ponymaedchen Geschrieben 26. September 2011 Melden Geschrieben 26. September 2011 Hallo, ich hoffe heute auf den Rat erfahrener Cover-Näherinnen! Ich habe seit 3 Monaten eine Janome Cover Pro 1000 CPX und mich soweit ganz gut drauf eingefuchst. Jedoch scheint mir die Fadenspannung merkwürdig "lasch". Nur wenn ich sie bis fast an den Anschlag drehe, kommen akzeptable Nähte heraus. Die Fäden liegen ganz bestimmt gut zwischen den Spannungsscheiben, ich "zuppele" sie inzwischen gewohnheitsmäßig beim Einfädeln gründlich fest. So sehen die Nähte auf Interlock-Jersey, einer guten festen Qualität von Sanetta, aus: (kann man die Bilder gut genug erkennen?) "Dick" und "Dünn" bezeichnet die Einstellung des Schalters für die Stoffdicke. Die Einstellung 9-9-5 auf dem Interlock geht gerade so, finde ich. Aber wenn ich mich mal an richtig dünne Stoffe wagen will, bin ich ohne die Möglichkeit, die Spannung noch weiter zu erhöhen, aufgeschmissen - oder? Ich bin drauf und dran, das gute Stück dem Händler zum Einstellen zu geben. Leider fürchte ich, dass er nicht sonderlich servicefreudig ist - bis einschließlich der 14tägigen Rückgabefrist war der Kontakt sehr freundlich, meine erste Anfrage danach ging ins Leere. Daher wär ich mir nun meiner Sache gern möglichst sicher. Was meint ihr? Könnte ich noch etwas übersehen haben? Viele Grüße, Marion
ponymaedchen Geschrieben 26. September 2011 Autor Melden Geschrieben 26. September 2011 (bearbeitet) Ich hab die Bilder nochmal vergrößert, damit man's besser sieht. Was mich vor allem irritiert, sind die losen Oberfäden, die man auf der Unterseite bei der empfohlenen Standardeinstellung sieht. Die Oberfäden müßten doch nur als "Pünktchen" unten auftauchen, oder? Bearbeitet 26. September 2011 von ponymaedchen
peterle Geschrieben 26. September 2011 Melden Geschrieben 26. September 2011 Ich kann anhand deiner Bilder ehrlich gesagt nicht so richtig erkennen, wo da deine Probleme liegen. Du solltest vielleicht Dir das doch nochmal genauer zeigen lassen, wie das geht.
Ulla Geschrieben 26. September 2011 Melden Geschrieben 26. September 2011 Für mich sehen die Bilder völlig ok aus. Wenn es straffer wird, verliert die Naht an Elastizität. Aber wir verwenden ja eine Covernaht gerade deswegen, weil wir einen elastischen Saum in einem dehnbaren Material haben wollen. Hier schwirren viele Bilder von meinen Covernähten herum, die kannst du suchen und gerne vergleichen.
sewing-gum Geschrieben 26. September 2011 Melden Geschrieben 26. September 2011 Es geht Ponymädchen glaube ich darum, dass sie ihre Fadenspannung bei einigen Einstellungen bis zum letzten ausreizen muss, um schöne Nähte zu bekommen. Das beunruhigt sie, weil sie befürchet, dass, wenn sie dünne Jerseys covern will, keine Steuerungsmöglichkeiten mehr übrig hat.
Heikejessi Geschrieben 26. September 2011 Melden Geschrieben 26. September 2011 ich habe bei meiner niemals 9-9 eingestellt. Ich habe gerade mal geschaut. Ich habe die Einstellung 4 - 3 - 3 - 2, meistens auf dünne Stoffe eingestellt. Irgendwas scheint da tatsächlich nicht zu stimmen. Was??Keine Ahnung? Hast du die richtigen Nadeln? ELX kommen da rein. LG Heike
ponymaedchen Geschrieben 26. September 2011 Autor Melden Geschrieben 26. September 2011 Entschuldigt, die Bilder im ersten Posting hätt ich besser gleich wieder gelöscht, da erkennt man wirklich wenig. Ja, es geht mir um die Oberfadenspannung. Gerade der marinefarbene Oberfaden (äußere, bzw linke Nadel) zieht doch im normalen Spannungsbereich (4-4-) viel zu lange Schlingen. Selbst bei 9-9-... find ich sie noch etwas zu lang, wenn auch erträglich. Ich vergleiche das Nahtbild mit den Muster-Abbildungen aus dem "Grundlagenbuch Overlock" S. 42 und 44. Mir kommt das so vor, als wären bei meinerCover alle drei Spannungsscheiben insgesamt etwas zu lose. @heikejessi: ELX-Nadeln sind drin, 120er Ovi-Garn... Vielleicht nützt es ja was, wenn ich die Oberfäden noch ein zweites Mal um die Ösen vor den Spannungsscheiben wickle...? das probier ich morgen mal aus. Viele Grüße, Marion
Doli Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 Hallo zum vergleichen siehe Muster. Manchmal ist die Fadenspannung auch bei mir bis 8 oder 9, kommt immer drauf an was ich mache. Erst mal Maschine kennenlernen, bei diesem Muster ist die Spannung 5-5-5-4. Und die Art wie die Maschine Arbeitet, sie hat nun mal Schlaufenbildung das gehört zum Stich dazu. Wurde ja schon geschrieben damit die Naht dehnbarer ist, um mit dem Stoff mitgehen zu können. Gruß Doli
ponymaedchen Geschrieben 28. September 2011 Autor Melden Geschrieben 28. September 2011 (bearbeitet) Vielen Dank doli für das Vergleichsbild. Ja klar muss es schlaufen - aber doch nicht der (also mein) OBERfaden auf der UNTERseite. Das Schlaufenmuster unten soll der Greiferfaden machen. Du könntest ja jetzt noch nachregulieren, damit auch dein weißer Oberfaden (linke Nadel?!) keine Schlingen mehr unten macht, dann ist die Naht perfekt. Bei mir sieht es eben anders aus. Aber egal, ich muss ja nicht euch alle überzeugen, dass meine Maschine nicht optimal läuft, sondern den Händler. Und da mach ich mich jetzt dran. Hatte halt gehofft, dass schon mal jemand hier dasselbe Problem hatte, ich irgendeinen ganz simplen Fehler begehe oder jemand weiß, ob es auch bei der Cover eine Art Grundspannung gibt, die besser eingestellt werden kann. Ich wünsch euch allen frohes Nähen, Marion Bearbeitet 28. September 2011 von ponymaedchen
darot Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 Hallo, es war zwar das "umgedrehte" Problem, bei mir zog es die Unterfäden zusammen, aber es hatte tatsächlich was mit der Greifereinstellung zu tun. Obwohl es eine neue Maschine war - die aber vom Händler damals nicht zur Probe genäht war. Er hat das dann aber nachgebessert und seitdem läuft sie gut. Vielleicht sprichst Du das mal an, solltest Du die Maschine wirklich zum Händler geben. Ansonsten würde ich noch den Versuch machen, nicht die Greiferspannung sondern die der Nadelfäden zu verändern - zu verringern.
Doli Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 Hallo Ja das mag auch alles richtig sei, aber wenn der Oberfaden fester eingestellt ist hat doch die Dehnungsnaht kein Spielraum. Wir nähen ja nicht mit der Nähmaschine, da muss das dann ja so sein. Ich denke da muss man sich erst ein mal umstellen. Du brauchst mich auch nicht überzeugen. Da ich dir glaube, wenn einmal das Gefühl in einem ist muss man dem auch nachgehen. Sonst macht die Arbeit mit der Cover keinen Spaß. Hatte am Anfang auch das sich alles zusammengezogen hat, aber dann hab ich Pause gemacht und mich später wieder dran gesetzt. Manchmal ist man mit dem Neuen eben auch überfordert, ich fühlte mich jedenfalls so dabei. Immer mit der Ruhe! Hoffe das es sich bei dir und deiner Cover regeln lässt, wie auch immer. Gruß Doli
Doli Geschrieben 18. Oktober 2011 Melden Geschrieben 18. Oktober 2011 (bearbeitet) Hallo Bearbeitet 19. Oktober 2011 von Doli Verschoben
ponymaedchen Geschrieben 19. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2011 @doli: dass die Füßchendruck-Verstellung für das Überwinden unterschiedlicher Stoffhöhen helfen kann, ist ja eine richtige Erkenntnis. Das hat allerdings mit der ursprünglichen Fragestellung nichts zu tun und ist deshalb hier schlecht aufgehoben. Ich fänd es gut, wenn du einen neuen Thread eröffnest und ein schönes Cover-Tutorial für Anfänger beginnst? Ich denke schon, dass es da Interesse gibt - man liest ja von vielen Cover-Neukäufen in der letzten Zeit, finde ich. Viele Grüße, Marion
Doli Geschrieben 19. Oktober 2011 Melden Geschrieben 19. Oktober 2011 Hallo ponymaedchen Danke für den Hinweis dachte hier könnte es auch gehen. Dann machen wir eben neuen Block wo sich dann verschiedene Merkmale treffen können. Hab den vorherigen Anhang verschoben in: Wege zur richtigen Naht bei der Janome Cover Wege zur richtigen Naht bei der Janome Cover - Hobbyschneiderin + Forum
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden