Buroni Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Hej, ich bin gerade dabei mein Top zusammen zu nähnen und möchte diesmal gerne einen breiten Rahmen - also nicht das Binding - um die Decke nähen (ansonsten wäre sie mir zu groß oder zu klein) aber ich weiß nicht so genau, wie das geht. Ich mache das doch vor dem quilten, oder? Weil der Teil ja auch richtig zum Top gehört, oder? Wie bekomme ich diese schönen Ecken hin? Ich habe mir schon diese Anleitung :Wie näht man der Rand bei der Decke? - Seite 2 - Hobbyschneiderin + Forum angeguckt, aber irgendwie nicht so ganz begriffen (ich will ja auch Streifen und nicht von hinten umklappen) - hat da jemand noch einen hübschen Link oder einen Tipp? Liebe Grüße Leonie
patchelchen Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Hallo, du möchtest an deine Decke einen sog. Border machen? Dafür nähst Du vor dem quilten bzw. zusammenfügen des Quiltsandwich, wie hier schon erwähnt an jede Seite einen Streifen. Bedenke aber, dass die Streifen ein ganzes Stück über die Enden herausragen müssen. Nun legst Du das Top diagonal zusammen, so dass die Ecken übereinander liegen und nähst hier quasi die Spitzen zusammen. Hoffentlich ist das so verständlich???? Zum Abschluss machst Du dann das Binding.
quiltnadel Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Schließe mich der Meinung von Zwirni an,mit so großen Briefecken habe ich auch noch keine Erfahrung, bin dann auch bequem und wähle den einfacheren Weg......... viel Erfolg bei der Fertigstellung
goldschmiedelin Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 (bearbeitet) Warum kompliziert (mit Briefecken), wenn es einfach geht? Weils schöner aussieht .... ich bin gerade dabei Tischsets zu machen und habe das gleiche "Problem" Und wie man es auch dreht und wendet: mit Briefecken siehts einfach viel besser aus. Und wegen der Größe: ich habe mal für eine große Tischdecke den zu verwendenden Dekostoff, der einfach zu schmal war mit einem Streifen von 8cm Breite vergrößert, ebenfalls mit Briefecken. Bearbeitet 23. August 2011 von goldschmiedelin
Buroni Geschrieben 23. August 2011 Autor Melden Geschrieben 23. August 2011 Ok, ich hatte das Quilten vergessen, wenn man eh drüber quiltet fällt es wohl tatsächlich nicht so sehr auf.... aber ist das echt so schwer diese Ecken hin zu bekommen? @Goldschmiedin: hast du da eine Anleitung irgendwo? Oder heissen diese Ecken echt einfach nur Briefecken? dann geh ich mal googeln:)
quiltnadel Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 OK OK ....übergeredet:confused:also bei Tischdecken/-sets sehen diese Ecke ansprechender aus, doch so hundertzentig klappt das nicht, also schau ich dann auch automatisch immer dahin, wo es meiner Meinung hätte korrekter sein können:hug:, aber bei einer Kuscheldecke ..... bleib ich, glaub ich äääähhhhhhhhhhh doch bequemer..... Euch einen schönen Tag noch, muss meine Wäsche retten :mad:es regnettttt
Buroni Geschrieben 23. August 2011 Autor Melden Geschrieben 23. August 2011 Ok, nach der Anleitung habe ich mich dann auch spontan zur einfachen Variante entschieden:) Vor allem, weil ich ja eh noch drüber quilte! ich hatte da gar nicht dran gedacht!
wuermlie Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Wie man lesen kann, macht es jeder etwas anders. Wenn ich kein Binding machen möchte wie es eigentlich normal ist, dann schneide ich meine Rückseite Größer als mein Top und schlage mir den Stoff dann passend ein. - so wie hier auf dem Bild Wenn du den Rand breiter möchtest, dann schneide auch dein Vlies etwas Größer als dein Top ist aber nicht größer als dein Rückseitenstoff.
Buroni Geschrieben 23. August 2011 Autor Melden Geschrieben 23. August 2011 @wuermlie: ich will doch ein Binding machen:) Nur will ich noch einen extra Rahmen um meine Blöcke, da das Top sonst zu klein ist
Eidi Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Das mit der 45°-Naht ist wirklich nicht schwer. Bei einem breiteren Rand finde ich das einfach schöner. Du nähst die Streifen einfach ringsum an, allerdings nicht in die Nahtzugabe. Sie müssen an jedem Ende mindestens um die Streifenbreite länger sein als der Quilt, lieber ein bisschen mehr. Dann faltest du das Top genau diagonal, die Streifen müssen genau aufeinander liegen. Die verlängerte Diagonale des Tops ist auf den Streifen die Nählinie im 45°-Winkel. Gut stecken, damit es nicht verrutscht. Auf Ulas Seite (Link bei Bügelfee) ist es auch so erklärt. Mich stört halt bei einem breiten Rand - auf die einfache Weise angenäht - die Asymmetrie. Alternativ könnte man die Eckquadrate extra nähen, dann hat man symmetrische Nähte, und wenn das Eckquadrat noch aus einem anderen Stoff ist, sieht das auch ganz nett aus.
Buroni Geschrieben 24. August 2011 Autor Melden Geschrieben 24. August 2011 Ich mach es jetzt so, wie Zwirni beschrieben hat, vor allem, weil ich so die Möglichkeit habe den oberen und unteren Streifen ein wenig schmaler zu machen, es sind nur 2 cm, die man wohl kaum sieht, aber so kann ich die Decke etwas kürzer halten. Ich brauche nämlich noch mehr Breite aber keine Länge mehr.
CordulaN Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Hier steht: "PILOT Frixion Ball Innovatives Tintenschreiben! Schreiben, reiben, korrigieren... so oft ihr wollt! Der neue Frixion Ball schreibt mit einer Tinte, die auf Wärme reagiert. So könnt ihr Briefe schreiben, unter Wärmezufuhr löschen und im Kühlschrank wieder erscheinen lasse" .schulfarbrik.
Nicky1985 Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Ich benutze den Frixion auch und finde ihn klasse, werde meine Decke wohl kaum in den Gefrierschrank legen (dafür ist sie auch zu groß ) Deshalb ist der Stifft echt super, probier es aus, du wirst es lieben!
Nicky1985 Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Den Stift kann man auch gut bei Ebay bestellen, aber unbedingt Preise vergleichen... dort sind sie dann auch trotz Versand billiger als in manchem Läden.
Buroni Geschrieben 25. August 2011 Autor Melden Geschrieben 25. August 2011 Ui, danke für den Tipp: aber ich dachte immer, man soll einen Quilt nicht bügeln? Ich habe mir letztens im Laden einen Stift gekauft, die Linien verschwinden schon nach SEKUNDEN! Ich wollte einfach nur "Happy Birthday" auf einen Tischläufer "sticken" (also nachnähen) und obwohl ich ohne Pause gearbeitet habe, war das y schon weg, nachdem ich mit dem h fertig war:mad:
Nicky1985 Geschrieben 25. August 2011 Melden Geschrieben 25. August 2011 Da muss ich widersprechen, nur der Frixion ist preiswerter. Der "Frixion pro " kostet im Laden um 3 €, eben auch nicht viel mehr als bei Ebay. VG Bügelfee Ging ja auch um den "Frixion" und nicht um den "Frixion pro", aber der Unterschied ist wohl auch eher gering.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden