corrinna Geschrieben 8. Mai 2011 Melden Geschrieben 8. Mai 2011 (bearbeitet) Liebe Forumsmitglieder, unter anderem um die Ober- und Unterfadenspannung richtig hin zubekommen, benötige ich eine Anleitung für eine "antike" Tretmaschine (ohne Strom) Phoenix 82. Die Mechanik an sich ist aufgrund von Reinigen und Ölen sehr leichtgängig, aber beim Heraufholen des Unterfadens hakt es und der Oberfaden reißt schnell, bzw. erscheint mir generell viel zu fest (verglichen mit meiner elektrischen Billigmaschine). Habe ich beim Ölen etwas Entscheidenens übersehen oder falsch eingefädelt? Die Gebrauchsanleitung würde mir schon sehr helfen. Auch transportiert die Maschine den Stoff rückwärts. Vorwärts, also andersherum angetreten, bleibt die Nadel stecken. Habt Ihr einen Tipp für mich? Hier habe ich auch Fotos angefügt. Viele Grüße Corrinna Bearbeitet 8. Mai 2011 von corrinna Fotos einfügen
Susanne_59 Geschrieben 4. Juni 2011 Melden Geschrieben 4. Juni 2011 Liebe Corrinna, soweit erkennbar, ist der Faden korrekt eingefädelt. Daß Dir die Maschine blockiert, wenn Du "anders herum antrittst", ist kein Wunder. Rückwärtsnähen geht anders. Grunsätzlich muß sich das Handrad rechts, von der rechten Seite aus betrachtet, im Gegenurzeigersinn drehen. IMMER. Zum Rückwärtsnähen schiebst Du den Stichlängenhebel - der, wo Du einstellst, wie lang die Stiche sein sollen - nach oben. Zum Vorwärtsnähen muß dieser Hebel - von der Null aus gesehen - nach unten geschoben werden. 1=kurze Stiche, 5=lange Stiche, das kennst Du ja. Ich bin jetzt einige Tage weg, aber verzage nicht, ich habe gerade genau so eine Maschine aus meinem Bestand weggegeben und habe noch die Bedienungsanleitung. Bevor ich die nun auch weggebe, werde ich sie kopieren, aber dazu komme ich erst nächste oder übernächste Woche. Also verzage nicht und gedulde Dich noch ein Bißchen, Hilfe ist nah ;o) Fabelhafte Maschine übrigens. Die läuft wie von selbst, wenn Du sie nur anpustest. Scheint für dieses Modell typisch zu sein. Liebe Grüße, Susanne
haca Geschrieben 4. Juni 2011 Melden Geschrieben 4. Juni 2011 Hallo corrinna scheint mir auf dem Foto so, als hättest du die Fadenanzugsfeder rechts liegen lassen. Über die Forumssuche findest du übrigens leicht Fotos der Bedienungsanleitung zum Thema Einfädeln, oder eben direkt hier: Phoenix Klasse 82 - Hobbyschneiderin + Forum Hast du die richtigen Rundkolbennadeln? Verhält sich der Oberfadenspanner bei gesenktem und angehobenem Fuß – und veränderter Spannung – so, wie er sollte, wenn du am Faden ziehst?
marinf Geschrieben 22. November 2015 Melden Geschrieben 22. November 2015 Liebe Forumsmitglieder! Ich bin eine frische und glückliche Besitzerin der Nähmachine Phoenix 82. Ich versuche vergeblich das folgende Pröblem zu lösen: die Naht auf der unteren Seite des Stoffes immer sehr locker ist. Bild Die Gebrauchsanweisung ist leider seit ewigkeit verloren.
Feuerstein Geschrieben 6. Dezember 2015 Melden Geschrieben 6. Dezember 2015 Hallo Marina, die Schlaufen stammen vom Oberfaden und lassen vermuten das entweder der Oberfaden nicht richtig eingefädelt wurde oder die Oberfadenspannung viel zu locker ist. Ich muss mal gucken, irgendwo hab ich noch eine Bedienungsanleitung von der 82.
det Geschrieben 6. Dezember 2015 Melden Geschrieben 6. Dezember 2015 Hallo marinf, Ich bin eine frische und glückliche Besitzerin der Nähmachine Phoenix 82. Die Gebrauchsanweisung ist leider seit ewigkeit verloren. die Bedienungsanleitung des Nachfolgemodells, der 282, findest du hier, bis auf die Nadelstellung L-M-R sind die Maschinen nahezu gleich in der Bedienung (technisch unterscheiden sie sich etwas, da die 82 einen Pleuel-Antrieb hat, während die 282 eine Schnurkette besitzt) viel Spaß mit der Phoenix Detlef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden