tamarakoch Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 Jetzt muss ich mal eine Frage fragen, die mir schon lange im Kopf rumspuckt. Viele von euch nähen ja u. a. auch Kinderkleidung. Schreibt ihr da die genähte Größe rein, oder näht sogar ein Label mit der Größe rein? Oft werden die Sachen ja auch "weitervererb" und keine Ahnung, ob ich in ein paar Jahren noch weiß welche Größe das ist. Klärt mich mal auf, wie ihr das macht!
Devil's Dance Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 momentan nähe ich nur für mich, und: nein, da kommt kein Größen-Label rein....
Elsnadel Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 Hallo Ich mache auch keine Größenkennzeichnung rein. Allerdings nähe ich auch nur für Erwachsene. In die Kinderkleidung habe ich aber früher auch nichts reingemacht. LG Elsnadel
PetraAS Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 Ich hab bisher in kein Kleidungsstück für die Kinder eine Größe rein geschrieben. Da sich die Kleider nur von einem zum anderen Kind bisher (teilweise) vererbt hat, wusste ich noch welche Größe das war, da alle Kleidungsstücke in Kartons verpackt und diese mit der Größe aussen beschriftet waren.
tamarakoch Geschrieben 30. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 Danke für eure Antworten. So hab ich mir das fast gedacht.
lanora Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 (bearbeitet) Ich mache in Kinderkleidung ein Größenschild rein, damit die "Beerbten" eben auch wissen um welche Gr. es sich ca. handelt. Und zwar nehme ich ein bügelbares Etikett welches vorher mit einer Maschine (gabs mal bei Aldi) bedruckt wird. Bearbeitet 30. Dezember 2011 von lanora
Jezziez Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 Ich habe am Anfang gedacht, ich bräuchte das nicht, aber inzwischen habe ich einen ganzen Stapel hier liegen, bei dem ich gerade die Größe mit fixierbarer Stofffarbe reinstempele und auch mit einem personalisierten Stempel mein "Label". Letzteres aber auch eher, damit meine Kinder wissen, wo hinten ist. Ich verkaufe mangels anderer jüngerer Kinder in der Familie meine getragenen Sachen im SecondHand-Laden und da brauche ich irgendwann die Größe.
Gast Wirbelwind Geschrieben 31. Dezember 2011 Melden Geschrieben 31. Dezember 2011 Bei Kinderkleidung kommt die Größe rein, bei mir selbst oder anderen Erwachsenengeschenken brauche ich sie nicht. Da gehe ich davon aus, dass die benähten die Sachen auch lange tragen und nicht weitervererben, aber bei Kinderkleidung gibt's ja immer später noch andere Träger. Ich bringe allerdings inzwischen meine aussortierte Kleidung fast ausnahmslos zu Oxfam. Und die müssen ja eine Größe reinpacken. Ich hab' bisher immer einfach ein Klebeetikett reingeklebt, auf dem die Größe stand, das schien OK zu sein. Es war immer niedlich, wenn ich als Erklärung sagte, die Sachen seien halt maßgefertigt und hätten daher keine Größe, wären aber ungefähr 38. Da haben sie sich immer besonders über die Spende gefreut.
Gisela1968 Geschrieben 8. Januar 2012 Melden Geschrieben 8. Januar 2012 Ich habe am Anfang gedacht, ich bräuchte das nicht, aber inzwischen habe ich einen ganzen Stapel hier liegen, bei dem ich gerade die Größe mit fixierbarer Stofffarbe reinstempele und auch mit einem personalisierten Stempel mein "Label". Letzteres aber auch eher, damit meine Kinder wissen, wo hinten ist. Ich verkaufe mangels anderer jüngerer Kinder in der Familie meine getragenen Sachen im SecondHand-Laden und da brauche ich irgendwann die Größe. Ich überlege schon seit längerem, wie ich meine Kinderbekleidung mit Größen versehen kann. Kannst du dass mit dem "Stempel" nochmal erklären? Nimmst du Stofffarbe und stempelst direkt auf den Stoff oder fertigst du damit ein Größenschildchen an? LG Gisela
anja1166 Geschrieben 8. Januar 2012 Melden Geschrieben 8. Januar 2012 Da ich nur an Bekannte weiter "vererbe", mach ich in die Kinderkleidung keine Größenangaben rein, da wird nach Augenmaß entschieden, ob es passt.
Knudelwolke Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Das mache ich, wie ich gerade lust habe. Wenn ich Größenschilder einnähe, nehme ich Baumwollbänder (Kurzwaren) und beschrifte von Hand.
Schwarzbunt04 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Ich beschrifte auch nicht. Allerdings habe ich ein kleines Notizbuch, wo ich alle genähten Sachen kurz vermerke, mit Größe, eventuellen Änderungen zum Originalschnitt und der Paßform. Aber das ist für mich zur Orientierung, wenn ich die nächsten Sachen nähe. Unsere Textilien werden innerhalb der Familie vererbt und kaputtgeliebt :-)
Stoffkörbchen Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Ich habe letztens Freunden einen Stapel selbstgenähtes geschickt. Ich habe es in Tüten gepackt. Auf einer stand: "passt jetzt" und auf der anderen "passt später" Gerade bei Kindern finde ich größen relativ, zumindest bei uns. Heute trägt mein kleiner gerade eine Kaufjeans in Größe 80, gestern packte ich noch eine 98er weg, die war viel zu klein
tamarakoch Geschrieben 11. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2012 @ Stoffkörbchen: Da hast du recht, dass die gekauften Größen oft wirklich "relativ" sind. Aber trotzdem finde ich es oft hilfreich, wenn ne Größenangabe drinnen steht. Oft stimmts halt doch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden