BuCof Geschrieben 7. Mai 2011 Melden Geschrieben 7. Mai 2011 Da ich nun im Besitz von 3 Oldies bin (Singer 215G, 306M u. Pfaff260) und diese auch gut in Schuß halten möchte, stellt sich mir die Frage, welches Öl für die wohl am besten geeignet ist? Mit welchem Öl ölt ihr eure alten Nähmaschinen? Welches ist dafür am besten geeignet?
peterle Geschrieben 7. Mai 2011 Melden Geschrieben 7. Mai 2011 Nähmaschinenöl harz. und säurefrei aus einem Fachgeschäft oder von entsprechendem Hersteller - sonst nichts.
BuCof Geschrieben 7. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2011 Danke peterle! Muß es unbedingt ein Nähmaschinenöl sein, oder kann man auch ein Wartungsöl(eines welches dauerhaft schmiert ohne zu verharzen, für feine Mechanismen) verwenden?
peterle Geschrieben 7. Mai 2011 Melden Geschrieben 7. Mai 2011 Die Maschinen sind so gebaut, daß man da nur Nähmaschinenöl reinkippt und das sollte man auch so lassen. Du kannst sie natürlich mit allen möglichen modernen Dingen konservieren. Die Frage ist nur wozu? Solange sie in wohltemperierten Räumen stehen und dann und wann bewegt werden, kann eigentlich nichts ernsthaftes geschehen.
BuCof Geschrieben 7. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2011 Danke peterle! Ich habe diese Frage gestellt, da uns ein Bekannter zum Ballistol und ein anderer zum Wartungsöl geraten hat. Nun wollte ich von euch Experten wissen, was denn nun wirklich das optimale Öl für diese alten Nähmaschinen ist. Nocheinmal Vielen Dank!
peterle Geschrieben 7. Mai 2011 Melden Geschrieben 7. Mai 2011 Mit Ballistol kann der Opas alten Vorderlader einschmieren oder sich einen Löffel davon in die Nudeln kippen und die "Wartungsöle" haben oft interessante Zusätze, die man nicht dringend in eng tolerierten Gleitlagern mit geringem Bewegungswinkel haben möchte. Sicherlich kann es dann und wann sinnvoll sein, in die Trickkiste zu greifen, aber solange man keine Probleme hat, muß man sich nicht welche machen.
foxi_the_daywalker Geschrieben 7. Mai 2011 Melden Geschrieben 7. Mai 2011 Wobei man sagen muss, dass Ballistol eigentlich auch zum größten Teil aus flüssigem, weißen Paraffin besteht, wie Nähmaschinenöl. Ballistol enthält halt noch Ölsäure und vielleicht Spuren von sonstigen Bestandteilen. Für alte, verharzte Maschinen hat mir mein Nähmaschinenmechaniker feines Nähmaschinenöl mit ca. 5% Petroleum gegeben. Die Mischung zeigt sich bei meiner Pfaff 92 bis jetzt auch von der besten Seite. Ich bin echt davon ausgegangen, dass ich alles gereinigt bekommen habe, aber ein bisschen Harz wird immer noch mit rausgespült. Bis denn Foxi
peterle Geschrieben 7. Mai 2011 Melden Geschrieben 7. Mai 2011 @foxi Es gibt nur eine Möglichkeit das zu vermeiden: Auseinanderbauen und altmodisch putzen. Alle Spülversuche sind nicht von Dauer und bei Wneiggebrauch schnell wieder störanfällig. Benutzt man sie aber häufig und hält das mit so eine Mixtur wie deiner weiter bei, dann hat man auch so gute Chancen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden