Zum Inhalt springen

Partner

Brother PX 200 - Erfahrungen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kennt jemand die Brother PX 200? Es handelt sich um eine mechanische Maschine. Sie soll schon die Einstufenknopfloch-Automatik haben. Erstellt sie brauchbare Knopflöcher? Wie ist das Stichbild, insbesondere bei Viskose? Sonstige Erfahrungen?

Wäre für Hinweise sehr dankbar.

 

Siba

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Siba

    3

  • mia maria

    1

Geschrieben

also, ein freund von mir hat die gekauft...

ich finds nicht so toll, denn:

es gibt nur eine Nadel, d.h. die mußt bei jeder neuen Farbe wieder neu einfädeln.

Der Fadenabschneider schneidet nicht konstant alle Fäden ab, d.h. am Ende mußt Du ganz schön rumwurschteln.

Naja...wenn Du ein T-Shirt besticken willst, kann es passieren, das Du alles

zusammenstickst (ehm:Oben und unten)

Wenn der Unterfaden leer ist zeigt er dies zwar schon zwanzig Minuten vorher an...stict dann jedoch (wenn der Fall eintritt) weiter....Loch im Stoff,-toll!!!

Lieber gleich was vernünftiges kaufen.

Wir haben anfangs die Brother Galaxy 300(?) gekauft...das war ne ziemlich

blöde Idee...und jetzt mit der PR 600 sehr glücklich,-kann man ja auch leasen...

Grüße

anna maria

Geschrieben

Vielen Dank für Deine Antwort, Anna Maria.

 

Du hast offenbar eine Stickmaschine beschrieben.

 

Die PX200, die ich meine, ist eine Nähmaschine.

Inzwischen habe ich sie gekauft (als Zwischenlösung) und habe sie getestet.

 

Es ist wirklich eine gaaanz einfache Maschine. Ein großer Rückschritt zu meiner Husqvarna, die leider an mehreren Stellen gleichzeitig kaputt gegangen ist und für deren Reparatur ich keine € 250,00 mehr ausgeben wollte.

 

Aber was für ein Unterschied! Ich brauche ganz schnell eine neue Nähmaschine, die verdient, als solche bezeichnet zu werden und mir den Komfort bietet, an den ich mich gewöhnt hatte (obwohl meine HUS eine mechanische Maschine war).

 

Ich brauche aber Zeit zum Überlegen und zum Testen. Die Entscheidung wird wohl zwischen Husqvarna (am liebsten die Designer I, gerne gebraucht, aber nicht übers Internet) und Bernina (Aurora 440) fallen. Bei Husqvarna weiß ich ziemlich sicher, dass ich gute Qualität bekomme, bei Bernina bin ich unsicher (weil ich sie bisher nicht kannte).

 

Dabei suche ich vor allem eine gute Nähmaschine - gerne aber mit der Option zum Sticken. Bei der Aurora 440 kann ich in punkto Sticken nachrüsten, die Anfangsinvestition ist also kleiner.

 

Ehrlich gesagt, ich kaufe lieber, da ich nicht gerne Folgekosten bei reinen Komsumgütern auslöse. Zur Zeit weiß ich aber noch gar nicht, welche Maschine es sein soll. Selbst Fachhändler haben mir mal von der Hus und mal von Bernina abgeraten. Ich bin ganz schön verwirrt.

 

Vielleicht hat jemand mit beiden Marken Erfahrungen gemacht???

 

LG Sigrid

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...