mamawagner Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 Hallo, würde gerne für meine Kleine ein Sitzkissen für einen Einkaufswagen nähen. Leider weiß ich nicht genau wie dies funktioniert. Weiß jemand wie man das macht? Vielen Dank für Eure Hilfe.
malvm Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 Hallo, vlt. hilft dir diese Seite weiter;) Protége Caddie pour enfant - Tuto détaillé - - Que Cache Ma Boite à Belette ? LG Vanessa
dragonfly_1408 Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 Ich hatte damals mal beim Einkaufen ein Maßband in der Tasche und habe mir die Sitzhöhe, Tiefe, Breite notiert und einfach ein entsprechendes rechteckiges Kissen genäht das ich in den Sitz gelegt habe. Hat völlig gereicht und hing mehr am Küchenhaken als das wir es wirklich genutzt hätten.
Stichling Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 Hallo, wofür braucht man so etwas? Lg Stichling
Akurot Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 Oja, nach diesem Schnitt hatte ich auch eines genäht. Meine Tochter schlief immer beim Einkaufen ein und landete mit dem Kopf auf dem Haltegriff. Das gab hässliche Abdrücke. Manche mögen auch den Gedanken nicht, dass die Kinder die Griffe in den Mund nehmen, bei soviel Personenverkehr auch gut verständlich.
mamawagner Geschrieben 11. April 2011 Autor Melden Geschrieben 11. April 2011 Hallo, ja deswegen brauchen wir sowas auch. Haben es schon 2x probiert, aber das Einkaufen schlaucht scheinst. Leider komm ich mit der Anleitung nicht zurecht und das Schnittmuster ist so verschwommen. Ich habe es schon ausgedruckt und versucht das Bild zu schärfen. Mit der Google-Übersetzung kommt irgendwie immer ein ganz schöner Wirr-Warr raus.... Kann mir dabei jemand helfen? Lg
fewona Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 also mit dem französischen Text kann ich DIr leider auch nicht helfen, habe hier noch einen englischen link gefunden, vielleicht kommst DU damit besser zurecht. Da ich das in den USA auch oft gesehen habe, dass diese Sitze benutzt werden, vermute ich da findet man auf englisch auch noch einiges mehr Jan Andrea at home on the web viel Erfolg
fewona Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 es gibt auf you tube sogar ein 2geteiltes Video für ein "shopping cart cover" Das Schnittmuster gäbe es wohl auf deren website zu kaufen. Sieht aber so aus, als könnte man das auch selbst ausprobieren .
Stichling Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 Reicht es dann nicht, einfach eine gefaltete Stoffwindel auf den Lenker zu legen? Davon haben doch diemeisten einen Stapel und die wird dann einfach mitgewaschen. Wenn dieses Sitzkissen mehrfach benutzt und besabbert wird, ist es doch erst eine richtige "Keimzelle", oder?
Nanne Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 Lustig, über das Anlutschen hab ich mit nie Gedanken gemacht! Meine beiden haben alles in den Mund genommen, was bei rei nicht auf dem Baum war! Manchmal war mehr gut verdauter Sand in der Windel als Kacka
mamawagner Geschrieben 12. April 2011 Autor Melden Geschrieben 12. April 2011 Hallo, wenn sie einschläft fällt sie auch mal nch rechts oder links. Damit ich dann weiter einkaufen kann, wäre so was einfacher. Vielen Dank für die super Antworten, werde mich (sobald es meine Kleine zulässt) dran setzen. Gruß
mamawagner Geschrieben 12. April 2011 Autor Melden Geschrieben 12. April 2011 Juchu fertig. Werde den Sitz gleich beim Einkaufen ausprobieren. Vielen lieben Dank für Eure Hilfe. Gruß
Rose294 Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Hallöle! Der Thread ist ja mitlerweile schon älter, aber hat jemand die genauen Maße von so einem Sitz im Einkaufswagen? Spreche weder Französisch noch weiß ich wie das mit den inchmaßen läuft *grins*
Ulla Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Ich nehme an, dass es da auch Unterschiede bei den Wagen gibt, am Besten misst du einfach mal da wo du meistens Einkaufen gehst. Ich habe mir als Oma auch schon Gedanken darüber gemacht. Ich denke, das Wichtigste, ist wenn man die Griffe irgendwie abdeckt oder besser noch mit einem Sagrotantuch abwischt. Eine Abdeckung ist ja nach einmaligem Gebrauch genauso kontaminiert wie der Wagengriff. Andererseits müssten ja alle Babys nach jedem Einkauf krank werden, wenn wirklich so schlimm wäre...... Gibt es eigentlich Studien über die Keimbelastung an Einkaufswagengriffen?
Stichling Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Gibt es eigentlich Studien über die Keimbelastung an Einkaufswagengriffen? Nicht dass ich wüßte. Man geht in der Regel davon aus, dass trockene, glatte Oberflächen nicht allzu keimbehaftet sind. Außerdem hat jedes gesunde Kind das Recht auf 5 Pfund Dreck im Jahr- und das sind nur die, die durch den Magen gehen:D. Ich habe als Kinderkrankenschwester noch nie gehört, dass irgendein Kind sich was am Einkaufswagen geholt hat, außer Beulen beim Rausfallen:rolleyes:. Es gibt allerdings Studien zur häuslichen Keimbelastung. Jeder normale Kühlschrank ist verkeimter als eine durchschnittlich saubere Toilettenschüssel und das verkeimteste Teil im Haushalt ist der Putzlappen. Sagrotan ist im Haushalt ohne ansteckend Kranke so überflüssig wie ein Kropf und dient eher der Zucht von resistenten Keimen als der Gesundheit.
rosameyer Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 (bearbeitet) Hallöle! Der Thread ist ja mitlerweile schon älter, aber hat jemand die genauen Maße von so einem Sitz im Einkaufswagen? Spreche weder Französisch noch weiß ich wie das mit den inchmaßen läuft *grins* von KwikSew gibt es einen solchen Schnitt. Ist auch noch eine Wickelunterlage und eine Windeltasche dabei. Und eine deutsche Anleitung gibt es auch dazu. (Meine drei Kinder haben Ihre Babyzeit allerdings auch ohne derartige Vorrichtungen gesund überstanden ;-) schöne Grüße, Rosa Bearbeitet 30. August 2012 von rosameyer
nanna Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Hi, ich hab beim ersten Kind (ein zweites braucht sowas nicht ) ein Beiss-Mich genäht. Das war nur ein Überzug für den Schiebegriff mit Klett. Oft genutzt hab ich es nicht. Die haben ja alles möglich gelutscht, aber den Griff in Frieden gelassen. Den Stecker fürs Anhängen an den nächsten Wagen finden die viiiiel interessanter. Und ich hab schon gehört, dass der Griff sehr Keimbelastet ist. liebe Grüße Nanna
nowak Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Man darf auch nicht vergessen, daß in Amiland die Leute teilweise wirklich einen halben Tag im Einkaufszentrum oder Supermarkt verbringen und die Kleinen dann stundenlang im Einkaufswagen sitzen. Deswegen auch das Bedürfnis, den Sitz zu polstern. So lange hält man sich hierzulanden ja in der Regel nicht im Supermarkt auf. (Und ganz ehrlich: Sobald die Kleinen mal sitzen und selber gezielt greifen können, ganz zu schweigen von Krabbeln, bekommen die so viel Dreck ab.. da kommt es auf den Griff vom Einkaufswagen auch nicht an. So man kein immungeschädigtes Kind hat zumindest.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden