Schlumpii Geschrieben 17. Juni 2011 Melden Geschrieben 17. Juni 2011 Hallo, Ich hab seit ein paar Tagen eine alte Saalfeld Schrankmaschine von meiner Schwiegermutter hier stehen. So sieht das Schätzchen aus. Angeblich wurde die vor 3 Jahren 'entharzt' und wieder flott gemacht. Ich wollte gerne eine robuste Maschine, mit der ich auch mal Lederpuschen und dickere Taschen nähen kann, ohne Angst um die Mechanik zu haben (meine Brother BC2100 schafft das nicht). Beim Nähen ist mir jetzt aufgefallen, dass bei dickeren Stellen der Riemen rutscht und die Nadel nicht durch den Stoff kommt - mit ein bisschen Hilfe am Handrad geht es dann aber doch weiter. Ist da jetzt einfach der Riemen (ist ein neuer) zu locker und ich muss den nochmal kürzen, oder ist ie Maschine doch nicht so stark wie ich mir das vorstelle? Und dann gibt es ein Problem mit den Klemmscheiben von der Oberfadenspannung. Die sind mal total locker und mitten im Nähen klemmen die sich dann bombenfest zu und der Faden reisst. Ich hab das Teil schon auseinandergenommen, aber ich hab keine Ahnung woran das liegen könnte - habt ihr vielleicht Tipps was ich da machen kann? Fakt ist, dass ich diese Maschine wieder zurückgeben muss (fragt lieber nicht warum ) - aber ich kann eine baugleiche Maschine von meiner Schwägerin bekommen. Meint ihr das lohnt sich? Oder vielleicht doch eine alte Singer ... die steht auch noch bei meiner Schwägerin rum. Oder besser mal nach einer mechanischen Adler oder Pfaff umschauen? Bei meinen Eltern steht noch eine SInger rum, die will ich nicht haben - das ist die komische Baureihe, die noch ncihtmal rückwärts nähen kann. Was ist denn bei den alten Schätzchen wichtig? Danke schonmal für eure Tipps und liebe Grüße, Schlumpii
Calenberger Geschrieben 17. Juni 2011 Melden Geschrieben 17. Juni 2011 (bearbeitet) Hallo Schlumpii Wie steht es um die Riehenspannung , ist die groß genug ? Kenne den Tretantrieb nur von alten Pfaff Maschinen und da rutscht der Riemen nur , wenn die Spannung nicht stimmt . Wenn du dir unsicher sein solltest , kippe die Masch. bitte etwas an und lege dicke Pappe zwischen Tisch und Maschinengrundplatte , dadurch wird der Abstand zwischen den Riehmenscheiben größer . Da kannst du solange etwas zwischenlegen , bis sie auch über dickere Huckel näht . Vorsicht , die Spannung darf aber auch nicht zu groß sein , sonst reißt der Riehmenverbinder aus , oder die Masch. bekommt auf lange Sicht einen Lagerschaden . Wenn du mit der Nähleistung einverstanden bist , kannst du beigehen und den Riehmen kürzen , damit die Maschine wieder gerade auf dem Tisch steht . Sollte das zu keinem Erfolg führen , nimm bitte Bienenwachs , bring das Maschinchen ordentlich auf Touren und halte den z.B. Kertenstummel an den sich bewegenden Riehmen . Durch das Wachs bekommt der Riehmen mehr Gripp und rutscht nicht so leicht durch . Masche ich bei meiner alten Drehmaschine mit gutem Erfolg . Ich bin bekennender Pfafffan , kann dir nur eine Alte ans Herz legen. Habe letzte Woch eine Pfaff 30 von meiner Nachbarin geschenkt bekommen , die näht durch alles , was unter's Füßchen past . Habe noch die 230er,230Automatik , 332er und eine 362er , nähen alle tadellos und mit etwas Geduld kannst du gute Maschinen bei Ebay für schmales Geld bekommen . Mit der 332er flicke ich gerade die Arbeitshose mit Schnittschutzeinlage meines Nachbarns . Hosenstoff , Schnitschutzeinlage und Hosenfutter passen gerade unter das Füßchen und trotz ihres kleinen 60 Watt Motörchens ackert sie sich brav durch alle Lagen . Kann dir allso Pfaff nur wärmstens empfehlen , aber lass das einen Singerfan lesen , der sagt dir was ganz anderes . Kannst dich ja hier schlaulesen , steht viel über Pfaff im Forum . Auf der Seite von Nähmaschinenfan kannst du dir auch verschiedene Bedienungsanleitungen für umme runterladen , dann kannst du besser beurteilen , was die einzelnen Typen können . Viel Erfolg und liebe Grüße Andreas Bearbeitet 17. Juni 2011 von Calenberger
haca Geschrieben 17. Juni 2011 Melden Geschrieben 17. Juni 2011 Hallo Schlumpii. spricht etwas dagegen, bei der Schwägerin Probezunähen? Dann siehst du selbst, welche Maschine für deine Bedürfnisse am besten ist. Zur Oberfadenspannung gibt es hier im Forum jede Menge Tipps und Anleitungen; ein reißender Oberfaden kann auch an zu kleiner Nadel, falsch herum eingesetzter Nadel usw. liegen.
Schlumpii Geschrieben 19. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Danke für die Antworten. Die Oberfadenspannung hat sich geklärt. Die Klemmringe gehen erst zusammen, wenn das Füßchen unten ist. Und offensichtlich hat da irgendwas geklemmt ... jetzt scheint es zu funktionieren. Ich werde heute bei meiner Schwägerin mal schauen wie die Maschinchen so sind und dann entscheiden. Und vermutlich ist der Lederriemen wirklich zu locker - aber das ist ja jetzt nicht mehr mein Problem - die alte Saalfeld geht heute wieder zurück. Danke und viele Grüße, Schlumpii
Schlumpii Geschrieben 19. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Ich hab ne neue . Ich hab mir die angeblich gleiche Maschine bei meiner Schwägerin heute angesehen. Und 'Gleich' ist wirklich nur der Schrank. Die Maschine, die drin steckt ist der absolute Knaller! Sie gehörte mal einer Hutmacherin und scheint ein echtes Profigerät gewesen zu sein. Und sie ist immer super gepflegt wurden. Da blitzt und funkelt noch ales und der Lack ist wie neu .... auch an der Mechanik konnte ich keinen Rost finden. Ich muss nur ein bisschen ölen und dann geht's los. Es ist eine 'Altenburg' Typ 50. Sie macht zickzack und man kann die Nadelposition einstellen und auch sonst hat sie noch jede Menge Hebel und Knöpfe, die ich noch ausprobieren muss . Zum Glück gibt's die alte Anleitung noch . Und es sind 10 (!!!) verschiedene Nähfüße dabei. Ich hab schon mal kurz 'probegetreten' - und auf Anhieb hab ich eine ordentliche Naht hingekriegt. Und das Gefühl beim treten war einfach toll - und die Maschine gibt richtig Gas - ich hab ja schon mit einigen Altertümern genäht, aber so schnell war noch nie eine ... ich hab nicht schlecht gestaunt So, und hier noch ein Foto vom Schmuckstück. Kurz, ich bin total glücklich mit der 'neuen' Maschine. LG, Schlumpii
haca Geschrieben 19. Juni 2011 Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Kurz, ich bin total glücklich mit der 'neuen' Maschine. Verstehe ich, schaut wirklich sehr schön und interessant aus! Mehr Infos und Fotos, auch von den Details, würden mich sehr interessieren – in einem besser passenden neuen Thread, natürlich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden