auszeichnen. Dann würde ich einen Filz oder Nessel nehmen, einen Probekragen gestalten, den anheften und den späteren Träger zur Anprobe bitten. Dann kann es sein, dass der Kragen entweder sperrt oder klafft. Passiert das, kannst du dir den Schnitt des Kragens auf der oberen Kragennaht einfach mehrmals einschneiden und aufdrehen oder zusammenschieben, bis du den endgültig richtigen Betrag erreicht hast. Die untere Kragennaht bleibt dabei unberührt. ODER! Du versuchst dir aus dem Unterkragenschnitt, der beim Schnittmuster dabei ist, einen Stehkragen zu konstruieren. Vorteil besteht dann darin, dass du die untere Kragennaht schon fertig hättest. Edit: Noch schnell mal eine "Zeichnung" gemacht... hoffe, das versteht man? *LOL* Bearbeitet 10. Januar 2012 von Itsab
aleunam88 Geschrieben 27. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Wow. Danke das hilft echt weiter... Werde mir jetzt bei Burda den Herrengehrock bestellen und das dann mal versuchen. Klingt ja irgendwie simpel, aber ich bin ja noch kein Nähprofi Danke auf alle Fälle, lg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden