schwarzeLuna Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Hallo Ihr Lieben, Ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte Singer Capri 40 Nähmaschine gekauft und bin eigentlich auch sehr zufrieden mit ihr. Allerdings seit unserem Umzug vor 2 Wochen will sie nicht mehr so wie ich. Das Problem ist folgendes: Die Naht auf normalem Stoff sieht von vorn relativ normal aus und von hinten ist sie total lose. Ich stell gleich noch Bilder rein... Bin total traurig und weiß nicht weiter... ich hab auch die Metallplatte schon rausgenommen und entstaubt und verschiedene Fadenspannungen ausprobiert, keine chance... Liebe Grüße, Tanja
schwarzeLuna Geschrieben 16. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 (bearbeitet) ja ich hab eine neue Nadel drin... eine Ledernadel... Ansonsten die Fäden sind schon tausendmal neu eingefädelt worden... :-( Hab jetzt auch die Nadel nochmal geändert...tut sich leider nichts :-( Bearbeitet 16. Oktober 2011 von schwarzeLuna
Gisela Becker Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 ja ich hab eine neue Nadel drin... eine Ledernadel... Ansonsten die Fäden sind schon tausendmal neu eingefädelt worden... :-( warum nimmst Du eine Ledernadel für normalen Stoff? Du machst Dir doch lauter Löcher in den Stoff ! Gisela
sticki Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Warum eine Ledernadel? Und bitte fädel ganz in Ruhe oben und unten nochmal korrekt nach Anleitung ein. Drauf achten das das Füßchen oben ist, der Faden zwischen den Spannungsscheiben und auch das Unterfadenspulchen korrekt sitzen.
schwarzeLuna Geschrieben 16. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 wo sitzen denn diese Spannungsscheiben? Hab die Nadel schon geändert...
sticki Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Irgendwo beim oberen Fadenweg... Wenn du das Füßchen nach dem Einfädeln wieder senkst und bei einer mittleren Spannung am Faden ziehst solltest du einen deutlichen Widerstand spüren. Ach und leg mal bitte als Unterfaden eine andere Farbe ein.
schwarzeLuna Geschrieben 16. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Ja okay, dann weiß ich wo die Spannungsscheiben sind. Da gibts eigentlich nur eine möglichkeit den Faden darum zulegen... Ich denke, dass ich die richtig drin habe... Aber der Oberfaden ist schon ziemlich locker...auch durch die Einstellung der Fadenspannung tut sich nichts :-( Ich hab mir jetzt auch nochmal das einsetzen der Spulen angeschaut... versteht ihr das???
schwarzeLuna Geschrieben 16. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 achso... und wenn ich genäht hab, ist der Unterfaden (der jetzt weiß ist) nicht beim nähen mit einbezogen.. den kann ich ganz leicht rausziehen...
sticki Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Der Faden muss gegen den Uhrzeiger ablaufen, selbigen führst du flach in die Einkerbung bei ca. 6 Uhr und dann gleich wieder scharf nach links durch den nächsten Schlitz links daneben.
schwarzeLuna Geschrieben 16. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 @Zamba, also ich kann den Oberfaden ganz leicht nach unten ziehen wenn ich das Füßchen unten habe... also da ist keine Spannung... @sticki, ich hab den Unterfaden jetzt so eingesetzt wie du beschrieben hast... wenn ich dann den Faden hoch hole, lässt er sich nicht rausziehen... also da stoppt irgendwas... der Faden lässt sich sehr schwer ziehen und die Spule läuft ganz schlecht...
schwarzeLuna Geschrieben 16. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 jetzt verhädert wsich irgendwie alles beim nähen... oh man:(:(
schwarzeLuna Geschrieben 16. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Wo meinst du? Oben oder unten?
egni72 Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Hallo, ich hatte das bei meiner Pfaff mal als ein Fussel hinter die Klemmscheiben gekommen ist. Da hatte der Oberfaden auch keine Spannung mehr. LG Inge
schwarzeLuna Geschrieben 16. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 okay...hier die bilder... und die Spule...
schwarzeLuna Geschrieben 16. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 ich hoffe du kannst etwas drauf erkennen...
haca Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Hallo schwarzeLuna, wenn du den Oberfaden richtig eingefädelt und den Fuß abgesenkt hast, muss der Faden ziemlich fest in zwischen den Spannungsscheiben des Oberfadenspanners sitzen. Wenn sich der Faden dann recht problemlos durch die Spannungsscheiben ziehen lässt, stimmt etwas mit deinem Oberfadenspanner nicht (vermutlich verschmutzt). Wo hast du eigentlich die Unterfadenspule her? Ich kenne zwar dieses Singer-Modell nicht, aber die Spule schaut nicht so aus, als wenn es die richtige wäre. Die Spule in der Anleitung sieht sehr viel mehr nach Singer aus.
Ramses298 Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Hallo Forum! Wo hast du eigentlich die Unterfadenspule her? Ich kenne zwar dieses Singer-Modell nicht, aber die Spule schaut nicht so aus, als wenn es die richtige wäre. Die Spule in der Anleitung sieht sehr viel mehr nach Singer aus. Das sieht eher nach einer Spule für einen CB Greifer aus. Bevor ich es weiter versuchen würde, würde ich mich besser nach einer passenden Spule umschauen. Alles Gute! Ramses298.
schwarzeLuna Geschrieben 18. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2011 so, ich hab die Maschine in die Werkstatt geben müssen, da was mit den Spannungsscheiben nicht stimmt Die Spule war auch falsch... hab aber die richtigen da :-) Mal schauen was das wird...
Calenberger Geschrieben 30. Oktober 2011 Melden Geschrieben 30. Oktober 2011 @Zamba, also ich kann den Oberfaden ganz leicht nach unten ziehen wenn ich das Füßchen unten habe... also da ist keine Spannung... @sticki, ich hab den Unterfaden jetzt so eingesetzt wie du beschrieben hast... wenn ich dann den Faden hoch hole, lässt er sich nicht rausziehen... also da stoppt irgendwas... der Faden lässt sich sehr schwer ziehen und die Spule läuft ganz schlecht... Hallo Wenn sich an dem Unterfaden nichts tut, kann es auch sein, das zuviel Garn aufgespult ist und somit die Unterfadenspule nicht frei drehen kann, da das Garn über den Spulenran steht und sie blockiert. Liebe Grüße Andreas
schwarzeLuna Geschrieben 6. November 2011 Autor Melden Geschrieben 6. November 2011 Hallo Ihr Lieben, Habe mal wieder ein Problem mit meiner blöden Nähmaschine... Wenn ich die Klappe über der Spule zuschiebe, lässt sich der Unterfaden nur noch ganz schwer bis gar nicht nach oben hochziehen... Beim Nähen schlagen auf der Rückseite wider solche Wellen, obwohl ich denke dass ich den Faden richtig zwischen den Spannungsscheiben habe...?!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden