Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

ich habe im www auf einer Plattform so einen süßen Piratenpapagei gefunden und habe die Datei als Vektor und JPEG gekauft. :) Günstig ist das ja nicht gerade. :rolleyes: Aber ich kam einfach nicht drumrum. ;)

 

Da ich mittlerweile auch Embird besitze bin ich nun dabei die hübsche Datei zu digitalisieren. Klar es gibt sicherlich noch Verbesserungsbedarf, aber ich finde es für den allerersten Versuch mit Software und überhaupt digitalisieren, gar nicht sooo übel. :cool: Was haltet ihr denn davon?

 

Originaldatei:

 

Forum_Vektor_Stickbild_Original.jpg.7d8caa2a6c94fd064945fd9a3e295739.jpg

 

und der noch nicht ganz abgeschlossene Digitalisierungsversuch:

 

Forum_Vektor_Stickbild.jpg.83996467ebc2f33298a9d6067a70ecdf.jpg

 

Ich bin auf eure Meinungen gespannt.

 

Womit arbeiten eigentlich die meisten Embird-User mit Vektorgrafiken zum digitalisieren oder mit JPEG bzw. Cliparts?

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Hagine

    6

  • sticki

    4

  • Gisela Becker

    1

  • Fyps

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Stick mal Probe... :rolleyes:

 

Ich brauche zum Digitalisieren keine Vektordateien, nichtdestotrotz lade ich gerne vorhande wmf-Dateien als Bild(manuell) in den Hintergrund, einfach der Qualität wegen.

 

Für einfache Logos - vor allem mit Schrift - arbeite ich wenn möglich eine Vektor-Datei direkt(automatisch) um.

Geschrieben

An das Probesticken habe ich mich noch nicht heran getraut. Ich wollte so frisch am Anfang meine "Digitalisierungskünste" noch nicht zu Nichte machen. :p Ich habe bereits gelesen, daß man stellenweise viele Probestickungen machen muss, bis alles passt.

 

Was meinst du denn mit einem Bild manuell in den Hintergrund laden?

Geschrieben

Naja, das ich eben eine Vektordatei mit Hilfe der Font Engine nicht direkt automatisch umwandele sondern die Datei eben "nur" als Bild reinlade und alle Objekte manuell erstelle oder mir bei entsprechend "groben" Sachen maximal vom Zauberstab helfen lasse.

Dafür reicht jede halbwegs vernünftige Bild-Datei, also auch jpg etc., nutzen tu ich trotzdem dafür gern eine wmf oder emf.

 

Wegen dem zu Nichte machen... du erwartest hier eine Einschätzung deiner Digitalisierungskünste, ganz ehrlich: solange das nicht probegestickt ist gebe ich hier gar nichts ab (am Bildschirm sieht alles immer schön aus). Ich weiss noch nichtmal genau welche Werkzeuge du benutzt hast, also auf welchem Wege es erstellt wurde. Und selbst wenn die Flächen manuell erstellt wurden, eine Form zusammenklicken kann jeder "Draw"-Nutzer.

Geschrieben

Hallo Nadine,

ich finde Deinen1.Versuch garnicht sooo schlecht.

Man sieht an Rändern noch freie Stellen - die natürlich auch nicht gestickt werden.

Vergrößere Dir mal Dein Bild( da siehst Du es besser)und ändere den Stichwinkel an einigen Stellen.

 

Gruß Gisela

Geschrieben

Och Sticki sei doch nicht so. :) Es ist doch einfach nur just for fun für mich. Ich habe gesehen, daß du so etwas Proffessionell machst. Das ist natürlich kein Vergleich. Weißt du, ich muss den ganzen Tag zu Hause liegen und meinen Schwangerschaftsbeschwerden frönen. :( Da habe ich aus Langeweile einfach mal ein bisschen ausprobiert. Ob es sich letzendlich wirklich gut sticken lässt, lasse ich mal dahin gestellt. Aber ich hatte bisher Beschäftigung und Freude daran und das ist das Wichtigere für mich. Das sticken werde ich mal ausprobieren, wenn ich mal einen "guten Tag" habe und ich eine Niederlage verkraften kann. ;)

 

@gisela: Die freien Stellen sind mir auch schon aufgefallen. Aber ich habe bisher noch nicht rausgefunden wie ich die Stichwinkel ändern kann. Aber da komme ich bestimmt auch noch hin. :)

Geschrieben
  Hagine schrieb:
Aber ich habe bisher noch nicht rausgefunden wie ich die Stichwinkel ändern kann. Aber da komme ich bestimmt auch noch hin. :)

 

Teilbereich aktivieren (einfach mit linker Maustaste drauf drücken), dann rechte Maustaste und auf -Einstellungen- gehen. Hier mal an der "Uhr" mit dem roten Zeiger drehen und Stiche generieren. Wenn du das direkt in der 3D Reiterkarte machst, siehst du auch direkt wie sich der Stichwinkel ändert ;)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe es endlich geschafft den Papagei mal Probe zu sticken. Bitte nicht über die Farbe wundern, daß ist eine Probekone vom FUFU-Garn, so konnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. ;)

 

Wie Sticki bereits erwähnte, sieht das Ganze am Bildschirm besser aus, als es dann letztendlich auf den Stoff kommt. ;) Woher die verschiedenen "Löcher" kommen kann ich mir zusammenreimen, wenn man am Bildschirm heranzoomt. Ist es richtig, daß die einzelnen "Farbparteien" etwas überlappen sollten, damit die Löcher nicht entstehen? Denn das ist bei mir nicht überall der Fall.

 

Bei einer Sache brauche ich allerdings euren Rat. Am Schnabel lässt sich erkennen, daß die Satinstichumrandung total verzogen zu den Füllelementen ist. Was habe ich da denn falsch gemacht? Denn am Bildschirm sieht es korrekt aus. :rolleyes:

gestickter_Papagei_Kopf.jpg.e1c4fc3d0ffb3245dba72f5748ff5365.jpg

Geschrieben

Ja, du solltest angrenzende Flächen die als erstes gestickt werden immer etwas größer machen. Der Zug des Garnes macht sonst die Lücken, in Stickrichtung die größten.

Genau der gleiche Grund sorgt dafür das das beim Schnabel nicht passt. Also die Fläche drunter größer machen und auch den Satinstich etwas breiter. Mit so einem schmalen hast du sonst immer Probleme.

 

Stick mal ein paar Kreise und Quadrate mit verschiedenen Stickwinkel zur Probe......

Geschrieben

Vielen Dank für deine Antwort, sticki.

 

Ich hätte noch zwei Fragen, vielleicht kann mir die noch jemand beantworten.

 

1. Im Studio kann man ja den Verzug in mm angeben. Muss ich hier was beachten? bzw. wofür wird die Einstelung genutzt?

 

2. Die Dichte vom Satinstich ist standardmäßig auf 4mm. Ist das zu eng für die Umrandung? Oder sollte man hier die Dichte nicht runtersetzen?

Geschrieben

zu 1. Man kann auch den Zugausgleich nutzen um bspw. Lücken auszugleichen. Der wirkt aber eben auch nur in Stickrichtung. Bei überlappenden Flächen find ich es einfacher diese etwas größer zu machen. Jeder Stoff verhält sich ja dann auch noch ein bissl anders, den einen ziehts mehr zusammen den anderen weniger oder es wurde nicht genug stabilisiert usw. usf..

 

zu 2. Der Satinstich auf 4 ist schon okay. Übrigens wird die Dichte geringer wenn du die Zahl vergrößerst. Ob 4 schon zu viel ist ist halt auch wieder von vielen Faktoren abhängig, bspw. auch ob viel unternäht wurde oder nicht.

 

Probesticks und einfach mal verschiedene Einstellungen testen sind immer gut um das ganze Zusammenspiel besser verstehen zu lernen.

Geschrieben

@sticki: wo du gerade die Unterlegstiche erwähnst :o Ich habe das unternähen überall rausgenommen, weil ich es mir nicht erklären konnte und ich es für wahrloses WirrWarr gehalten habe. *ascheaufmeinhaupt* Gut jetzt weiß ich wofür es gut ist. :rolleyes:

 

@all: Es gibt ja bei dem Zauberstab die Funktionen Überlappen und Einfachheit, kann mir jemand erklären für was die stehen? Pulliver hatte die Funktionen mal in einem Thread erwähnt, aber nicht weiter ausgeführt. Ich würde ihn auch direkt anschreiben, aber dafür fehlen mir noch 9 Beiträge. ;-) Also überlappen, nehme ich mal an ist für die Überlappung zu anderen Flächen. Aber was ist Einfachheit und was bedeutet das Popup-Fenster mit der Kurve und der Linie dahinter?

 

Edit: Habe noch was vergessen. Was digitalisiert sich eigentlich leichter? Ein JPEG oder eine Vektordatei. Für die Vektoren ist ja ein Zusatzmodul in Embird notwendig. Ist halt die Frage, ob man das kaufen muss, wenn man mit JPEGs ans gleiche Ziel kommt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...