Zum Inhalt springen

Partner

Alte Singer geerbt (C3226081), wer kennt sich aus?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe eine alte Singer geerbt und möchte sie gerne wieder zum Nähen bringen. Nur so zum Spass, zum verstauben ist sie mir zu schade und ich find sie so schön:

 

picture.php?albumid=3362&pictureid=35426

 

Die Seriennummer ist C3226081, wenn das was hilft. Es sind auch noch ein paar Füßchen dabei und Spulen, auch neuere Nadeln, ich denke, sie wurde bis vor ein paar Jahren noch benutzt.

 

picture.php?albumid=3362&pictureid=35427

 

Ich hoffe, das mit den Bilder klappt...

 

Ich hab mich schon ein bisschen durchs Forum gewühlt, aber ich blicke mit den Modellreihen nicht so richtig durch. Es scheint wohl am besten, ich reinige sie erst mal gründlich. Was sollte ich beachten?

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tanja711

    7

  • corrinna

    3

  • 206er

    1

  • Schnuckiputz

    1

Geschrieben

Ich glaube, es sieht schlecht aus. Ich bekomm nicht mal die Spulenkapsel raus, geschweige denn, den Unterfaden hoch....

Geschrieben

Um irgend etwas auszubauen muss die Nadelstange und der Oberfadenhebel _oben_ stehen.

 

Ansonsten funzt das alte Ding ;-) wie jede andere mechanische Maschine auch.

 

Hier sollte Dir weiter geholfen werden:

 

Bedienungsanleitung alte Nähmaschine download

 

www.altenaehmachine.de

 

www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=93081

 

https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=134473

 

HTH

Geschrieben

Hallo!

Vielen Dank für deine Antwort. Inzwischen ist die Spulenkapsel kaputt, der Hebel zum rausziehen ist abgebrochen. Ich hab schon eine neue bestellt, war ja klar, dass es nicht die normalen sind, sondern Finger links.

Aber mir würde noch sehr helfen, wenn ich wüsste, was ich für ein Modell habe, die Seriennummer nützt ja nichts. Weiß es jemand spontan?

Geschrieben

Hallo Tanja,hier auf der US Singer Seite steht nur C- Beginning - ( Anfang,Ende ist unbekannt ) - 1908,daneben wo die Maschine herkommt,- C - Wittenberge, (Prussia) Germany - Buchstaben vor den Nummern zeigen immer an aus welchem Land und in welcher Fabric alte Singer Machinen hergestellt worden sind.Bitte lese mal hier bei HS den ersten Beitrag.Ich nehme an die netten Veritas Leute koennen Dir mehr ueber Deine Singer erzaehlen.Hier ist eine freie englische Singer PDF Anleitung von einer aehnlichen alten Singer 15 K bis Du etwas besseres findest. ;)

Geschrieben

Super, danke. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass es eine 15 ist.

Die neue Spulenkapsel ist da und drin, aber es klappt trotzdem nicht.

In welche Richtung soll sich das Handrad drehen?

Wenn ich ein paar Stiche genäht habe, kommen von unten mehrere Fäden, also wird irgendwie keine Schlaufe gebildet.

Ich denke, es liegt vielleicht daran, dass die Halterung von der Spulenkapsel Spiel hat. Oder soll die Spiel haben?

Geschrieben

Liebes Forum,

ich habe vom Bild her genau die gleiche Maschine, auch mit C- Nummer, etwas andere Nummern danach. Sie funktioniert eins a, aber ich finde keinen Zickzackstich.... Ob die alte Maschine (aus den 1910er- Jahren vermute ich) gar keine Zickzackfunktion hat?

Weiß jemand Bescheid?

Vielen Dank

Corrinna

Geschrieben

Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine Spulenkapsel hat übrigens auch etwas Spiel und funktioniert. Bei meiner anderen Nähmaschine ist das auch so, darum habe ich mich nicht gewundert. Hast Du die Unterspule auch geölt (von oben durch die Transporteurplatte, falls das so heißt)? Nach der Reinigung hat das noch mal richtig was gebracht plus richtige Oberfadenspannung.

Kommst Du denn gut ohne Zickzackstich zurecht; es ist ja richtig viel mehr Arbeit konventionell zu säumen. Oder hast Du einen Säumerfuss mit Schnecke für Dein Modell?

Bin vorraussichtlich erst Freitag wieder online...

Viele Grüße von Corrinna

Geschrieben

Ich habe so nen Rollsaumfuss, ja. Aber ich will die Maschine einfach nur so flott bekommen, vielleicht später mal für dicke Stoffe, die meine Brother nicht packt.

Meine Spulenhalterung hat so viel Spiel, dass die Nase nicht oben bleibt, das scheint auch das Problem zu sein. Mal sehen, ich hab erst nächste Woche wieder Zeit, sie zu zerlegen.

Geschrieben

So, ich kann verkünden: Sie näht!

Das Problem der lockeren Kapsel hat sich dadurch gelöst, dass ich die Unterfadenspannung eingestellt habe. Die war gleich nur, vermutlich, da die Kapsel neu war. Ich kenn mich mit solchen Kapseln nicht aus.

Dann hat sie immer mal wieder gezickt, aber nachdem ich alles nochmal geölt hatte, neu neue Nadel rein (passend zum Garn) und den alten Lederriemen geflickt hatte, gings dann doch. Ich musste nur noch ein bisschen an der Unterfadenspannung arbeiten, aber jetzt näht sie.

Geschrieben

Schön, dass sie jetzt läuft! Viel Spaß damit. Mit der richtigen Nadel und Einstellung näht dieses Modell wirklich auch dicke Stoffe, die meine neue nicht schafft.

Liebe Grüße

Corrinna

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...