akira20071509 Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Hallo, benötige Hilfe zum selber nähen eines Pferdehalfters. Gurtband und Halfterringe etc. habe ich schon und nun... Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet.
akira20071509 Geschrieben 10. September 2011 Autor Melden Geschrieben 10. September 2011 naja möchte ja schon ein starkes Halfter nähen ich weiß nicht wo ich anfangen soll. brauche die größe für VB
Gast Marischa Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 akira20071509 schrieb: naja möchte ja schon ein starkes Halfter nähen ich weiß nicht wo ich anfangen soll. brauche die größe für VB Die Größenangaben für VB bekommst du sicher im Pferdeforum:D
Nanne Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Hast Du eine Nähmaschine? Hast Du schon mal damit genäht? Hast Du Dir die Beiträge über Hundehalsbänder angeschaut?
akira20071509 Geschrieben 10. September 2011 Autor Melden Geschrieben 10. September 2011 ja hundehalsbänder nähe ich schon....
Nanne Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Mensch nu sag doch, was Du willst, meine telepathischen Fähigkeiten sind im Moment etwas eingeschränkt!
akira20071509 Geschrieben 10. September 2011 Autor Melden Geschrieben 10. September 2011 ohh ihr seit aber nett hier....wie schon gesagt eine genaue anleitung wie beim hundehalsband
Nanne Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Ein "Schnittmuster" wirst Du nirgends finden. Am besten ein vorhandenes Halfter nehmen, und schauen, wie die Gurte laufen. Dabei schau Dir an, wie es vernäht ist, denn da, wo die Nahtstellen besonders stabil gearbeitet sind, tritt später die größte Belastung auf.
akira20071509 Geschrieben 10. September 2011 Autor Melden Geschrieben 10. September 2011 ok, hatte gedacht ihr hättet hier so etwas...denn die hundehalsbänder habe ich von hier nach genäht bzw. auch verändert. ok, ich versuche das mal, danke.
Nanne Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Ja, zwirni, ich bin bööse!
Buroni Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Nur als Tipp... ich nähe selbst auch Halsbänder, würde aber NIE meinem Pferd ein selbst genähtes Halfter anziehen! Da wirken nochmal ganz andere Kräfte auf die Nähte und wenn da was reißt kann es leicht teuer werden, kauf und verschönere doch lieber eines...
akira20071509 Geschrieben 10. September 2011 Autor Melden Geschrieben 10. September 2011 super, jetzt ist auch noch die nähmaschiene kaputt!!!!
jeanette Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Buroni schrieb: Nur als Tipp... ich nähe selbst auch Halsbänder, würde aber NIE meinem Pferd ein selbst genähtes Halfter anziehen! Da wirken nochmal ganz andere Kräfte auf die Nähte und wenn da was reißt kann es leicht teuer werden, kauf und verschönere doch lieber eines... 100% Zustimmung ! Viel zu gefährlich.......
akira20071509 Geschrieben 10. September 2011 Autor Melden Geschrieben 10. September 2011 hab gott sei dank ein liebes pferd
maigruen Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 na dann kannst du ja mal erzählen, wie du es dazu erzogen hast, kein fluchttier mehr zu sein...
akira20071509 Geschrieben 10. September 2011 Autor Melden Geschrieben 10. September 2011 das basiert auch viel auf vertrauen....aber dieses thema was gerade umschwingt hat nichts mit dem eigentlichen thema zu tun. das kann ich genau so auch beim hundehalsband sagen ...dass es zu gefährlich ist!
Buroni Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 akira20071509 schrieb: das basiert auch viel auf vertrauen....aber dieses thema was gerade umschwingt hat nichts mit dem eigentlichen thema zu tun. das kann ich genau so auch beim hundehalsband sagen ...dass es zu gefährlich ist! Achso, du hast also ein ca. 60 kg schweres Pferd, sag das doch gleich:rolleyes: Ist natürlich was anderes, ich ging von einem noralen Pferd/Pony mit 300kg +x aus Sorry, aber sowas hat nichts mit Vertrauen sondern mit gesundem Menschenverstand zu tun - und ein durchgehendes Pferd gefährdet nicht nur sich selbst sondern eben auch andere Menschen, für die man als Halter auch eine gewisse Verantwortung trägt...
bärlie Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Hallo zusammen, Also ich bin der Meinung, wenn das Halfter ordentlich genäht wird, dann hält es auch was aus. Schließlich muß man ja auch den gekauften eine gewisse Stabilität zutrauen und darauf vertrauen, das es im Ernstfall hält. Was nun die Größe deines Halfters für Vb betrifft, kann ich dir nur raten, dem Pferd, für das du nähst, ein altes Halfter anzulegen und die jeweiligen Längen nachzumessen so wie das neue sitzen soll. Und dann ein Muster aus einfachen Stoff nähen, aufzäumen und sehen ob es passt evtl. noch ändern, und dann mit deinem Gurtband nachnähen. Auch solltest du dir die Nähte an den Enden eines Nylon-Halfters ansehen um dementsprechend nähen zu können. So würde ich das machen. Gruß Elke
mum Geschrieben 11. September 2011 Melden Geschrieben 11. September 2011 ich würde zumindest kein normales Nähgarn sondern extra reißfestes Garn verwenden. Kannst du die Maße nicht an deinem Pferd selber nehmen?wenn kein Halfter vorhanden ist. Gruß Melanie
Schnuckiputz Geschrieben 11. September 2011 Melden Geschrieben 11. September 2011 Pferdehalfter kann man mit stabilem Gurtband und Fleece drunter gut selber naehen.Ich wuerde sehr gutes,starkes Polstergarn nehmen.Suche mal bei Sattel dein Pferd im Pferde - Blog.Wenn Du englische Anleitungen lesen kannst Google bitte mal "sewing for horses".Oder auch "how to make a horse rope halter" nur mit Knoten.Ich habe einen Pferdehalfter aus Leder Link mit einer freien englischen Anleitung,"how to make bridles".Wenn Du Dir die Anleitung ansehen willst,melde Dich bitte,dann schicke ich Dir den Link.
Paxonline Geschrieben 14. Januar 2012 Melden Geschrieben 14. Januar 2012 Buroni schrieb: Nur als Tipp... ich nähe selbst auch Halsbänder, würde aber NIE meinem Pferd ein selbst genähtes Halfter anziehen! Da wirken nochmal ganz andere Kräfte auf die Nähte und wenn da was reißt kann es leicht teuer werden, kauf und verschönere doch lieber eines... Ich hab im Fachhandel schon Halfter gesehen, da schüttelt es einen, so lausig sind die vernäht. Und das waren keine billigen No Name Produkte. Grad vorgestern hat mir eine Stallkollegin wieder 3 Halfter zum reparieren gebracht....bei allen musste der Karabiner am Kehlriemen getauscht werden...der geht nämlich meist als erstes Kaputt. Wichtig ist, stabiles Gurtband, reißfestes Garn, vernünftige Metallteile und ordentliche Nähte. Und dann können selbst gemachte Halfter so aussehen
Ännchen1551693314 Geschrieben 14. Januar 2012 Melden Geschrieben 14. Januar 2012 @paxoline: Die sind ja mal toll!!! Hast du die selbstgemacht? Seh ich das richtig dass du das Gurtband mit Borten benäht hast? Mit was hast du unterlegt?
Saskia06 Geschrieben 14. Januar 2012 Melden Geschrieben 14. Januar 2012 (bearbeitet) Ich habe auch schon ein selbstgenähtes Halsband gekauft. Eines Tages zog unser Hund kräftig dran weil er jemanden begrüßen wollte und zack, flog mir das Halsband samt Flexi Leine entgegen. Das lag aber nicht an der Naht sondern am Plastik Verschluss. Ich glaube auch das es möglich ist ein anständiges Halfter zu nähen. Dazu würde ich auch reißfestes Garn nehmen. Ich würde es so nähen, wie die Hundeleinen am Karabiner genäht sind, die sind einmal so viereckig zusammen genäht und in der Mitte noch ein paar mal (immer auf der gleichen Naht) über Kreuz. Denke dadurch ist die Satibilität auch wieder ganz anders, als wenn du nur einmal wagerecht drüber nähst. Brauchst ja dieses viereck mit dem Kreuz/X nicht so groß bzw. zu lang zu machen. Zudem würde ich es nicht nur einmal nähen also bei einer Naht belassen, sondern mehrmals drüber nähen Warum sollte es nicht möglich sein. Bearbeitet 14. Januar 2012 von Saskia06
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden