Happy Bianca Geschrieben 30. Juni 2011 Melden Geschrieben 30. Juni 2011 Hallo, ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten zur Singer Futura XL400 oder Singer Quantum Futura CE150. Leider habe ich bisher nicht wirklich viel im Forum und Net finden können. (Vielleicht bin ich auch zu stoffelig gescheit zu suchen:confused:) Wer kann über diese Maschinen berichten? Mich interessiert daran die Stickfunktion. Für andere Maschinen fehlt mir das notwendige Kleingeld und ein Stickfeld von 10 x 10 ist mir zu klein. Ich habe bis vor einigen Jahren mit einer Industriemaschine arbeiten können und mußte die leider mangels Masse abgeben. Jetzt bin ich auf "Stickentzug". Ich würde mich über positive wie negative Berichte sehr freuen, da ich nicht alle Maschinen vor Ort (Berlin) testen kann. Ich danke Euch recht herzlich Bianca
Kakakatjes Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Hallo, ich habe zwar nicht die CE 150 aber die CE 250 und die sind fast gleich - bin sehr zufrieden - was genau möchtest du den wissen? Lg aus Österreich
Happy Bianca Geschrieben 2. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Bist Du mit dem Stickbild zufrieden? Ist die Handhabung wirklich so umständlich?
Kakakatjes Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 umständlich hmmm ? Ich kenne nur diese Stickmaschine, Ich finde es nicht schwer - Software ist sehr einfach zu bedienen.
Pellebaer Geschrieben 4. Juli 2011 Melden Geschrieben 4. Juli 2011 Hallo Bianca, ich habe die CE 350 und bin sehr zufrieden. Das Stickbild hängt natürlich immer von der Qualität der Stickdatei ab. Sind es gut digitalisierte / umgesetzte Stickdateien, ist das Ergebnis auch hervorragend. Umständlich? Ein klares Nein. Im Gegenteil, die Maschine zeichnet sich durch eine sehr einfache Handhabung aus. Gruß, Pellebär
Happy Bianca Geschrieben 6. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Ich danke Euch für die Antworten. Klar ist für ein gutes Ergebnis eine sauber gepunchte Datei und passender Stoff mit entsprechendem Vlies und das Zusammenspiel von Nadel und (Ober- und Unter-)Faden notwendig. Fehlendes Vlies und nur liederlich eingespannter Stoff kann nur selten ein gutes Ergebnis geben. Auch eine schlecht gearbeitete Datei kann extremen Verzug bringen. Aber ich weiß auch nicht, ob alle im Handel erhältlichen Stickprogramme eine Ausrichtung der Stiche und eine Regulierung des Verzugs (z.B. über Stoffwahl) zuläßt. Eine Daumenweste stickt sich halt anders als ein Seidenstoff. Viele Anwender arbeiten scheinbar nur mit der Autopunchfunktion der einzelnen Programme und das ergibt in der Regel ein dürftiges Gesamtbild. Zurück zu den Maschinen. Ich hatte nur irgendwo gelesen, das das Stichbild zu wünschen übrig lasse und die Bedienung extrem unhandlich wäre. Klar und dann folgte meist der Hinweis auf andere Maschinen. Lieben Gruß an die fleißigen Stickies Bianca
schneewittchen Geschrieben 6. Juli 2011 Melden Geschrieben 6. Juli 2011 (bearbeitet) Hallo Bianca, seit einigen Wochen habe ich die Singer Futura XL400. Ich habe als Vergleich auch Stickerfahrung mit der Bernina 730 und einer Pfaff 2170. Ich habe mit der Singer XL400 bisher ausschließlich gestickt. Positiv bei der Singer ist: - Das Stickbild ist einwandfrei, kann keinen Unterschied zu den "teuren" Maschinen erkennen, ordentlich digitalisierte Muster natürlich vorausgesetzt. - Die Basis-Software und die Maschine selbst sind einfach zu bedienen. - Der große Rahmen ( 160 x 260 mm) ist stabil und praktisch, das Anbringen an den Stickarm geht problemlos. - Das Einfädeln klappt einwandfrei, der Nadeleinfädler ist ein Traum! - Die Stickgeschwindigkeit kann mittels Schieberegler reguliert werden. - Falls doch einmal der Faden gerissen ist, geht die Suche rückwärts/vorwärts ganz problemlos über die Tasten zu bewerkstelligen. - Die Farbblöcke werden über Leuchtpunkte bei der Übersicht der Nähstiche angezeigt, so dass man die Maschine auch mal mitten im Muster abschalten kann (z.B. weil es halb eins in der Frühe ist und man ins Bett möchte ). Die Fortsetzung des Musters kann man beim nächsten Einschalten problemlos über die Farbblöcke per Tastendruck anwählen. - Die Maschine selbst macht vom Material her einen guten, soliden Eindruck. - Die Nähfläche ist gut ausgeleuchtet. - Das Preis-Leistungsverhältnis ist m.E. ok. Negativ anzumerken sind diese Punkte: - kein Fadenabschneider (der fehlt mir persönlich wirklich sehr); - das Programm läuft ohne die Maschine nicht (Maschine ist sozusagen der "Dongle" für die Software), ohne PC-Anschluß zeigt die Maschine im Stickmodus eine Fehlermeldung über die Leuchtpunkte - um zu sticken, muß der Computer immer in Reich- bzw. Sichtweite sein, da die Maschine kein eigenes Display hat (kann man aber ganz gut mit einem Notebook lösen) - das ganze Teil (Maschine mit Stickeinheit) ist ziemlich platzintensiv 75x25x32 cm.(zum Vergleich die Bernina 730 mit 55x25x33 cm). - Die Bedienungsanleitung ist schlichtweg eine Katastrophe, da Singer, wohl um Platz zu sparen, gleich drei Sprachen und die Zeichnungen alles miteinander verwurschtelt hat. Man sucht sich manchmal wirklich halb tot in dem Kuddelmuddel. Die beigefügte Software Autopunch und Editing habe ich bisher nicht ausprobiert. Fazit: Ich würde mir die Maschine jederzeit wieder kaufen, denn sie ist ein solides und preisgünstiges Einsteigermodell mit großem Rahmen. Wenn man auf die Komfortfunktionen der teureren Maschinen verzichten kann, ist die Singer Futura XL400 wirklich eine Empfehlung. Liebe Grüße, Ute Bearbeitet 6. Juli 2011 von schneewittchen
Happy Bianca Geschrieben 6. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Ute, herzlichen Dank für die detaillierte Ausführung. Ich habe zwischenzeitlich mit einem Händler telefoniert. Jetzt weiß ich, das es kaum Erfahrungsberichte gibt, weil die Maschine noch neu am Markt ist. Er sagte mir auch, das es viele Singer-Maschinen minderer Qualität gibt. Mit dieser Maschine habe man sich wieder auf Qualität besonnen und auch die Software habe einige wirklich für das Preissegment erstaunliche Features, die sonst eher bei den teueren Punchprogrammen zu finden seien. Es ist natürlich keine Profimaschine, das dürfe man nicht vergessen. (Wie schon geschrieben, habe ich früher mit einer Industriemaschine gearbeitet). Deine Ausführungen sind klasse. Ich will sie haben die XL400. Bin heiß drauf Aber ein echter Wermutstropfen ist natürlich, das das Programm nicht ohne Maschine läuft. Also Laptop in den Rucksack und ab in den Park zum Programmieren ist damit nicht. Seufz. Und ich glaub, das mit der Fadenschneidfunktion fehlt besonders bei Mustern mit vielen Sprungstichen. Aber besser als gar nix .... Werde gern berichten (muß aber noch ein paar Tage sparen) .... Bianca
Sunny221 Geschrieben 10. Juli 2011 Melden Geschrieben 10. Juli 2011 Hallo Bianca, ich bin gerade auf eine Seite gestossen, die die Maschine für unter 1000 anbietet. Ist das jetzt teuer oder günstig? Da ich völlig unsicher bin ob es eine Brother, Janome oder Singer sein soll:confused: und je mehr ich lese und gucke und überhaupt:( desto unsicherer werde ich. Hast Du mittlerweile schon mal Probearbeiten können mit der SingerXL 400 oder andere Maschinen ausprobieren können? Lieben Gruß Elisabeth
Happy Bianca Geschrieben 11. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2011 Ich habe auf der Maschine noch nicht arbeiten können, die wird hier vor Ort nicht angeboten. Aber bei einem der Händler, der die Maschine im Net in der Promotionaktion anbietet, habe ich mir eine Maschine bestellt. Die steht jetzt mit meinem Namen am Karton im Lager und wartet darauf ausgelöst zu werden Ich hatte lange mit der Kundenbetreuung telefoniert und bin sicher, den richtigen Schritt mit der Bestellung gemacht zu haben. Zuvor habe ich auch lange gesucht und mich überall zu informieren versucht. Aber ich habe auch nur einen sehr kleinen finanziellen Rahmen und weiß aus Erfahrung, das mit der kleine Rahmen einfach nicht ausreichen wird.
Sandra-Rheinland Geschrieben 23. Juli 2011 Melden Geschrieben 23. Juli 2011 So, ich kann nun mitreden. Ich hatte die XL400 ungefähr 6 Wochen im Einsatz und hab sie nun zurückgeschickt. Die negativen Punkte von Ute, kann ich voll unterschreiben. Bei mir hat leider auch der automatische Einfädler schlapp gemacht. ich habe vorher noch nie gestickt und hab mich jetzt entschieden, dass das nichts für mich ist - zumindest nicht mit dieser Maschine. Ich hab das mal bei meiner Freundin gesehen, die hat ne Husqvarna für ein paar tausend Euro im Einsatz. Das ist schon was anderes. Aber ich muss mir dann eingestehen, dass ich das SO professionell nun doch nicht ausüben will und für mal eben zwischendurch, ist es ein teurer Spass. Die Software fand ich leider auch nicht überzeugend, auch wenn Händler sagte, dass das für den Preis ja alles ganz toll ist. Hey, ich wünsch dir, dass du damit super zurecht kommst. Wenn du ja schon gestickt hast, ist es vielleicht was anderes. Mir fehlte da einfach die Übung und irgendwas war immer
laubali Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Hallöchen, ich habe mich auch umgesehen nach eine presigünstigen Maschine mit großem Stickbereich und bin dabei auf die Singer XL400 gestossen. Würde mir die Maschine auch gerne kaufen, da sie preislich in mein Budget paßt, leider konnte ich das Angebot von 999€ hier bei dem Online-Händler nicht mehr finden. Nur noch bei einem Händler in Amerika, aber da würde ich ungern zuschlagen, auch wenn die Maschine durchaus günstiger ist. Kann mir jemand von Euch verraten, wo ich die Maschine noch finden kann? Vielen Dank schonmal und liebe Grüße Sandra ;-)
Sandra-Rheinland Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 bei *******? http://www.********.de
laubali Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Hallo, kannst mir den Link gerne per PM schicken, falls das ok ist?
papillon17 Geschrieben 17. Juni 2012 Melden Geschrieben 17. Juni 2012 Hallöchen, hab auch die XL400. Wenn jemand Erfahrungen austauschen möchte.... Grüße
sise Geschrieben 3. August 2012 Melden Geschrieben 3. August 2012 Hallo! Ich habe gerade gelesen, daß du eine XL 400 hast. Ich bin gerade dabei, mir eine Sticki zuzulegen und auch auf die Xl400 bzw. die 550 gestossen. Bist Du mit Deiner zufrieden oder gibt es irgendwas, was so garnicht geht oder klappt? Würde mich über Deine Antwort sehr freuen! Hab jetzt im Urlaub genügend Zeit, darüber nachzudenken Ganz liebe Grüße Silke
Kri-Ri Geschrieben 11. September 2012 Melden Geschrieben 11. September 2012 Ich habe mich hinreißen lassen, mir eine zu kaufen (gebraucht, aber fast neu). Ich hoffe sehr, dass ich klarkomme, denn die Angaben sind sehr unterschiedlich - von hurra bis bloß nicht. Eigentlich freu ich mich drauf, hoffe aber, mein Geld war nicht für die Katz angelegt. Werde berichten.
Kri-Ri Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Meine Maschine ist gekommen - habe gleich am ersten Abend was genäht - alles prima (als Nähmaschine). Superleicht einzufädeln (man legt den Faden nur ein, auch der Unterfaden wird nur als Röllchen eingelegt - ohne Kapsel, geht alles superflink). Heute habe ich etwas geschwitzt, aber mein erstes Gesticktes ist prima geworden. Jetzt wollte ich gleich ein süßes kostenloses Stickbildchen aus dem Internet verwenden (was nach Anleitung gehen müsste, denn die mitgelieferten 125 Motive sind ein bisschen spröde...), aber das kriege ich nicht in der Software der Maschine geöffnet. Sicher mach ich nur was falsch. Kann mir einer helfen?? Wäre ganz toll - bitte für "Dummies" Schritt für Schritt erklären, ja?!
tuxtux Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Was für eine Datei ist das denn? Was für ein Format? Ich mein welche Endung hat die Datei denn?
Kri-Ri Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 (bearbeitet) Hat sich erledigt - Fehler gefunden. Leider ging dann heute mit dem Sticken gar nichts so recht - der faden reißt, alles Mist (heute jedenfalls...) Bearbeitet 15. September 2012 von Kri-Ri
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden