hexchen23 Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 hallo, wenn ich eine applikation habe, die aus mehreren applikationsteilen besteht, möchte ich ja da, wo die teile übereinanderlappen keinen satinstich übereinanderlappend in 2 farben haben. wie unterbreche ich embird? also anzeichnen, stoff auflegen, anzeichnen, schneiden und dann wird ja die applikation erstellt. und genau da will ich nen schnitt haben, damit vor dem satinstich ein weiteres appliteil angezeichnet wird. wie mach ich das?
sticki Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Wieviel Embird hast du denn und ist das eine fertige Datei?
hexchen23 Geschrieben 15. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2011 huhu, nee, das ist eine selbsterstellte datei. zumindest der versuch davon was meinst du mit wieviel embird hast du?
sticki Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Welche Module? Aber wenn selbst erstellt nehme ich mal an auch das Studio.
sticki Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Da ich mir momentan noch nicht vorstellen kann wo genau du nicht den Satinstich überlappend haben willst... mach mal bitte einen Scrennshot, auch vom Objektfenster.
hexchen23 Geschrieben 15. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2011 wahh jetzt sitz ich schon am lappi und hab hier das bild net drauf. eine appli, die aus mehreren applis besteht und da, wo die aufeinandertreffen, soll ja nicht 2 mal der satinstich sein. z.b. eine blume. die mitte und ein blütenblatt treffen aufeinander und da soll ein satinstich beide stoffe erfdassen am ende und nicht 2 satinstiche. weißt wie ich meine?
sticki Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Und warum erstellst du die Satinumrandung dann nicht als einen Teil?
sticki Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 und da soll ein satinstich beide stoffe erfassen am ende Ich wart mal auf einen Screenie...
hexchen23 Geschrieben 15. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2011 schau mal hier als beispiel: die appli hab ich gemacht. oben ist die erdbeere, also der rote teil also offen. eigentlich steppt man doch aber das ganze rote fest, dann den satinstich, dann oben das grüne. wenn ich aber die ganze erdbeere, also den roten teil erstelle, ist es ja ne komplette appli und das grün kommt drüber. ich möchte aber die erdbeere rot als appli mit satinstich und oben das grün drüber. das grün und rot sollen aber nicht doppelt mit satinstich sein...
sticki Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Und warum lässt du die "erste" Appli an der Stelle dann nicht offen? Es muss doch nicht zwingend eine geschlossene Form sein. Wenn dir dann an der Stelle die Linie zum Festnähen fehlt dann füge halt eine entsprechend geschlossene ein.
hexchen23 Geschrieben 15. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2011 ich habe die ja offen gelassen, aber professionell ist das nicht wenn ich dateien kaufe, dann ist doch oben zu und es wird vor dem satinstich oben "zu" gemacht. weißt wie ich meine? ich will diesen "heftstich" so einfügen, dass der vor der satinumrandung gemacht wird. geht das nicht? damit ich ja dann auch weiß, wo ich abschneiden muss.
sticki Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Du kannst doch deine Applikation in Lagen aufteilen und dann die Lage die den Geradstich zum Fixieren des Stoffes macht entsprechend bearbeiten. Ich mach Applis sowieso meist manuell, da kann man gleich direkt wie gewünscht Einfluss nehmen.
hexchen23 Geschrieben 15. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Du kannst doch deine Applikation in Lagen aufteilen ja eben nicht. ich such schon seit tagen, wie das gehen soll manuell erstellen meinst du, dass jeder schritt einzeln gemacht wird und dann gruppieren? viel arbeit aber ich glaube fast, es sieht so besser aus und ist auch professioneller.
sticki Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Applikation in Lagen aufteilen findest du oben unter Konvertieren. So viel Arbeit ist das manuell ja nun auch nicht... 'ne Linie kann man immer noch in eine Satinraupe konvertieren, Linien lassen sich vervielfältigen usw., es sagt ja niemand das du jedes Objekt von Grund auf neu erstellen sollst.
Flowerstern Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Hallo Hexchen23 schau dir doch mal dieses Video an: http://brodimania.free.fr/video82/index.html hier werden 2 Möglichkeiten gezeigt wie das geht, ist zwar auf Fransösisch aber man kan ja sehen LG Will
Tanja711 Geschrieben 17. Juni 2011 Melden Geschrieben 17. Juni 2011 Also, ich fang ja nicht mit dem Satinstich an. Für eine Appli zeichne ich die Form mit dem normalen Singlestich. Diesen kopiere ich, nehme eine andere Farbe und lege ihn darüber. Dann kopiere ich ihn normalerweise und konvertiere ihn in Satinstich. Das machst du dann nicht, sondern zeichnest die Form neu und dann kannst du die gewünschte Stelle offen lassen.
hexchen23 Geschrieben 18. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2011 ich danke euch, habt mir echt super weitergeholfen. das mit dem konvertieren wusste ich bsp. nicht. aber klar, wenn ich einmal die linie gemacht habe, kann ich ja kopieren... manchmal muss man mal von der langen leitung einfach runtergehen.... vielen dank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden