happylein Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Hallo zusammen, ich habe jetzt schon das ganze Forum durchgelesen, alles was ich zum Thema Schlaufenbildung beim Unterfaden finden konnte. Ich habe mir vor einer Woche eine Janome 920 gekauft. Am WE bin ich dann das erste mal angefangen damit zu nähen und war ganz zufrieden. Heute nun plötzlich Schlaufenbildung beim Unterfaden. Maschine gesäubert (war aber nicht wirklich was flusig), Oberfaden neu eingefädelt, neue Spule voll gespult und auch neu eingelegt... immer noch Schlaufen. Dann hab ich die Oberfadenspannung erhöht (obwohl ich ja die ganze Zeit den gleichen Stoff mit dieser vorherigen Spannung einwandfrei nähen konnte), hat aber auch nichts gebracht. Bevor ich jetzt an der Spule die Unterfadenspannung verstelle, wollte ich Euch noch um Rat fragen. Mir fällt nichts mehr ein woran es liegen kann.
Nähbaerchen Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Ich vermute, dass der Unterfaden nicht korrekt durch die Spannung läuft. Lies noch einmal GANZ GENAU die Bedienungsanleitung und folge ihr Schritt für Schritt. Da ist doch sicher auch eine Zeichnung, wie rum die Spule laufen muss und wie der Faden durch die Spannung/Spannungsscheiben geführt werden muss. Vielleicht ist auch der Oberfaden irgendwo nicht richtig eingefädelt. Schau auch hier Bild für Bild nach, wie es sein soll. Lass die Oberfadenspannung bitte so, wie sie laut Bedienungsanleitung sein soll. Hättest du Singer oder AEG würde ich sagen, klar, halt Schrott. Aber Janome? Nein, da sitzt der Fehler höchswahrscheinlich vor der Maschine. lg Nähbaerchen
happylein Geschrieben 15. November 2011 Autor Melden Geschrieben 15. November 2011 Hi, jaaaa die AEG die meine Mutter mir geschenkt hat ist schon aufm Sperrmüll Ich hab ja 2 lange Nähte ohne Problem und ohne Garnwechsel genäht. Es fing mittendrin einfach an... Werds aber morgen, mit ausgeschlafenem Hirn, nochmals komplett von vorne machen. Ist ja für alle Blondinen eigentlich nen Bild dabei und ich hab ja vor 20 Jahren schon genäht... so viel kann man ja eigentlich nicht falsch machen.. oder doch??? Ich melde mich morgen nach erneutem Versuch.
Heikejessi Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Hallo, wenn´s unten schlauft, ist meist der Oberfaden nicht richtig eingefädelt. Mach´s noch mal Schritt für Schritt nach Anleitung und schau, ob auch wirklich jede Öse, Haken etc. genommen wurde. Wie sieht´s mit dem Spannungshäkchen aus? LG Heike
happylein Geschrieben 15. November 2011 Autor Melden Geschrieben 15. November 2011 Hi, ich habs jetzt alles noch 3x wiederholt. Immer exakt nach Buch und es stehen ja auch Nummern überall dran. Eigentlich idiotensicher.... Dann hab ich nen anderen genauso dicken Stoff genommen und es damit versucht: EINWANDFREI Ich versteh nix mehr.... Ok... bei dem Muster hab ich Rückwärtstaste nicht betätigt... Es fängt eigentlich auch sofort danach an Schlaufen zu bilden. Kann es damit noch was zu tun haben?
peterle Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Greifer ölen und eine ordentliche Einführung in die Handhabung der Maschine würde ich empfehlen wollen.
happylein Geschrieben 15. November 2011 Autor Melden Geschrieben 15. November 2011 Greifer ölen und eine ordentliche Einführung in die Handhabung der Maschine würde ich empfehlen wollen. Geölt hab ich auch schon... und ich nähe nicht erst seit gestern. Hab auch mit der Maschine schon 2 Tage ohne Probleme genäht... Es ist alles richtig eingefädelt, daran liegt es definitiv NICHT. Hab die Oberspannung verändert, auch keine Besserung. Nadel gewechselt, auch nix.
peterle Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Geölt hab ich auch schon... und ich nähe nicht erst seit gestern. Hab auch mit der Maschine schon 2 Tage ohne Probleme genäht... Es ist alles richtig eingefädelt, daran liegt es definitiv NICHT. Hab die Oberspannung verändert, auch keine Besserung. Nadel gewechselt, auch nix. Ja, dann tut sie es doch auch, wenn es das alles nicht ist oder?
Fadengirl Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Hallo ) Hast Du beim Einfädeln das Füsschen oben gehabt ? Die Spule richtig herum eingelegt ? Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein. LG Silke
happylein Geschrieben 16. November 2011 Autor Melden Geschrieben 16. November 2011 Ja, dann tut sie es doch auch, wenn es das alles nicht ist oder? Lieber Peterle, vielen Dank für Deine netten Kommentare. Wenn es denn so wäre, wäre es sehr schön und ich hätte mein Projekt gestern beenden können. @ Fadengirl: Spule ist richtig drin. Warum muss das Füsschen oben sein beim Einfädeln?? Wichtig ist doch das nachher der Faden unterm Füßchen her geht beim Nähen...
Heikejessi Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Warum muss das Füsschen oben sein beim Einfädeln?? Wichtig ist doch das nachher der Faden unterm Füßchen her geht beim Nähen... damit sich der Faden gut in die Spannung legen kann. Noch eine Idee hätte ich: Läuft die Spule in der Kapsel richtig herum? LG Heike
Fadengirl Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Lieber Peterle, vielen Dank für Deine netten Kommentare. Wenn es denn so wäre, wäre es sehr schön und ich hätte mein Projekt gestern beenden können. @ Fadengirl: Spule ist richtig drin. Warum muss das Füsschen oben sein beim Einfädeln?? Wichtig ist doch das nachher der Faden unterm Füßchen her geht beim Nähen... Damit der Faden zwischen den Spannungsscheiben liegt. Tut er das nicht, kann der Faden Schlaufen bilden.
peterle Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Lieber Peterle, vielen Dank für Deine netten Kommentare. Wenn es denn so wäre, wäre es sehr schön und ich hätte mein Projekt gestern beenden können. Du mußt Dich da schon entscheiden, entweder machst Du was falsch, dann kannst Du etwas daran ändern und die Maschine tut es wieder oder Du machst alles richtig, dann ist die Maschine defekt und Du kannst nichts daran ändern. Bei einer Einschulung achtet einer, der weiß wie es geht, darauf, was Du wie machst und weist Dich auf Fehler hin, die Du nicht bemerkst und dann vermeiden kannst. Es kann auch sein, daß er feststellt, daß die Maschine defekt ist und reicht sie in die Werkstatt weiter. In so Fällen, wie Du das beschreibst, sitzt man auch gerne einfach mal vernagelt vor der Kiste und sieht das eigene Tun nicht mehr. Ich kann da aber mit Verlaub nichts dafür!
happylein Geschrieben 16. November 2011 Autor Melden Geschrieben 16. November 2011 damit sich der Faden gut in die Spannung legen kann. Noch eine Idee hätte ich: Läuft die Spule in der Kapsel richtig herum? LG Heike Ok, danke. Werde das jetzt alles noch einmal machen und gezielt darauf achten das das Füßchen hoch steht. Davon steht in der Anleitung nix und bei meinen anderen Maschinen ging die Spannungsführung auch woanders her und man konnte das sehen. Wie meinst Du das mit der Spule? Wenn die Spule richtig herum drin ist, so wie auf den Bildern gezeigt, dann müsste sie sich doch auch richtig herum drehen oder? @ Fadengirl: Danke....
Ette Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Hallo Ichmuss dir auch sagen wenn unten der faden nicht richtig läuft dann liegt es an den Oberfadender nicht richtig eingefädelt ist ,es könnte aber auch an den faden liegen,hast du unten und oben das gleiche garn,es ist nur ein vorschlag versuch es einfach. Gruss Ette
happylein Geschrieben 16. November 2011 Autor Melden Geschrieben 16. November 2011 Ich hab jetzt mal Bilder gemacht. Wird zwar auch nicht helfen.... Sie näht ja. Ich habe einen Restlappen genommen und das Volumenvlies genauso dick zusammen gelegt wie meine Deckchen welches ich machen möchte. Sie hat einwandfrei genäht. Dann habe ich wieder das Deckchen hergenommen und: Es gibt wieder Schlaufen. Es knackt dann auch sofort nach dem ersten Rücklaufstich und dann ist es vorbei...
Ulla Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Pack dein Maschinchen schön warm ein und fahr damit zu deinem Händler. Dann nähst du ihm was vor und er kann dir sagen wo der Fehler liegt. Auch dafür hat er Dein Geld bekommen.
happylein Geschrieben 16. November 2011 Autor Melden Geschrieben 16. November 2011 Jetzt kommt gleich meine Mutter und schaut noch mal, sie näht seit 50 Jahren ... Sollte Sie auch keine Idee mehr haben werd ich das auch machen, denn so macht es keinen Spaß.
peterle Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Wenn Du am Nahtanfang unten solche riesigen Schlaufen hast, dann liegt das meist an einer nicht richtig eingefädelten Oberspannung, einer defekten Oberspannungsauslösung oder nicht eingefädeltem Fadenhebel.
happylein Geschrieben 16. November 2011 Autor Melden Geschrieben 16. November 2011 Also meine Mutter war jetzt da. Sie hat sich alles angesehen und wir haben nochmals die Garnstärke gewechselt, neu gespult, neu eingefädelt usw usw. Auch sie weiß keinen Rat mehr, denn auch sie hat bei dem wattierten Stoff keine einzige brauchbare Naht hinbekommen. Ich werde morgen die Maschine einpacken und zurückschicken, da ich sie nicht hier vor Ort gekauft habe, was sich jetzt natürlich als Fehler herausstellt. Am WE werde ich nach Osnabrück fahren und dort in ein ansässiges Fachgeschäft gehen und mich beraten lassen.
Heikejessi Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Wie meinst Du das mit der Spule? Wenn die Spule richtig herum drin ist, so wie auf den Bildern gezeigt, dann müsste sie sich doch auch richtig herum drehen oder? @ Fadengirl: Danke.... Hallo, ich meine, ob sich die Spule in der Kapsel richtig herum dreht. Sie kann gegen oder mit dem Uhrzeiger laufen, je nachdem, wie du sie einlegst. Ich dachte bis vor kurzem immer, dass es bei allen Maschinen gleich ist, so ist es aber nicht. Vielleicht guckst du noch mal, in welche Richtung die Spule laufen soll. LG Heike
happylein Geschrieben 16. November 2011 Autor Melden Geschrieben 16. November 2011 Es steht in der Beschreibung nicht wie rum sie laufen soll, nur wie rum man sie einlegen soll und das habe ich exakt so gemacht. Ich schau nachher mal mit offener Klappe wie das da unten aussieht beim Nähen, aber im Moment bin ich sehr gefrustet.
gelibeh Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Das ist für mich aber unlogisch. Bei dem einen Teil funktioniert die Naht ja und bildet keine Schlaufen. Also kann das, meiner Meinung nach, nicht an der falschen Richtung liegen. Scheint ja eher an der Art des Materials zu liegen, dass das Probleme macht.
happylein Geschrieben 16. November 2011 Autor Melden Geschrieben 16. November 2011 Für mich ist mittlerweile auch echt alles unlogisch. Ich hab ja die Teile, die jetzt nicht mehr funktionieren, die letzten drei Tage ohne Unterbrechnung einwandfrei genäht. Meine Mutter hat eins dieser Deckchen heute mitgenommen. Sie hat nur eine ganz einfache Privileg Nähmaschine... und???? Sie näht es einwandfrei. Ich hab keinen Plan mehr.
Devil's Dance Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 an der Stelle hieße MEIN Plan todsicher: REKLAMATION
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden