cinseb Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Huhu ihr lieben, mir hat jemand das Forum hier empfohlen und ich hoffe jemand kann mir hier helfen. Ich habe mir bei Ebay eine Nähmaschine ersteigert und zwar die Lloyd Victoria 8610P. Nur ich Dummerchen habe nicht darauf geachtet, ob da ein Handbuch dabei ist und es ist natürlich keins dabei So, nun zum eigentlichen Problem: Ich habe es immerhin geschafft, dass sich die Nadel bewegt und zwar indem ich den Stab wo die Fadenrolle oben drauf sitzt zur Seite geschoben habe. Ich hoffe das war schonmal richtig.. Ich habe den Faden versucht einzufädeln, vielleicht kann jemand mal schauen, ob das so richtig ist : Der Faden unten war schon drinne und auch durchgezogen..Dann hab ich versucht zu nähen, aber die beiden Fäden kommen einfach nicht zusammen. Sie verknoten sich eher..Es klappt nicht zu nähen. An der Maschine sind auch noch 3 Regler, der eine ist für die Sticharten, das habe ich verstanden, aber die anderen 2? Was muss ich da einstellen? So, ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich bin absoluter Neuanfänger und hätte solche Lust heute schon loszulegen.. Vielen Dank Cinseb:schneider:
Fadengirl Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Hallo ) erstmal willkommen hier im Forum ) Guck mal, die Anleitung hat schonmal jemand gesucht. KAnnst ja mal probieren, ob die Telefonnummer noch funktioniert ;O) Nähmaschine Lloyd Modell 8610 - Hobbyschneiderin + Forum Liebe Grüsse Silke
akinom017 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Herzlich Willkommen im Forum Die Garnspule gehört auf den langen Stift (rot markiert) der andere ist für die kleine Spule für den Unterfaden beim Nachfüllen derselben gedacht. Und der Einfädelweg ist dann so in etwa blau eingemalt Guck mal genau auf die Maschine, da sind teilweise Pfeile drauf. Ein Bild gerade von vorne wäre dann vielleicht hilfreich, dann kann Dir hier bestimmt jemand den Weg richtig einzeichnen.
sewing-gum Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Sofoma für heute abend: du hast falsch eingefädelt und dein Oberfaden hast du an der falschen Stelle aufgesteckt und auch zum Spulen vorbereitet. Wenn der Stift anch rechts gerückt wird, kann man den Unterfaden auf eine Spule spulen, dabei darf sich die Nadel nicht mitbewegen. Eine beliebte Fehlerquelle, den Stift nicht wieder nach links zu rücken nach dem Spulen . Dein Oberfaden (Garnrolle) wird auf den waagerechten Stfit gestekct und mit einer Plastikscheibe (Zubehör) arretiert. Von da aus weiter, wie Google es dir unter Bildersuche "Nähmaschine einfädeln" vorschlägt. Ich habe es mit Worten versucht, aber meine eigene Beschreibung nicht mehr verstanden. Stellräder von l nach r: Fadenspannung, Stichlänge imho und Stichwahl. Ich hoffe, es funktioniert.
cinseb Geschrieben 28. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Guten morgen, ihr seid ja super! Ich mach später mal ein Bild von vorne.. Auf was stell ich denn am Besten die ersten 2 Knöpfe von links gesehen? Soll ich euch noch schreiben, was es da zur Auswahl gibt? Sollte ich den Faden richtig einfädeln, müsste es dann gehen, dass die beiden Fäden zusammen kommen? Oder scheint da was defekt zu sein? lg
akinom017 Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Guten Morgen Stichlänge 2,5 oder 3 Stichwahl (ganz rechts) Geradstich Fadenspannung, erstmal auf 4, dann gucken wir mal Und die Spule muß richtig eingelegt sein, vielleicht ist da auch noch ein Fehler
cinseb Geschrieben 28. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Ja, die Spule war auch falsch eingelegt Es geht, es geht Ihr seid echt die beste Bedienungsanleitung Jetzt kann ich endlich loslegen..Super..Och, was freu ich mich.. :schneider: So, dann hoffe ich mal, dass ich meinen Spass so schnell nicht verliere und euch auch ein wenig erhalten bleibe Vielen lieben Dank! Jetzt stöber ich mal die anderen Bereiche durch
akinom017 Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Prima dann Viel Spaß und Gutes Gelingen :schneider:
Schnittamateur Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Hallo! Sagt mal gehört die Lloyd nun zur Herstellerfirma Lloyd oder zum Hersteller Victoria? Oder heißt die Lloyd einfach nur Victoria? Liebe Grüße, Tom
haskyland Geschrieben 8. November 2011 Melden Geschrieben 8. November 2011 Hallo, habe diese Maschine und auch das Handbuch in 4 Sprachen. Könnte es ja mal wenn ich Zeit hab abscannen und als Anlage beifügen. Mfg PS: Der Faden war nicht richtig eingefädelt.
Ramses298 Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 Hallo Tom! Sagt mal gehört die Lloyd nun zur Herstellerfirma Lloyd oder zum Hersteller Victoria? Oder heißt die Lloyd einfach nur Victoria? Lloyd ist die "Hausmarke" des Ottoversands. Dahinter kann sich so ziemlich alles verbergen. Chinamüll, Veritas, Singer und und und. Für Victoria gilt das gleiche, nur ist der Name Victoria nicht nur an ein Versandhaus gebunden. Alles Gute! Ramses298.
Schnittamateur Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 Alles klar, danke für die Info! Was es nicht alles gibt. Ich frage deshalb weil ich selber eine Victoria habe, allerdings nicht von Lioyd. LG Tom
Ramses298 Geschrieben 10. November 2011 Melden Geschrieben 10. November 2011 Eine Victoria von Lloyd wäre in etwa so wie eine Privileg von AEG. Alles Gute! Ramses298.
Schnittamateur Geschrieben 10. November 2011 Melden Geschrieben 10. November 2011 Ja ich dachte mir schon das da irgendetwas nicht stimmt^^
Bonnie2004 Geschrieben 10. Februar 2012 Melden Geschrieben 10. Februar 2012 hallöchen, bin auf der suche nach einer bedienungsanleitung für diese maschine jetzt auf euch gestoßen *gg habe die maschine schon einige jahre im schrank stehen, auch schon mal mit gewerkelt, aber naja *gg da cih nun einen sohn hab, der im moment in dem alter ist, wo sämtliche knien von hosen dem verfall gewidmet werden, erinnerte ich mich an meine maschine. leider hab ich die bedienungsanleitung nicht mehr dazu, so dass ich jetzt davor hock, wie die kuh vorm neuen tor. ein bisschen ging ja noch zum nähen, nun ist der unterfaden alle und ich weiss nicht wie ich da nun was neues reinbekomm @ haskyland, würdest du dir echt die mühe machen das handbuch in deutsch einzuscannen? ich würde mich schwer drüber freuen so nun werd ich mich mal etwas umschauen und mir ein bisschen näherfahrung einsaugen *gg ein schönes we wünsch ich
Anleitung8610 Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 Hallo, weil ich auch nach der Anleitung gesucht habe, hab ich vor dem Kauf auf Kleinanzeigen gefragt ob sie beiliegt. Tat sie Hier ist ein Scan, angeblich auch gültig für die Modelle 8310 und 8510. Viel Spaß euch allen. Anleitung Nähmaschine Victoria 8610, 8310, 8510.pdf
Anleitung8610 Geschrieben 5. Oktober 2023 Melden Geschrieben 5. Oktober 2023 Hallo nochmal Ich war mit der Anleitung nicht glücklich: Die vier Sprachen haben die Leserlichkeit stark eingeschränkt. Die deutschen Texte sind stets auf einer anderen Seite als die zugehörigen Bilder! Hier also das Werk von mehreren Stunden Photoshop: Eine deutsche Variante mit Bildern auf der gleichen Seite, alles fremdsprachliche weggeschnitten (bis auf eine englische Seite die, seltsamerweise, mehr Infos enthält als die anderen drei Übersetzungen!) Viel Freude damit LG Deutsche Anleitung Nähmaschine Victoria 8610, 8310, 8510.pdf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden