katrin34327 Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 hallo ihr lieben! ich bin nähanfängerin und möchte gerne einen RUNDEN brötchenkorb/brotkorb nähen und kann aber keine gescheite anleitung dafür finden! könnt ihr mir helfen? so solls aussehen: Minitasche 2er Set sand/weiß von Stelton liebe grüße katrin
akinom017 Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 Hallo Eine Schritt für Schritt Anleitung hatte ich hier mal gezeigt: Die Stoffkörbchen und der WIP - Hobbyschneiderin + Forum
katrin34327 Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 hallo ihr lieben! ich danke euch für eure bemühungen! nein, ich habe sowas auch in eckig noch nie gemacht. aber ich habe schonmal einen runden türstopper im landhausstil genäht. ich glaube mit den anleitungen kann ich was anfangen. schätzt ihr das als einfach ein, also kann man den korb als anfänger gut nähen ? ps: was ist WIP?
katrin34327 Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 Eichelberg schrieb: Hallo Katrin! Hast Du schon mal solche Stoffkörbe (evtl. eckig) genäht? laut der Beschreibung ist der Stoffkorb Es sieht aus als ob der Umschlag knapp die Hälfte (ca. 7cm)ist. das heisst Du hast einen Kreis mit 12cm Durchmesser als Boden + Nahtzugabe! dann musst du den Umfang berechnen Durchmesser *Pi Kreiszahl Pi (\pi \approx 3{,}14159265358979323846) Du benötigst dann noch ein Rechteck mit der Länge des Umfanges * Höhe (21cm)+ Nahtzugabe. Mir reicht als Nahtzugabe immer 1cm. Dieses ergiebt die Seitenwand. Damit hättest Du Dein Schnittmuster. Nun also zum nähen: Du benötigst Außenstoff und Futterstoff und Schabrackeneinlage S133 Du schneidest nach den o.g. Angaben je einen Boden und ein Seitenteil aus Außenstoff und Futterstoff und Schabrackeneinlage zu. Der Außenstoff und der äußere Boden sollten mit leichter Schabrackeneinlage S133 verstärkt werden. - sonst steht der fertige Brotkorb nicht;) Die Schabrackeneinlage wird auf die linke Stoffseite des Stoffes aufgebügelt. (Ist Dir das nicht standfest genug ggf. mit dem Futterstoff wiederholen.) - Nun nähst du die kurze Seite des Rechteckes an der Nahtzugabe rechts auf rechts zusammen. - Dann viertelst Du den Boden und markierst dir diese Stellen. Das gleiche machst Du mit der langen Seite Außenstoff. - dann steckst du den Boden und den Außenstoff rechts auf rechts an diesesn Markierungen zusammen. Damit wird der Stoff gleichmäßrig verteilt, nun über die ganze Strecke feststecken. - vorsichtig nähen. Anschließend wird die Nahtzugabe des Bodens bis knapp vor die Naht rund herum eingeschnitten so im Abstand von ca. 1cm damit legt sich der Stoff besser nach dem wenden:rolleyes: - Nach dem Wenden müsstest Du nun den Außenkorb haben. - Der Futterkorb wird genauso genäht (allerdings in der Seitennaht eine Wendeöffnung lassen.) Nun wird beides zusammengenäht. - dazu wird der Futterkorb mit der rechten Seite auf die Außenseite des Außenkorbes gesteckt. - Nun werden beide Körbe am oberen Rand zusammengenäht, durch die Wendeöffnung wenden. Wendeöffnung zunähen. - Den oberen Rand noch einmal ca. Füßchenbreit absteppen und umschlagen. So, ich hoffe ich habe in der Schnelle aus dem Kopf nichts vergessen oder falsch gesagt. Bitte ggf. korriegieren. Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du Dich gerne melden. hallo sonja! ist schabrackeneinlage sowas wie vlieseline?
akinom017 Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 katrin34327 schrieb: hallo ihr lieben! ich danke euch für eure bemühungen! nein, ich habe sowas auch in eckig noch nie gemacht. aber ich habe schonmal einen runden türstopper im landhausstil genäht. ich glaube mit den anleitungen kann ich was anfangen. schätzt ihr das als einfach ein, also kann man den korb als anfänger gut nähen ? ps: was ist WIP? WIP = Work in Progress, zeigt Schritt für Schritt das Vorgehen Zu Einlagen kannst Du Dich am besten hier informieren Vlieseline - Vliesstoffe, Einlagestoffe, Kurzwaren, Nähzubehör und Schneidereibedarf | Vlieseline Schabrackeneinlage ist eine steife Vlieseinlage, bei Vlieseline S320 und S520 Das einzig schwierige ist das Einsetzen des runden Bodens
katrin34327 Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 akinom017 schrieb: WIP = Work in Progress, zeigt Schritt für Schritt das Vorgehen Zu Einlagen kannst Du Dich am besten hier informieren Vlieseline - Vliesstoffe, Einlagestoffe, Kurzwaren, Nähzubehör und Schneidereibedarf | Vlieseline Schabrackeneinlage ist eine steife Vlieseinlage, bei Vlieseline S320 und S520 Das einzig schwierige ist das Einsetzen des runden Bodens danke dir!
katrin34327 Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 Eichelberg schrieb: Hallo! Schabrackeneinlage ist fester als Vliesline (aber meistens vom gleichen Hersteller = Freudenberg) Es dient dazu das der Stoff nicht in sich zusammenfällt. Die Schabrackeneinlage für die ich den Link gesetzt hatte (S133) finde ich ausreichend. S320 geht auch noch S520 finde ich persönlich viel zu fest. Die Unterschiede sind auf der Seite von Freudenberg sehr gut erklärt. Sie ist allerdings nicht so leicht zu bekommen;) Ich habe meine aus einem Onlineshop. Als Notlösung würden vielleicht noch 2 Lagen feste Vlieseline übereinandergebügelt gehen. Aber Schabrackeneinlage geht besser;) Liebe Grüße Sonja für mich als anfänger ist das echt undurchsichtig. ich habe h630 hier. kann man damit auch was anfangen?
katrin34327 Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 Eichelberg schrieb: Hallo Katrin! H630 ist Volumenvlies. Das ist zum Polstern gibt aber nicht unbedingt Stand - sprich der fertige Korb sackt in sich zusammen. Lese Dir bitte mal die Erklärungen der S133 / S320 / S520 im Link durch... gesagt, getan. ich habs begriffen
Gast Stacheligel Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Man kann auch so ein Plastiktischset zerschneiden und das dan als Einlage in den Boden legen. Ansonsten zum Nähen, es wird leichter, wenn man von der Seitenwand die Nahtzugabe leicht einschneidet, dann legt es sich besser um den boden, sonst wird das bei Grade an Rund etwas schwierig.
katrin34327 Geschrieben 23. März 2011 Autor Melden Geschrieben 23. März 2011 nochmals danke für die vielen tipps! mittlerweile sind 5 brötchenkörbe/utensilos entstanden. ich habe auch welche nach dieser anleitung genäht und finde sie super! wuki.me: Utensilo - So wirds gemacht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden