Joana_5 Geschrieben 19. Juni 2011 Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Vor einem 3/4 Jahr ist beim Nähen der Fußschalter kaputtgegangen. Die Maschine nähte trotz loslassen den Schalters und Drücken des An/Aus-Schalters weiter. Nur das Ziehen des Netzsteckers half. Da noch Garantie bestand, und ich den Fadensalat an der Maschine entfernen konnte, schickte ich den Fußanlasser ein. Zurück kam ein "reparierter" Anlasser, der nur langsam nähte und sich nicht umschalten ließ. Mittlerweile habe ich diesen auch wieder umgetauscht, und der neue näht folgendermaßen: Bei der langsamen Einstellung hat das Pedal eine Dynamik, d.h. ich kann erst langsam anfangen zu nähen und dann etwas schneller werden. In der schnelleren Einstellung näht die Maschine sofort so schnell los, ein bequemes langsam anfangen und dann möglichst schnell die Naht zuende Nähen geht also nicht. Zum Vergleich habe ich mir von einer Freundin einen Anlasser geliehen. (der ist allerdings hellgrau, und stammt von einem älteren Pfaff Modell) Damit funktioniert auch die schnelle Nähstufe mit einer gewissen Dynamik einwandfrei. Kann ich meinen Fußanlasser reparieren lassen, oder ist es normal, dass der so schnell losnäht? Wie lassen sich die Anlasser öffnen? (habe es vorsichtig probiert, im oberen Teil ist ein Schnappverschluss, aber dann gehts nicht weiter auf- möchte nichts abbrechen) muss man seitlich das Scharnier zusätzlich aushebeln? Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Liebe Grüße Joana
foxi_the_daywalker Geschrieben 19. Juni 2011 Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Ähm. von welcher Maschine ist denn der Anlasser? Bei den ganz alten Anlassern kann man häufig eine Sicherungsschraube für die Achse lösen und dann die Achse raus schieben. Bis denn Foxi
Joana_5 Geschrieben 19. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Hallo Foxi, der Anlasser den ich jetzt benutze, ist für die Pfaff Select 3.0 als Ersatz geliefert worden und heißt: GUOTI FOOT CONTROLER Type AE 020 von Außen ist keine Schraube zu sehen. LG Joana
foxi_the_daywalker Geschrieben 19. Juni 2011 Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Hi, ich habe nur alte Nähmaschinen, so neu modische Anlasser mit Elektronik habe ich nicht zur Hand Ich weiß daher nicht wie der Anlasser geöffnet wird. Ich würde vermuten, dass man vorne auf der linken Seite das Oberteil nach außen hebeln kann und sich dann das Oberteil abnehmen lässt. Bringt aber auch nicht wirklich etwas. Falls du die Maschine mit einem wirklich alten Anlasser betrieben hast, hast du statt der Elektronik einen kräftigen veränderbaren Widerstand verwendet. Wie gut oder schlecht das für deine Maschine ist, kann ich nicht beurteilen. Ich hoffe jemand kompetenteres als ich kann noch etwas dazu sagen. Bis denn Foxi
peterle Geschrieben 19. Juni 2011 Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Die Anlasser kann man zuweilen aufschrauben, zuweilen aufbiegen und zuweilen nur wegschmeißen. Deine Angaben reichen leider nicht für weitere Vermutungen.
Joana_5 Geschrieben 27. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2011 Habe das Pedal geöffnet, es ließ sich nachdem ich's vorne auseinandergezogen hatte seitlich mit dem Schraubenzieher aushebeln. Leider kenne ich mich mit der Elektronik nicht aus und finde auch keine Schaltplan im Netz,... so von außen betrachtet siehts alles unbeschädigt aus, .... LG Joana
peterle Geschrieben 27. Juni 2011 Melden Geschrieben 27. Juni 2011 Häng mal Bildchen an, vielleicht nutzt das was.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden