Gast nesrincik Geschrieben 12. Juli 2011 Melden Geschrieben 12. Juli 2011 (bearbeitet) Hallo, bin gerade am Nähen und weiß nicht warum, aber mein Babylock näht auf einmal nicht mehr. Das Handrad dreht sich einfach nicht. Ich hatte beim Covern der Nähte aus versehen die Fäden hinten verklemmt und wollte die richtig stellen. Dafür habe ich am Handrad gedreht, weiß nicht ob ich es sie vielleicht in die falsche Richtung gedreht habe oder was sonst sein kann. Die ist einfach fest und es läßt sicht gar nichts mehr drehen. Wollte für morgen noch schnell was fertig nähen. Nähe schon seit Jaren und sie ist immer so wunderbar gelaufen, hat mich noch nie in Stich gelassen, obwohl ich soviel damit nähe. Ich liebe diese Maschine. Nächster Kundendienst ist 100km weit und ich komme nicht vor nächste Woche. Will aber für das Wochende noch einiges fertig nähen, bevor ich wegfahre. Wer kann mir sagen, woran das liegen kann. Kann doch nichts großes sein oder? Sie hat noch eben so toll genäht. Bin ja jedesmal immer wieder ganz begeistert von Ihr, aber diesmal lässt sie mich in Stich. Ich denke immer noch, daß es eine Kleinigkeit ist und ich vielleicht das Handrad falsch gedreht habe. Kann das so was verursachen? Weiß gar nicht, ob ich das jemals schon gemacht habe. Ich covere selten und nähe fast immer overlockm aber ich habe trotzdem schon öfter gecovert und noch nie ein Problem damit gehabt. Habe versucht das auf Overlock umzustellen aber das geht nicht, da sich das Handrad einfach nicht dreht. So wie wenn die Fädelwege an wären, aber die sind nicht verriegelt. Bearbeitet 12. Juli 2011 von nesrincik
Pink Porky Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Hallo, festgefahren, bzw. da hat sich ein Fussel verklemmt - wäre mein Tipp. Guck mal die Nadelstange genau an, ob Du was sehen kannst. Wenn dem so sein sollte, entweder bekommst Du das Fussel selber wieder raus oder die Werkstatt. Grüße Elke
peterle Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Ich würde auch mal einen Blick auf die Nadelstange empfehlen und viel Öl dran geben, dann warten und mal beherzt am Handrad hin- und herrucken (besser natürlich in die Richtung, in die die maschine wieder freikommen kann, aber das mußt Du dann sehen und verstehen, was passiert).
Gast sanvean Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Hallo Peter, und viel Öl dran geben Am Wochenende war ich bei einer Babylock-Vorführung. Die Dame sagte, daß man die Maschinen nicht ölen muß, da sie über eine Mechanik verfügen, die das nicht braucht. Was meinst Du denn dazu ? Oder ist ölen hier angebracht, weil die Maschine klemmt ? Vielen Dank Liebe Grüße Susanne
peterle Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Das ist eine mutige Aussage, die Du da gehört hast. Es ist tatsächlich so, daß der Endverbraucher die Maschine nicht intensiv ölen kann und soll- dennoch bekommt den Maschinen eine reinigende und ölende hand zuweilen ganz gut. Das hängt aber vor allem mit der Nutzungsdauer zusammen. In deinem Fall wird es vermutlich so sein, daß sich ein feiner Fadenfussel zwischen die eigentliche Nadelstange und den Nadelhalter geklemmt hat. Das ist selten, kommt aber vor. Das ölen dient in deinem Fall dazu, den "Fussel" einzuweichen. Wenn Du da Sorgen hast, solltest Du das lieber in einer Werkstatt machen lassen.
Gast sanvean Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 dennoch bekommt den Maschinen eine reinigende und ölende hand zuweilen ganz gut. Das hängt aber vor allem mit der Nutzungsdauer zusammen. Vielen Dank Peter Auf das Reinigen hatte sie auch unbedingt hingewiesen, alles andere hätte mich auch verwundert. Und daß bei einem regelmäßigen Einsatz der Maschine ein wenig Öl nicht das Schlechteste ist, habe ich fast vermutet. Aber Laie ist Laie und deshalb nochmal danke. Liebe Grüße Susanne
Ulla Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 (bearbeitet) Meine Evolve hatte sich nach 6 Jahren Intensivgebrauch auch fast festgefahren ... ich hatte gerade noch rechtzeitig gemerkt, dass sie immer träger wurde. Ein netter Nähmaschinenflüsterer hat mir dann geflüstert, wo sie gerne mal ein wenig Öl mag und schon gings wieder wie geschmiert. Ich muss aber auch zugeben, dass die Maschine nie eine Werkstatt gesehen hatte. Meine Evolution bekommt jetzt von mir prophylaktisch alle paar Monate ein Tröpfchen hier und ein Tröpchen da. Wo genau, dass lasst ihr euch am Besten von eurem Händler/Mechaniker zeigen. Ich denke wenn "Nicht ölen" in der Gebrauchsanweisung steht, gilt das für haushaltsüblichen Gebrauch mit regelmäßigen Wartungsinterwallen (da ölt dann der Mechaniker). Denn im Gegensatz dazu gibt es Maschinen die wirklich nähtäglich zumindest am Greifer geölt werden müssen(da ölt dann der Anwender) Bearbeitet 13. Juli 2011 von Ulla
Gast nesrincik Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Ich probier das gleich aus. Danke an alle. Ich habe gesehen, wei noch schwarzer Faden zwishen der Stange war, bekam sie aber nicht mehr zu fassen als die Stange hoch ging. Vermute liegt echt daran. Ich mache mich gleich dran und hoffe, kann meine Sachen doch noch fertignähen, da wir am WE wegfahren wollen und ich unbedingt die neuen Sachen hätte. Gehe sonst alle 2 Jahre zum Kundendeinst und lasse die Maschine richtig reinigen und prüfen. Ich möchte sie gern lange behalten, da ich sie so liebe
Gast nesrincik Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 (bearbeitet) Ich habe mich gewagt, das keinenn Plastikteil an der Seite aufzumachen, da ich sonst nicht an die Stange komme. Es ist tatsächlich so ein ganz feiner Fadenrest welches aus der Stange noch rausschaut zu sehen. Das ist aber so fest, daß sich wirklich nichts bewegt. Ich weiß nicht wo ich das öl genau hintun soll. Sieht fast so aus, als wäre das selber auf die schnelle nicht zu tun. Bearbeitet 13. Juli 2011 von nesrincik
peterle Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Denn zeig das lieber dem Mechaniker deines Vertrauens, das kann schon recht frickelig zu lösen sein.
Gast nesrincik Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 (bearbeitet) Juhuuu!!! Sie näht wieder ganz normal und nachdem ich mich gewagt habe noch ein wenig öl an die Gelenke zu geben näht sie sogar erheblich leiser wie vorher. Ich danke ganz herzlich an alle die mir wertvolle Hinweise gegeben haben. Ich nähe dann meine Sachen weiter. Das war eine neue Erfahrung, ich dachte meine Babylock nässt micn nie in stich. Dabei war ds nur so ein winziges Fusel nicht mehr. Bearbeitet 13. Juli 2011 von nesrincik
Pink Porky Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen "Reparatur"
Gast sanvean Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Prima, das freut mich für Dich !!! Also doch ein wenig Öl ab und zu.... Liebe Grüße Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden