Monalisa583 Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Guten Abend! Ich habe da mal so eine Frage... Ich habe eine Singer Curvy 8763... Kann ich damit eigentlich auch quilten? Gibt es einen extra Fuß? Danke im Voraus
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 im Prinzip kann man mit jeder Maschine quilten. Auch mit einer Tretmaschine. Die ganzen Füßchen, Nähdruckregulierung usw. können es nur etwas leichter machen. Je nachdem wie du quilten willst, geht das ja auch mit ausgeschaltetem Transporteur und einem offenen Nähfuß (so wie stopfen oder freies Sticken). Ich habe bei meiner Maschine (keine Singer) auch so einen Lauffuß dabei, aber nicht dafür genutzt. Stattdessen nur den Fußdruck geändert und gerade Linien genäht. Was schwebt dir vor? Grüße Doro
Monalisa583 Geschrieben 6. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Ich wollte gerne eine Patchworktagesdecke für meine Tochter machen. Habe das aber noch nie gemacht... Es sollte aus Quadraten mit Applikationen bestehen... ca. 150 x 200 cm... mit Kissen... Also sowas in der Art...
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 und wo sind da die Schwierigkeiten? die Quadrate sind zusammengesetzt. Dazwischen dieser Elfendruck. Also die Quadrategröße danach ausrichten. Beim exakten Zusammennähen kann dir ein Kantenfuß zwar helfen, aber den Abstand sieht man auch bei einem normalen Nähfuß. Dann werden die Blumen appliziert. dazu findest du einige Threads im Forum. Danach mit Einlage und Unterstoff doppeln. Stoff überstehen lassen, da beim Quilten sich da was verändern kann. (Stoff "schrumpft") Wie du dann quiltest, hängt von der Art der Einlage (manche muss man sehr eng absteppen). Manche Arbeiten da mit Sprühzeitkleber. Ich steckte damals alles in regelmäßigen Abständen mit Sicherheitsnadeln zusammen. Je nach Mschine Fußdruck reduzieren. Du kannst die Blumen umnähen (das mit so einer Art stopfen mit versenktem Transporteur) .... im Nahtschatten oder im Abstand. Die Quadrate als Anhaltspunkte nehmen und mit dem normalen Nähfuß und Transporteur nähen .... oder mit so einem Lauffuß ... .... es gibt so viele Möglichkeiten. .... auch Zierstiche. Grenzen setzt lediglich die Höhe, wie weit du dein Füßchen anheben kannst und was die Maschine dann transportieren will. Und auch der Durchlass rechts neben dem Nähfuß. Man muss das dann irgendwie durch bekommen (rollen oder so). Danach kommt dein Rand dran. nennt sich Binding und es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Auch dass der Unterstoff einfach größer ist und dann mit Briefecken nach vorne umgeschlagen wird. Hilft das für's erste. Bin ja selbst nicht so die Expertin. Grüße Doro
Monalisa583 Geschrieben 7. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2011 Vielen Dank für eure Hilfe... :-) Dann wollen wir mal...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden