Zum Inhalt springen

Partner

pfaff 1245 mit Luftdruck


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zu meiner Juki ist jetzt noch eine Pfaff 1245 hinzugekommen.

 

Ist ein geniales Teil wenn mann dicke Materialien verarbeiten möchte. Sie transportiert die dicksten Materialien und drückt alles weg was man Ihr unter die Nadel legt :D

 

 

Das die Maschine einen Druckluftanschluss hat kann ich sie leider nicht voll nutzen.

 

Gibt es eine Möglichkeit die Maschine " zurück zu rüsten" oder kennt sich jemand mit den EFKA Steuerungen aus?

 

Momentan bleibt die Nadel im OT oder im UT stehen. Je nach dem was ich einstelle. Gebe ich den Befehl, über das Fußpedal, vom UT zum OT rast die Maschine beim antippen des Fußpedals los wie verrückt und bleibt nach ca. 10 bis 15 Stichen im UT stehen. Danach ist alles normal (beim anschließenden weiter nähen)

 

 

Für hilfreiche Antworten bin ich sehr dankbar.

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Geili

    5

  • peterle

    2

  • Mmartin

    1

  • foxi_the_daywalker

    1

Geschrieben

Besorg Dir lieber einen kleinen Kompressor.

 

Das stehen bleiben kann an einer Programmierung liegen, näheres kann Dir der Hersteller des Motors oder der Vorbesitzer erzählen.

Geschrieben

Das mit dem stehen bleiben ist so weit in Ordnung. Sie bleibt mit der Nadel genau da stehen wo sie soll.

 

Nen Kompressor möchte ich nicht unbedingt aufstellen, sonnst bekomme ich langsam ein Problem zuhause.:rolleyes:

 

Kann es nicht sein das diese Luftdruckeinheit als Zubehör angebaut wurde und es diese Maschine nicht auch ohne betrieben werden kann?

Geschrieben

Meistens braucht man die Druckluft für Füßchenlüftung und Abschneider oder sonstige weitere Funktionen.

Geschrieben

Da kann man glaub den Fuß mit anheben. Werd jetzt einfach mal den Stecker für die Steuerung der Presslufteinheit ziehen. Mal schaun was passiert.;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

du fragst um Rat, du bekommst einen Rat. Evtl. gefällt dir der Rat nicht jedenfalls stellst du irgendwas neues in den Raum/weisst es besser.

Wieso fragst du dann, wenn du die Tipps eh nicht annehmen willst?

  • 7 Monate später...
Geschrieben

@ Tanzfee

Leider habe ich noch nich genug Beiträge um Private Nachrichten zu schreiben.

Ich hoffe Du bekommst auch so zu meiner Antwort.

 

Hi,

meine Erfahrungen mit der Maschine sind sehr gut.

Ich habe jetzt auch schon ein paar Meter genäht. Wenn Du qualitativ hochwertige Fäden (zumindest für den Oberfaden) verwendest hast Du keine Probleme. Der Oberfaden sollte sich gleichmäßig abrollen. Ist am Anfang ein bischen ne Spielerei wenn man große Fadenspulen verwendet. Aber das bekommt man schnell in den Griff. ( Oberfadenspannung)

 

Und immer regelmäßig ÖLEN

Und denke an den Stromanschluss 220V oder 380V

 

Grüße

Geschrieben
du fragst um Rat, du bekommst einen Rat. Evtl. gefällt dir der Rat nicht jedenfalls stellst du irgendwas neues in den Raum/weisst es besser.

Wieso fragst du dann, wenn du die Tipps eh nicht annehmen willst?

 

Verstehe Deine Reaktion jetzt nicht.

Gerne nehme ich Tipps an.

Nen Kompressor stell ich trotzdem nicht auf. Jetzt gehn zwar nicht alle Funktionen aber damit kann ich leben.

Und besser wissen tu ich garnix. Ich sagte nur, daß ich den Secker ziehen will, und es so mal teste.

 

Aber das brinkt auch nix. Keine Veränderung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...