Klaudia Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Hallo, mit dem garment designer bestimmst Du selbst wie das Kleidungsstück ausfällt. Du musst Deine eigenen Körpermaße eingeben. Beim erstellen des Musters kannst du dann bestimmen ob es anliegend oder weiter ausfällt. Habe bisher nur Muster zum Nähen damit gemacht, und die haben immer gepasst. Liebe Grüße Klaudia
MichaelDUS Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 Hallo Daniel, wie schon von Klaudia beschrieben, hast du verschiedene Optionen. Du siehst auch immer die Silhouette entsprechend den eingegebenen Körpermassen, darüber siehst du dann die Schnittteile und kannst dann auf einen Blick sehen wie weit bzw. wie eng der Schnitt ausfallen wird. Ausserdem kannst du einstellen, dass du immer die Angaben in Cm oder auch Inch der einzelnen Schnittteile siehst oder die kumulierten Summen. Mit dem Garment Desinger habe ich schon viele Schnitte erstellt. Da ich ja auch für Karnevalsgruppen Kostüme erstelle, ist es schon sehr praktisch: in einer mittleren Grösse erstelle ich einen Schnitt und dieser wird dann auf Knopfdruck in unterschiedlichen Grössen umgerechnet. In der Software sind bereits eine Menge amerikanischer Masstabellen hinterlegt, die nehme ich ab und an schon mal als Grundlage. Aber am besten wird es, wenn man sich die Mühe macht die individuellen Masse auszumessen und einzutragen. Hast du dir auch schon mal das kostenlose Garment Designer Forum angeschaut? HomeAtelier Forum anzeigen - Fragen an die Garment Designer Michael
waldwuffel Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Hallöchen, natürlich ist maschinenstricken In. Ich hab eine ersteigert und die ist leider ohne Anleitung. Kann mir da jemand helfen? Ich habe eine Brother KH 588 Luxus. Bin um jede Mithilfe dankbar. Gruß, Anke
MichaelDUS Geschrieben 21. Februar 2012 Melden Geschrieben 21. Februar 2012 Hallo Anke, hier gibt es sie auf Englisch zum Herunterladen: ftp://ftp.brother.ca/MANUELS_MANUALS/ENGLISH/KNITTING_MACHINE/KH588-UG.pdf Michael
waldwuffel Geschrieben 21. Februar 2012 Melden Geschrieben 21. Februar 2012 Vielen Dank. die hab ich ausprobiert. Ging soweit ganz gut. Gruß, Anke
Raaga Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 Bisher habe ich die Billigversion im Maschen und Reihen ausrechnen benützt: Excel ... und alle Werte ausrechnen lassen, die ich brauche. Ist natürlich eine Konzentrationsarbeit, damit einen komplizierteren Streifenpulli zu stricken, weil man an vieles denken und nichts vergessen sollte. Ich hoffe, das ist Übungssache. Irgendwann werde ich es vielleicht mühelos können. Hoffe ich jedenfalls. Raaga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden