Elsnadel Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 Hallo Ich habe eine Muster mit Champions. Leider liegen die Konturen von den Pilzkappen, im Übergang zu den Stielen, nicht genau an der Linie. Ich habe Embird Basic und kann damit ja die Stiche verschieben. Nur was ist besser, das Füllmuster zu verlängern oder die Kontur weiter ins Muster schieben? Vielen Dank! Elsnadel
sticki Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 Hast du schon probegestickt oder gehst du jetzt nur nach der Voransicht? Und wie du nun änderst ist imho egal- erfüllt den selber Zweck. Am Probestick kannst du aber am besten sehen wo du ändern musst, denn es kann je nach gewähltem Stickwinkel an bestimmten Stellen ausgeprägter sein.
Gast Kleine Hexe Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 Hallo Elsnadel, am schnellsten ist es, den Zugausgleich für die betroffene Fläche zu ändern (Fläche markieren, rechte Maustaste, ganz unten Zugausgleich). Da kann man recht gut experimentieren und bei Bedarf für unterschiedliche Stoffe ändern. Viel Erfolg wünscht Dir Christine
Elsnadel Geschrieben 3. November 2011 Autor Melden Geschrieben 3. November 2011 Hallo Danke! Hast du schon probegestickt oder gehst du jetzt nur nach der Voransicht? Und wie du nun änderst ist imho egal- erfüllt den selber Zweck. Am Probestick kannst du aber am besten sehen wo du ändern musst, denn es kann je nach gewähltem Stickwinkel an bestimmten Stellen ausgeprägter sein. nein, Probegestickt habe ich noch nicht, weil es auf dem Bild schon fehlerhaft aussah.Werde ich aber noch machen. Hallo Elsnadel, am schnellsten ist es, den Zugausgleich für die betroffene Fläche zu ändern (Fläche markieren, rechte Maustaste, ganz unten Zugausgleich). Da kann man recht gut experimentieren und bei Bedarf für unterschiedliche Stoffe ändern. Viel Erfolg wünscht Dir Christine Muß ich den Zugausgleich dann lockern oder? Versteh ich das richtig, dass ich dann also die gesamten braunen Stiche markiere u.den Zugausgleich veränder? Hab das noch nie gemacht. Sticke nicht soviel. LG Elsnadel
Elsnadel Geschrieben 6. November 2011 Autor Melden Geschrieben 6. November 2011 Hallo Nun hab ich das Muster mal Probegestickt. Gestickt auf einer festen BW mit festem Vlies unterlegt. Der mittlere Pilz wurde ganz wellig. Die Kontur der Kappe verschob sich ca 1 mm in die Kappe des anderen Champion. Das Muster ist ein Freebie. Leider sind keine Unterlegstiche gemacht worden. Dadurch zieht sich der Stoff natürlich noch mehr zusammen. Bitte! Wie muß ich den Zugausgleich verändern? Wenn ich in Embid die Datei aufrufe und auf Zugausgleich gehe, wird mir 0,8 mm angezeigt. Muß ich nun diesen Wert erhöhen oder verringern? Kann heut leider keine Bilder mehr machen. Bei Kunstlicht ist meine Kamera nicht so gut. LG Elsnadel
sticki Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Du musst den Wert erhöhen, weil es eben die 0,x mm sind um die die Stiche am Rand verlängert werden. Allerdings nur die in Stichrichtung.
Elsnadel Geschrieben 9. November 2011 Autor Melden Geschrieben 9. November 2011 Hallo @ Sticki Danke für die Erklärung! Habe das Problem nun anders gelöst, weil ich nicht die Zeit hatte, immer wieder erst eine Probestickerei zu machen. Da sich die Konturen ja nicht überall verzogen haben, kam mir die Idee, dass es wahrscheinlich wieder nur an der fehlenden Stoffspannung liegt obwohl ich dickes Vlies und trommelfest eingespannt habe. Darum hab ich den Stoff( BW) mit Flüssigstärke sehr steif gestärkt. Hatte fast die Stabilität von Fotokarton. Den gestärkten Stoff und wieder Stickvlies eingespannt. Es hat funktioniert:super: Alle vier Motive ohne verschobene Konturen. Das werde ich bei solchen Stoffen nun immer so machen. LG Elsnadel
sticki Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 Ja, es hat ganz viel mit der entsprechenden Stabilisierung zu tun. Ich hab früher - zu meinen Stickanfängen - mal eine Vergleichsserie gemacht, weiss gar nicht ob die Bilder in dem Thread noch funktionieren... Und eigentlich kann der Digitalisierer ja auch nur begrenzt diese Problematik berücksichtigen, denn für alle möglichen dehnbaren und undehnbaren Stoffe geht es nunmal nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden