kali_01 Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Hallo ihr, ich möchte mir unbedingt eine Overlock anschaffen. Da mein Budget leider nicht allzugroß ist, suche ich eine günstige Alternative. Meine Schwester hat eine Pfaff Hobbylock 788 geschenkt bekommt, Baujahr ca. 1992. Die Maschine wurde nie benutzt, steht seither im Keller. Sie würde sie mir geben, wenn ich sie möchte. JEtzt ist meine Frage, ist diese Maschine noch ok oder total veraltet? Gibt es dafür noch Ersatzteile oder so? Meint ihr, es wäre sinnvoller lieber eine andere günstige Maschine zu kaufen, die dann aber neu bzw. aktuell ist? Hättet ihr Tipps, welche da in Frage kommen würde? Ich habe keine Ahnung von Overlock Maschinen und auch noch nie auf einer genäht... Danke für eure Beratung! LG KALI
Sissy Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Schau mal hier: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=140892&highlight=Hobbylock+788 Ich kann Dir zu der Maschine nichts sagen, ich würde sie erst mal probieren und dann von einem Fachhändler nachschauen lassen. Ansonsten kann ich Dir die W6 (199 €) oder die Gritzner 788 (299 €) empfehlen, die haben hier beide durchaus gute Bewertungen bekommen. Kannst ja mal die Suche bemühen.
fisch64 Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Hallo, ich selber habe diese Maschine nicht aber eine andere Overlock. Im Internet hab ich mal nachgeschaut da gibt es eine Seite auf der stehen Pfaff Maschinen, ab welches Jahr sie gebaut wurden und was sie damals kosteten. Deine Maschine ist ab 1993 gebaut worden und hat knapp 1500 DM gekostet. Die Bedienungsanleitung hab ich mir auch im Netz angeschaut und ich finde die Overlock ist sehr vielseitig und mit Diffrential ausgestattet. Es ist also keine einfache Maschine und ich denke schon das es sich lohnt. Ich würde mal einen Fachmann nachschauen lassen ob alles funktioniert und evtl. die Maschine erklären lassen. Ist immer einfacher als wenn man die Beschreibung liest und vorher noch keine Overlock hatte. Mein Nähmaschinen Fachmann hat mir mal gesagt das es 30 Jahre lang Ersatzteile von Pfaff gibt. Was mir am Anfang zu schaffen gemacht hat war das Einfädeln, aber jetzt geht’s, es ist nicht mehr viel schlimmer als bei meiner Nähmaschine. Man muss sich nur damit befassen dann funktionierts, du wirst sehn. Obwohl ich kein Profi bin, möchte meine Overlock nicht mehr missen. LG Fisch64
FreakyAngel Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 ich würde sie sofort nehmen =) ich habe selbst eine alte hobbylock 796 und liebe sie da können die neuen günstigen meiner meinung nach kaum mithalten und das maschinchen ist einfach nicht tod zu bekommen:super:
peterle Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Solange sie nichts kostet, kann man ja ml schauen, wenn Du das allerdings mit einer modernen Maschine ersetzen möchtest, dann solltest Du eher um 500 Euro einsteigen als drunter, um was gelichwertiges zu bekommen. Problematisch bei der Maschine ist die Ersatzteilversorgung - die ist quasi nicht mehr existent - und die Spannungen in dünnen Materialien, da gibt es schnell Nahtkräuseln.
kali_01 Geschrieben 23. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Fisch64, könntest du mir die Seite verlinken, auf der du die Angaben bzw. die Anleitung gefunden hast? Meine Schwester hat wohl noch eine Anleitung dazu, aber die wohnt sehr weit weg. Danke euch anderen auch für die Antworten! Ich denke, ich werde es einfach mal ausprobieren und zu einem Fachhändler bringen zum anschauen lassen. Wenn es nichts ist, kann ich mir ja immer noch eine bessere kaufen.
Gast Nähspule Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Die Maschine ist Spitze... Sie ist ein richtiges Arbeitstier...hie und da mal ein Tröpfchen Öl... Als ich sie vor ca 5 Jahren bekam (Ebay sei Dank) waren wir gleich die besten Freunde. Ersatzmesser, Ober und Untermesser, hab ich vor kurzem auch bei Ebay noch gesehen. (Ich hab noch keines austauschen müsssen:D) Ein Ersatzobermesser ist in der "versteckten" Zubehörbox, sollte diese noch dabei sein.
fisch64 Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Hallo KALI, ich habe hier noch keinen Link eingefügt aber ich hoffe er funktioniert, es ist eine pdf Datei und die Bedinungsanleitung nur auf Englisch, aber besser wie gar nichts. Es dauert einen Moment bis die Seite auf geht (bei uns jedenfall auf dem Land). http://s2.vsmgroup.com/VSM/Pfaff/pfaffmanual.nsf/1fd5659e6f37141041256697003e64c0/4d3cd9c036b5eae6852575f8007e6fdd/$FILE/Pfaff%20787-788%20Hobbylock%20x.PDF Wünsche dir viel Glück damit LG fisch64
Dracherl Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Hallo Kali, wenn du nach einer Anleitung googelst, dann findest du einige Händler in Deutschland, die deutsche Anleitungen gratis zum Download anbieten. Und wenn du die Maschine einfach geschenkt bekommst, würde ich sie auf alle Fälle nehmen, - und vielleicht braucht sie durch die lange Stehzeit ein Service. lg Dracherl
kali_01 Geschrieben 23. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 vielen Dank euch allen! Nähspule, hat die Maschine einen Differentialtransport und kann man damit einen Rollsaum nähen?
Junipau Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 (bearbeitet) vielen Dank euch allen! Nähspule, hat die Maschine einen Differentialtransport und kann man damit einen Rollsaum nähen? Auch wenn ich nicht Nähspule bin: Ja, die Maschine hat Differential, und Rollsäume kann sie auch. Ich habe sie seit 15 Jahren, habe mich damals dafür entschieden, weil sie eine recht umfangreiche Ausstattung hat, verschiedene Stiche kann (die ich viel zu selten nutze), es sind auch mehrere Füßchen dabei. Langsam macht meine ein bißchen schlapp und ich schaue gerade nach etwas neuem - aber über alle die Jahre hat sie wirklich gute Dienste geleistet! Sie ist ein echtes Arbeitstierchen und hat sich von mir einiges gefallen lassen. Wenn Du sie geschenkt bekommst (oder auch gegen eine geringen Preis) - nimm sie!!! Ein paar Jahre wird sie sicherlich gut laufen, noch gibt es auch Messer im Internet nachzukaufen, Ober- und Untermesser zusammen habe ich gerade für ca 45 Euro incl. Versand gesehen. Und wenn es Deine erste Overlock-Erfahrung ist, würde ich sie erst recht nehmen - wenn Du dann genauer weißt, wieviel und wie gerne Du mit einer solchen Maschine nähst, lohnt es sich immer noch, eine neue zu kaufen. LG Junipau Kleiner Nachtrag: Unter folgendem link findet sich auch die Bedienungsanleitung Pfaff (wurde hier schon mal vor einigen Monaten gepostet unter "Bedienungsanleitungen gesucht") Auf den (Druck-)Seiten 34-39 hast Du einen Überblick über alle Stiche von 2 bis 4 Fäden. Bearbeitet 23. Oktober 2011 von Junipau
Isebill Geschrieben 24. Oktober 2011 Melden Geschrieben 24. Oktober 2011 Ich habe auch diese Maschine und bin damit überaus zufrieden. Auch ich habe ihr im Laufe der Jahre einiges zugemutet und sie hat mir treue Dienste geleistet. Dass es keine Ersatzteile mehr geben soll, hat mich jetzt echt erschüttert. Ich sollte meine nämlich mal zur Wartung bringen und das dann nicht mehr zu lange herauszögern. I.
jettaweg Geschrieben 21. August 2015 Melden Geschrieben 21. August 2015 Ich habe auch diese Maschine und bin damit überaus zufrieden. Auch ich habe ihr im Laufe der Jahre einiges zugemutet und sie hat mir treue Dienste geleistet. Dass es keine Ersatzteile mehr geben soll, hat mich jetzt echt erschüttert. Ich sollte meine nämlich mal zur Wartung bringen und das dann nicht mehr zu lange herauszögern. I. es wird imho sicher bei Ebay mit etwas Suchen die beiden Greifer, den Motor mit Riemen und die Messer geben; da gibts schon reichlich Nachbauten davon... beim Nadelhalter u. gleichartigen speziellen Teilen könnte es dagegen schon schwieriger werden...
peterle Geschrieben 21. August 2015 Melden Geschrieben 21. August 2015 Bei dem, was so an Nachbauten auf dem Markt ist, muß man immer wieder mal damit rechnen, dß das doch nicht so paßt, wie es eigentlich sollte.
jettaweg Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Bei dem, was so an Nachbauten auf dem Markt ist, muß man immer wieder mal damit rechnen, dß das doch nicht so paßt, wie es eigentlich sollte. das stimmt natürlich schon, wenn man dagegen keine Wahl hat, muss es eben angepasst werden, allerdings bedarf es hierzu schon einer gewissen feinmechanischen Erfahrung; eine wirklich gute NäMa-Werkstatt muss das Equipment dazu haben und das dann auch können -da scheidet sich dann die Spreu vom Weizen- ; leider werden solche Werkstätten immer weniger; bei uns hier gibts noch einen solchen Kleinbetrieb, der auch Babylocks verkaufen und warten kann, ein Glücksfall...
Schnuckiputz Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 (bearbeitet) ich würde sie sofort nehmen =) ich habe selbst eine alte hobbylock 796 und liebe sie da können die neuen günstigen meiner meinung nach kaum mithalten und das maschinchen ist einfach nicht tod zu bekommen:super: Genau ! Ich habe eine alte made for Pfaff hobbylock 794 ohne Differentialtransport den ich bei der Ovi nicht vermisse.Meine hobbylock 794 arbeitet sehr gut und leise,jeden Stoff näht sie bis jetzt ohne Probleme.Neue Ersatzmesser habe ich gekauft als ich die Ovi von einer Nachbarin kaufte,(weil sie über Stecknadeln genäht hat).Neue Messer kann ich noch kaufen.Die Messer haben ein ovales Loch weil sie auch an andere Ovis passen,wurde mir gesagt. Bearbeitet 16. Januar 2016 von Schnuckiputz
Kaethchen Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 ich würde sie sofort nehmen =) ich habe selbst eine alte hobbylock 796 und liebe sie da können die neuen günstigen meiner meinung nach kaum mithalten und das maschinchen ist einfach nicht tod zu bekommen:super: Das unterschreib ich auch, ich habe die hobbylock 799 und liebe sie. Einzig der linke Greiferfaden ist etwas fummelig zum Einfaedeln, aber das ist Úbungssache.
FreakyAngel Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Es freut mich das doch einige noch auf so alten schätzen nähen Meine Ovi ist seit 6 Jahren täglich in Gebrauch und zeigt keinerlei verschleiß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden