Zum Inhalt springen

Partner

Imagine Wave


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

hat jemand diese Maschine und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Ich finde diesen geschlungenen Stich so super.

Liebe Grüße

Anja

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Zauberhexe

    4

  • Kawasaki

    3

  • Zambonie

    2

  • tuetchen

    1

Geschrieben

Wellenstich nennt man diesen Stich. Vielleicht kennt jemand diesen Stich bzw. die Maschine.

Viele Grüße

Anja

Geschrieben

Hallo Zauberhexe!

 

Ich habe mir vor etwa einem halben Jahr die Imagine "gegönnt". Natürlich habe ich vorher mit der Wave "spekuliert", allerdings war sie mir den Aufpreis für nur einen einzigen Zierstich mehr nicht wert.

 

Mittlerweile weiss ich, dass man dieses Wellenstich auch durch manuelles Regulieren der Fadenspannung erzeugen kann... (habe es aber noch nicht ausprobiert). Vermisst ich habe ich diesen Stich allerdings noch nicht wirklich....

 

Und ansonsten kann ich nur sagen: ich liebe diese Maschine :) :) :)

 

 

Lieben Gruss

Kerstin

Geschrieben

Hallo Kerstin,

lieben Dank für Deinen Bericht, die Wave ist wohl nicht so bekannt das sie hier jemand hat.

Liebe Grüße

Anja

Geschrieben

Hallo Anja,

 

doch, ich hab' sie.

Seit einem Monat habe ich die Maschine. Ich hatte vorher eine ganz einfache Overlock, bei der ich umständlich die Stichplatte wechseln mußte, wenn ich einen Rollsaum gemacht habe. Da ich fast nur für meine beiden Mädels nähe, war mir das zu blöd ....

 

Den Wellenstich habe ich einmal probiert (als ich sowieso erst nochmal alles zu Hause getestet habe). Er sieht schon toll aus, aber ich benutze ihn nicht (meine Kids finden "bunt" nicht so schön und der Stich wirkt nur mit verschiedenen Garnfarben). Ich hätte auch die Imagine genommen, aber mein Händler hatte gerade eine Waive im Angebot. Das Handling ist ansonsten bei beiden Maschinen gleich (automatisches Einfädeln, automatische Fadenspannung) und ich bin sehr zufrieden.

Geschrieben

Hallo Tütchen,

kannst Du mir sagen wo Du die Maschine gekauft hast?

Liebe Grüße

Anja

Geschrieben

Hallo Kerstin,

kannst Du mal kurz erklären wie der Wellenstich mit normalen Maschinen zu arbeiten ist?

Liebe Grüße

Silvia

Geschrieben

Hallo Silvia,

 

 

wie es genau geht, kann ich dir im moment gar nicht sagen. Aber ich weiss, dass Janet Spinks diese Naht in Aachen vorgeführt hat. Man muss dabei die Fadenspannung (nur welche?) mit der Hand regulieren und erzeugt somit diese "Welle"

 

Vielleicht kann ich dir nach Annes Geburtstag mehr berichten....

 

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Hallo Kerstin,

das wäre sehr lieb von Dir. Ich warte dann mal ob Du etwas näheres herausbekommst.

Viele Grüße

Silvia

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe keine Babylock und auch keinerlei Ahnung von ihr, aber es gibt eine Möglichkeit, mit jeder Overlock eine gewellte Kante mittels Flatlockstich zu erzeugen.

 

mach22g.jpg

 

Man benutzt zwei verschiedene Garnfarben für die Nadel und den Obergreifer. Die Nadelspannung muss erhöht werden, die des unteren Greifers gelockert werden. Langsam flatlocken und dabei einen Finger rhythmisch gegen das Garn des Untergreifers halten (oberhalb der Spannungsscheibe), um dadurch kurzfristig die Fadenspannung anzuziehen. Nach dem Flatlocken den Stoff flach auseinanderziehen.

 

Hoffe, dass klingt halbwegs verständlich.

Geschrieben

Hallo Ellen,

vielen Dank für Deine Anleitung, ich werde es einmal ausprobieren.

Viele Grüße

Silvia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...