Gast Talya Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Hallöchen, ich suche Schnittmuster für eine Bekleidung der Kelten und zwar für mich, also weiblich. Möglichst einfach. Was für Regentage und für sommerliche Hitze. Gabs da Unterschiede? Gruß
Mave Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Hallo Talya, die Kelten sind nicht so ganz meine Zeit, deshalb kann ich dir nicht all zu viel zu historischen Hintergründen sagen. Bin eher im Früh- und Hochmittelalter zu Hause. Ich an deiner Stelle würde bei google die Bildersuche bemühen. Meistens trugen die Frauen einfach geschnittene Unterkleider und dadrüber Schürzen, Tücher, Trägerröcke ... Wenn du gerne mit einem fertigen Schnittmuster arbeiten willst, würde ich dir den hier von Burda empfehlen Schnittmuster: Magd (me Erwachsene - Fasching - burda style Natürlich musst du den hier und da noch abändern aber so ist es leichter, als den ganzen Schnitt selbst zu konstruieren. Ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig weiter helfen. Liebe Grüße Mel
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 (bearbeitet) Wenn du gerne mit einem fertigen Schnittmuster arbeiten willst, würde ich dir den hier von Burda empfehlen Schnittmuster: Magd (me Erwachsene - Fasching - burda style l bitte nicht, das ist nicht annähernd Keltisch. Sommer. Kleidung aus Leinen. Winter (außer Untertunika) alles aus Wolle. google mal nach Alemannen und Kelten. Die Kleidung war ähnlich. Keltenreich Hallstattzeit http://www.raetovarier.de/ (Alemannen) http://www.larpwiki.de/cgi-bin/wiki.pl?LarpSchnittMuster (ist zwar Larp, aber man kann die Hochmittelaltersachen ja weglassen) Grüße Doro Bearbeitet 10. Oktober 2011 von Doro-macht-mit
Gast Talya Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Sehr schick, danke schön : )
Zizibee Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 allo Talya, vielleicht hilft Dir das hier etwas weiter, im dortigen Forum gibt es ebenfalls einen eigenen Unterbereich "Bekleidung". Und hier ebenfalls Kleidung. Mit einem (Faschungs)Schnittmuster einer mittelaterlichen Magd hat die Bekleidung der Kelten eher wenig zu tun. Liebe Grüße Claudia
Gast Talya Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Nun suche ich auch noch was für Kinder : ) .. sprich am besten "mitwachsend". allo Talya, vielleicht hilft Dir das hier etwas weiter, im dortigen Forum gibt es ebenfalls einen eigenen Unterbereich "Bekleidung". Und hier ebenfalls Kleidung. Mit einem (Faschungs)Schnittmuster einer mittelaterlichen Magd hat die Bekleidung der Kelten eher wenig zu tun. Liebe Grüße Claudia Hier finde ich nichts zur Bekleidung unter dem Punkt Tracht einer Frau zur Späten La Téne Zeit?!
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 (bearbeitet) das ist ein Inhaltsverzeichnis, das erst in Zukunft ausgefüllt wird. Dort steht ja auch: hier werden wir einige Bekleidungen aus der La Téne Zeit vorstellen Suchst du speziell diese Zeit? Ich denke dann wirst du mal sämtliche Suchmaschinen anwerfen müssen. Oder besser in eine Bücherei mit Fachliteratur gehen. Es gibt ja nur Kleiderfragmente aus dieser Zeit. es gehört viel Interpretationswille dazu eine tragbare Gewandung hinzubekommen. Versuche mal Kontakt zu Gruppen zu bekommen. Schau dich nach Märkten und Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Frühmittelalter um. Aber eher nicht die germanischen Metsaufgelage. .... oder auch Museen zum Thema. Vielleicht ist es nur eine Unterabteilung. Und guck mal, ob eure Bücherei das Karfunkelheft Kelten hat. Sehr hilfreich für weitere Recherchen. man hat dann genügend Vokabeln für Suchmaschinen. Grüße Doro Bearbeitet 12. Oktober 2011 von Doro-macht-mit
Therese Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Hallo! Zu vorrömischer Kleidung würde ich das Buch empfehlen- Karina Grömer: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa Das Buch ist sehr umfassend und bietet einen guten Überblick über die Erhaltungsmöglichkeiten von Textilien, von der Produktion vom Rohmaterial bis zum gefärbten Stoff und die erhaltenen Textilien bzw. Fragmente. Zeitlich von der Jungsteinzeit bis zum Vordringen der Römer an die Donau. Ich fand besonders interessant wie Kleidung interpretiert werden kann, wenn nur z.B. die Fibeln überdauert haben, der Stoff aber vergangen ist. LG Therese
Gast Talya Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 das ist ein Inhaltsverzeichnis, das erst in Zukunft ausgefüllt wird. Dort steht ja auch: hier werden wir einige Bekleidungen aus der La Téne Zeit vorstellen Suchst du speziell diese Zeit? Ich denke dann wirst du mal sämtliche Suchmaschinen anwerfen müssen. Oder besser in eine Bücherei mit Fachliteratur gehen. Es gibt ja nur Kleiderfragmente aus dieser Zeit. es gehört viel Interpretationswille dazu eine tragbare Gewandung hinzubekommen. Versuche mal Kontakt zu Gruppen zu bekommen. Schau dich nach Märkten und Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Frühmittelalter um. Aber eher nicht die germanischen Metsaufgelage. .... oder auch Museen zum Thema. Vielleicht ist es nur eine Unterabteilung. Und guck mal, ob eure Bücherei das Karfunkelheft Kelten hat. Sehr hilfreich für weitere Recherchen. man hat dann genügend Vokabeln für Suchmaschinen. Grüße Doro Da gibts nur eine Karfunkelausgabe, die da taugliche Infos hat, aber da gibts kein Schnittmuster in dem Sinne und ich hab keinen Plan, wie man das umsetzt : D mal eben Bilder posten geht hier sicher auch nicht, dürfte geschützt sein ; ) ...
Gast caleteu Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Wie ist Dein Englisch? Es gibt eine Anleitung, für einen Tunikaschnitt unter "Practical Worksheet for Tunic Construction" im Internet (Schick mir sonst ein PM, ich kann es Dir mailen). Der Schnitt, der als Grundlage für viele historischen KLeidungsstücke dienen kann, läßt sich für alle Größen und Figuren herstellen und ist leicht zu nähen. Liebe Grüße, Deine Cambron
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 mal eben Bilder posten geht hier sicher auch nicht, dürfte geschützt sein ; ) ... selbstgeknipste Bilder oder ein Screenshot dürfte gehen. Grüße Doro
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Es gibt eine Anleitung, für einen Tunikaschnitt unter "Practical Worksheet for Tunic Construction" im Internet Practical Worksheet for Tunic Construction wenn man die vielen Geren (eingesetzte Keile) weg lässt und die Tunika dann weiter zuschneidet, ist das für Kelten geeignet. Also eher Typ gerades Sackkleid. Grüße Doro
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden