Ulla Geschrieben 15. Mai 2011 Melden Geschrieben 15. Mai 2011 (bearbeitet) Babylock hat einen neuen Coverfuß für die Evolution und die Coverstichmachine herausgebracht. 2 gefederte, bewegliche Kufen können unterschiedliche Stoffhöhen gut ausgleichen und gewährleisten so einen gleichmäßigen Transport. Hier habe ich es einmal an einem Halsausschnitt demonstriert Außerdem befindet sich vorne eine Führungschine. Sie ist recht kurz gehalten, damit man auch gut Kurven damit nähen kann. So kann man sehr sauber knappkantig absteppen. Bearbeitet 15. Mai 2011 von Ulla
eigenhaendig Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Hall Ulla, passt der Fuß auch an die Evolvè? Grüße, Sabine
näh-irmi Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Hallo, dass würde mich auch interessieren, auf der HP von Babylock ist er ja leider nicht angeboten. Gruß Irmi
pixi Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Hallo Sabine und Irmi, habe gerade eine mail an baby lock gesendet, möchte das gleich wissen wie ihr, da ich auch eine cover stich besitze. Sobald ich eine Antwort erhalte melde ich mich wieder. Liebe Grüße Julia
Gast sanvean Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Hallo Ulla, danke, daß Du mir weiterhin Argumente für die Babylock lieferst :) 2 gefederte, bewegliche Kufen können unterschiedliche Stoffhöhen gut ausgleichen und gewährleisten so einen gleichmäßigen Transport. Das ist eine wirklich gute Idee ! Deine Ergebnisse sehen auch absolut überzeugend aus. Ich bin ja wirklich Bernina-Fan, aber bei Over- und Coverlock.... Liebe Grüße Susanne
chrütli Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 ... und mich würde interessieren, ob er an die Janome passt Danke für die schönen Bilder und all die Mühe.
brofa Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Hat sich erledigt . (wer lesen kann....)
Ulla Geschrieben 8. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Der Fuß passt an alle Babylocks, die auch covern können, also auch an die Evolvé, Desiré und Coverstitch. An die Janome/Elna passen keine Babylockfüße, da der Abstand von Nadeln zum Halter unterschiedlich ist.
brofa Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Hallo Ulla, ist es möglich, mal Bilder der Ober- und Unterseite des Fußes einzustellen (schöööön groß)? b.
Ela Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Huhu brofa, schmeiß mal Tante Google an, da findest Du einen Online-Shop, der den Fuß schon drinnen hat, inkl. Fotos von der Unterseite und von der Seite. Liebe Grüße Ela
Ela Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 frag mal, woher ich das wusste Ich hätte gerne den Link dazu eingestellt, aber Händlerlinks dürfen ja nicht sein, und Babylock hat den Fuß noch nicht auf der Seite (oder bin ich blind?) Viele Grüße Ela
Ulla Geschrieben 8. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2011 (bearbeitet) bitteschön: Bearbeitet 8. Juni 2011 von Ulla
bunterSchmetterling Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Hallo Ulla, vielen lieben Dank für die Vorstellung. Na dass ist ja mal ein toller Fuß, der hat mir noch in meiner Sammlung gefehlt. Steht schon auf meiner Wunschliste ganz oben :-) Liebe Grüße bunterSchmetterling
*mika* Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Hallo Ulla, dankbar verfolge ich immer deine Informationen. Bei welchen Arbeiten wird der Ausgleichsfuß noch angewendet? Herzliche Grüße *Mika*
Ulla Geschrieben 9. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2011 Ich denke man kann ihn grundsätzlich für alle Coverarbeiten nutzen. Ich leg mir mal für meine nächsten Arbeiten die Kamera neben die Maschine.
Hinslein Geschrieben 9. Juni 2011 Melden Geschrieben 9. Juni 2011 Ich glaube diesen Fuß muss ich haben.
Shiva Geschrieben 9. Juni 2011 Melden Geschrieben 9. Juni 2011 Auf sowas hab ich gewartet, super, super super.:D:D:D Ich liebe diesen Führungs-Fuß bei meiner Nähmaschine und hab schon lange gedacht das Babylock doch auch endlich mal sowas raus bringen könnten
Pferdle Geschrieben 9. Juni 2011 Melden Geschrieben 9. Juni 2011 Hi Ulla, super, danke Dir! Das ist ganz sicher das nächste Teil, das ich bestellen bzw. kaufen werde! LG Claudi
Ulla Geschrieben 10. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2011 (bearbeitet) gestern hab ich meine beiden einzigen Ufos beendet. Beim ersten Slip fehlte mir immer das passende Gummiband, der 2. hat die erste Wäsche nicht überlebt. Das Gummieinfassband war wohl überaltert und war nach der Wäsche völlig ausgeleiert. Aber dank der großzügigen Gummibandspende von Abendfrieden-Sabine (vielen Dank nochmal) bei Annes Geburtstagstreffen konnte ich sie gestern fertigmachen. Ich habe dazu natürlich gleich den neuen Ausgleichsfuß benutzt. Bei Slip Eins habe ich das Gummiband innen angenäht, da es sonst farblich nicht ganz gepasst hätte. Dazu habe ich es erst mit der Ovi außen angelockt. Das geht ganz problemlos, wenn man das Band durch den Schlitz am Standardfuß führt. (ich habe hier mal die Enlighten benutzt). Dabei wird nur der Stoff beschnitten, das Gummiband bleibt unverletzt. Den Zug habe ich gefühlvoll von Hand reguliert. Dann habe ich das Band nach innen geklappt und von außen übercovert. Besonders gespannt war ich auf die kritische Stelle am Übergang zum Zwickel (im lila Kreis). Aber das hat prima ohne Fehlstiche und Stockungen geklappt. Bei Slip 2 habe ich das Gummiband von außen angecovert. Dazu habe ich die Linke und die Mittlere Nadel benutzt. Die Führungsschiene(im Blauen Kreis) sitzt genau vor der mittleren Nadel (blauer Pfeil), so konnte ich die Doppelnaht sehr genau mittig auf dem Band plazieren. Den Zug habe ich wieder mit der Hand "dosiert" Nun kann ich die Schlüpfer:waesche: noch 2 Tage länger ruhen lassen Bearbeitet 10. Juni 2011 von Ulla
Velona Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 :super Bin gespannt, was für Bilder /Anwedungsmöglichkeiten Du noch reinstellst für den Ausgleichsfuss.
julia25 Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Mir bleibt beim Covern oder Kettstich oft der Transport bei dickeren Stellen hängen. (zb. beim Überqueren der Schulternaht inkl. Bündchen beim Absteppen des Halsausschnittes oder bei der Seitennaht beim Covern). Leider reisst dann manchmal der Faden oder die Envolvee arbeitet in Fadenschlaufen weiter, statt ordentliche Stiche weiter zu machen. Ich ziehe halt dann immer etwas mit um dem Transport zu helfen, wenn er hängt. Leider muss ich dann auch immer wieder trennen, was mir das Covern schon oft vergrault hat. Würde dieses neue Füßchen auch bei diesem Problem helfen? liebe Grüße und Danke! Julia
näh-irmi Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 (bearbeitet) Hallo, das Problem mit den dicken Nähten ist ja leider bei allen Maschinen, deswegen gibts ja den Trick mit der "Hebamme" z.B. Fehlstiche bei Coverlocks? Kein Problem mehr! - Hobbyschneiderin + Forum Gib das mal in der Suche ein, da findest etliches drüber, vor allem wie es angewendet wird, aber schöner wärs natürlich, wenn der Fuß das ausgleichen würde. Gruß Irmi Bearbeitet 15. Juni 2011 von näh-irmi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden