gillilandp Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 (bearbeitet) Hallo Leute, ein Freund von mir hat eine Dürkopp 239-105 mit folgendem Problem: wenn die Maschine angeschaltet wird, erzeugt der Motor ein sehr lautes kreischendes Geräusch. Es klingt mir nach verschlissenen Kugellagern. Wie im Bild zu sehen ist (http://i1222.photobucket.com/albums/dd497/gillilandp/IMG_4738.jpg), ist ein Riemen (a) kaputt. Dieser Riemen treibt das Teil (b) an. Es handelt sich um einen Quickstop Quick Rotan NDK 700/22. Meine Fragen: ***FOREnSTRUKTUR BEACHTEN*** 2) Ist Teil (b) eine Ölpumpe, oder was? Und wenn ja, bedeutet das, dass die Kugellager jetzt total kaputt sind? 3) Wenn der Motor nicht zu reparieren ist, gibt es eine baugleiche Modelle? Obwohl ich Ingenieur bin, kenne ich mich mit Nähmaschinen nicht so gut aus. Dieser Freund hat um Hilfe von zwei Profis gebeten, wartet aber seit vier Monaten auf einen Besuch. Deswegen will ich für ihn tun, was ich kann. Herzlichen Dank im Voraus. Philip Bearbeitet 3. Oktober 2011 von peterle
Calenberger Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 (bearbeitet) Hallo Philip Herzlich Willkommen in diesem Forum, ich hoffe, daß dir hier geholfen wird. zu 1. Eigentlich sollte es den Riemen in jedem Laden geben, der Artikel für Antriebstechnik verkauft, sonst " Nähmaschinen Centrum Braunschweig " die bieten eine breite Palette von Riemen an. Wenn du keinen bekommst, würde ich einen O Ring in entsprechender Länge und Stärke kaufen, werden ja wohl nicht die Wahnsinnsdrehmomente sein, die da übertragen werden. zu 2. Geht denn eine Ölleitung von dem Teil ab? Ich habe bisher noch keine seperate Ölpumpe gesehen, die auch noch über einen Riemen angetrieben wird. Aber das soll ja nicht bedeuten, das es sowas nicht gibt, wobei ich dann glaube, dass die Pumpe eher die Schmierstellen in der Maschine versorgen soll. Motorlager sind eigentlich dauergeschmiert. Ich würde flux die Riemenscheibe der Pumpe abziehen und einen Akkuschrauber anbauen, Ölbehälter mit Nämaöl auffüllen und den Akkuschrauber ne Zeit laufen lassen, ohne das die Näma läuft. Du solltest nach 1-2 Min. Laufzeit sehen können, wo Öl austritt und ob überhaupt etwas kommt. zu 3. Gibt es, aber nur gebraucht und wohl auch recht selten. Die Kugellager lassen sich mit etwas Werkzeug und einem Abzieher prima auswechseln, ich denke, das da Normlager verbaut wurden, die es eigentlich überall geben sollte. Schönen Feiertag noch und liebe Grüße Andreas Bearbeitet 3. Oktober 2011 von Calenberger
peterle Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Bilder bitte anhängen und Forenstruktur beachten.
gillilandp Geschrieben 6. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2011 Hallo Andreas, vielen Dank für die Hinweise. Grüße Philip
Superjoech Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Hallo, bin neu hier im Forum. Ich habe das gleiche Problem an meiner Dürkopp 239. Könnte mir jemand erklären, wie ich diese Schleifgeräusche weg bekomme? Vielleicht eine kurze Anleitung? MfG. Superjoech
josef Geschrieben 7. September 2014 Melden Geschrieben 7. September 2014 Hallo Leute, 1) ein Freund von mir hat eine Dürkopp 239-105 mit folgendem Problem: wenn die Maschine angeschaltet wird, erzeugt der Motor ein sehr lautes kreischendes Geräusch. Es klingt mir nach verschlissenen Kugellagern. Wie im Bild zu sehen ist (http://i1222.photobucket.com/albums/dd497/gillilandp/IMG_4738.jpg), ist ein Riemen (a) kaputt. Dieser Riemen treibt das Teil (b) an. Es handelt sich um einen Quickstop Quick Rotan NDK 700/22. Meine Fragen: ***FOREnSTRUKTUR BEACHTEN*** 2) Ist Teil (b) eine Ölpumpe, oder was? Und wenn ja, bedeutet das, dass die Kugellager jetzt total kaputt sind? 3) Wenn der Motor nicht zu reparieren ist, gibt es eine baugleiche Modelle? 4) Obwohl ich Ingenieur bin, kenne ich mich mit Nähmaschinen nicht so gut aus. Dieser Freund hat um Hilfe von zwei Profis gebeten, wartet aber seit vier Monaten auf einen Besuch. Deswegen will ich für ihn tun, was ich kann. Herzlichen Dank im Voraus. Philip im Forum zu 1) zunächst hat der Motor nix mit dem Nähmaschinenoberteil zu tun einen Ersatzriemen bekommst du bei der Firma Quick-Motoren schade daß du dein Bild nicht hochgeladen hast, so kann ich das nicht auf meinen Rechner laden und bearbeiten zu 2) ohne diesen Riemen ist eine Aussage über den Zustand des Motors nicht möglich die Vermutung über eine Öl-Pumpe ist natürlich eine Schnapsidee real handelt es sich um die Synchronisation des Motors in Verbindung mit dem Positionsgeber am Handrad sonst würden Sonderfunktionen wie Nadel-hoch-und-tief-Stellung, oder Fadenabschneidevorrichtung, ... usw. nicht möglich sein zu 3) wenn der "Spass" zu teuer wird : die neuen Servomotoren wären da angezeigt hier nachzulesen : Probleme mit Adler 396-121 Maschine / Kupplung? - Hobbyschneiderin 24 - Forum zu 4) "dem Ingenieur ist nix zu schwör" ... ich denke dein Freund, Bekannter, sollte sich hier auch anmelden, damit der Gedankenaustausch (mit deiner Unterstützung) auf dem kurzen weg erfolgen kann
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden