happylein Geschrieben 18. November 2011 Autor Melden Geschrieben 18. November 2011 Gestern hat mich dann endlich mal der Chef persönlich zurückgerufen. Vorher durften mir immer nur die Angestellten mitteilen das sie keinen Rat wissen. Ich hab die Maschine heute zurückgeschickt.... Jetzt heißt es warten was der Chef beim Check raus bekommt. Den Musterlappen hab ich natürlich dazu gelegt, damit er sehen kann wie es aussieht.
3kids Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 Ich weiß ja nicht, wie das Deine Mutter macht, aber ich habe von meiner Mutter und auch vor über 35 Jahren in der Schule gelernt, dass man bei Nahtbeginn die Fäden festhalten muss. Bei meiner ersten eigenen Nähmaschine brauchte ich das nicht, deshalb war es für mich ganz ungewohnt, das wieder zu tun, wenn ich die Näh-Stick-Kombi nutze. Tue ich es nicht, sieht es aus wie bei Dir. Manchmal fühlt es sich an, als habe ich nicht genug Finger für alles, was ich bei Nahtbeginn festhalten muss - jetzt weiß ich, die Fäden sind ein Muss, alles andere hat Zeit bis zum 3. Stich ... Ich bin mal gespannt, was der Händler sagt. LG Rita
peterle Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 ... jetzt weiß ich, die Fäden sind ein Muss, alles andere hat Zeit bis zum 3. Stich ... Das ist eine sehr schöne und passende Umschreibung!
happylein Geschrieben 18. November 2011 Autor Melden Geschrieben 18. November 2011 Das ist eine sehr schöne und passende Umschreibung! Tja... nur wenn es mitten in einer Naht anfängt, dann wird es nicht am nicht festgehaltenen Faden liegen.
peterle Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 Tja... nur wenn es mitten in einer Naht anfängt, dann wird es nicht am nicht festgehaltenen Faden liegen. Kann auch sein, ist aber sehr selten, der Faden müßte dann aus der Spannung oder einer Führung gezogen werden. Meine Anmerkung bezog sich aber einfach darauf, daß es bei jeder Doppelsteppstichnähmaschine elementar ist, am Nahtanfang die Fäden zu fixieren.
happylein Geschrieben 21. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Hallo, ich habe die Janome 920 ja zurückgeschickt und auch sämtliches bestelltes Zubehör. Ich wusste ja nicht von welcher Marke meine "neue" Maschine sein würde. Ich habe mich dann hier vor Ort beraten lassen. Dort in dem Geschäft meinten sie, das sie nicht gerne Sondermodelle ins Programm nehmen würden und das aus gutem Grund. Nun habe ich mich ja für ein anderes Modell von Janome entschieden und dies auch hier vor Ort gekauft. Ich bin supergut zufrieden. Die Maschine näht alles was ich brauche... Nun kam die Erstattung von dem ersten Händler auf meinem Konto an. Aber nur der Kaufbetrag der Maschine. Auf meine Nachfragen erhielt ich zuerst keine Antwort. Heute kam eine Mail, das das gekaufte Zubör nicht dabei gewesen sei.... Hm... sehr komisch... denn am Tag als die Maschine dort ankam hat mich der Händler selbst noch angerufen und mir mitgeteilt das ich das Zubehör ja komplett mit zurück geschickt hätte. Ich hab ihm dann erklärt das ich ja, falls ich mich für eine andere Marke entscheide, nichts damit anfangen kann.. Ich find es schon sehr frech wie hier mit den Kunden umgegegangen wird. Ichs werds als lehrreiche Erfahrung buchen... Schöne Weihnachten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden