Zum Inhalt springen

Partner

Verschiedene Stoffarten zusammen verarbeiten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich bin was das Quilten anbelangt noch ein Neuling. Vieles habe ich mir schon angelesen oder aus Büchern zusammen gesammelt, für mein Projekt was ich starten möchte.

 

Mein Problem liegt darin das ich nicht genau weiß wie ich verschiedene Stoffe zusammen verarbeiten kann, ohne dass sich nach einer Wäsche das fertige Stück verzieht. Ich habe vor aus alter Kinderkleidung ein errinerungs Quilt zu fertigen. Finde es zu schade die Stücke in einem Sack auf dem Dachboden zu lassen und dachte mir das wäre eine schöne Idee um sie in eine schöne Form zu bringen.

 

Verarbeiten wollte ich Sweet, Baumwolle, Fließ, Jens und T-schirt Stoffe.

 

Für Tipps und Ratschläge von Euch erfahrenen Quilterrinnen wäre ich sehr dankbar!:)

 

 

Liebe Grüße Sky

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • misssky

    4

  • Kasi

    2

  • iwo

    1

  • Stefanie66

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

wenn die Rückseite aus Baumwolle ist und gut gequiltet ist, dann verzieht sich das auch in der Wäsche nicht. Meine persönliche Erfahrung

Geschrieben

Das ist ja eine super Idee mit den Zierstichen in der Naht.

So wird das ganze stabieler. :klatsch:. :)

Leider ist meine Betty (Janome Horizon) noch nicht bei mir eingezogen und meine Elzbeth kann nur gerade oder zick zack Stich. Würde es genau so gut gehen, wenn ich mit dem Gradstich die Naht nach nähe? Bis meine Neue kommt wird es wohl noch ein halbes Jahr dauern und es juckt doch ganz schön in den Fingern....

Geschrieben

welche Naht meinst Du?

beim quilten?

ja, sicher. Kannst ja auch Muster quilten und nicht nur in der Naht. Aber selbst in der Naht reicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja genau die Naht der einzelnen Patches meinte ich. Damit ist mir wirklich geholfen. Es soll ja ein bleibendes Stück werden. So werde ich dann hinter die recht weichen und dehnbaren Stoffe ein Baumwoll Patch legen, um diese zu stabilisieren und zum Schluß alles im Nahtschatten Quilten. Super Tipp mit den Multigarn und der Zwillingsnadel. Die Zierstiche werde ich wenn ich meine Betty habe nacharbeiten, die hat auch so schöne Zierstiche. Muß mich leider noch etwas gedulden, aber so kann ich schon den großten Teil vorarbeiten.

 

Recht herzlichen Dank für die Hilfe!

 

LG Sky

Bearbeitet von misssky
Geschrieben

Zum Quilten brauchst Du nicht unbedingt einen Zierstich.

 

Ich habe bei meiner letzten Decke aus abgelegter Kleidung auch Stücke eines Brautkleides verarbeitet. Der Stoff war elastisch und zur Stabilisierung habe ich schräg gequiltet. Hier zu sehen (die elfenbeinfarbenen Quadrate beim Kissen waren auch mal Brautkleid).

Geschrieben

Bei den Zierstichen gebe ich zu bedenken, dass diese bei nicht gleichmäßigem Transport manchmal sehr unschön auseshen.

Wenn Du wirklich sooo verschiedene Stofef verarbeiten willst, würde ich nur einen Gradstich verwenden. Wenn Du z.B. bei Quadraten immer im Nahtschatten quiltest, sollte auch bei sehr unterschiedlichen Stoff sich nichts verziehen.

 

Auf jeden Fall eine tolle Idee !

Geschrieben

Du könntest die weichen und dehnbaren Stoffe auch mit G785 (Gewebeinlage von Freudenberg) stabilisieren. Die kannst du einfach auf den Stoff auffbügeln, sie stabilisiert den Stoff ohne ihn zu beschweren.

 

Viele Grüße Johanna

Geschrieben

Oh die Gewebeeinlage gefällt mir, ist bestimmt auch einfacher zu arbeiten. Nicht, dass ich noch Knoten in den Fingern bekomme. :o

 

Die Quernaht sieht toll aus und würde es genauso schön hervorheben, wenn ich kein Zierstich nehme. Da ich auch rechteckige Patches verwenden möchte.

 

Glaube Romben oder Achtecke würden bei dieser Arbeit zu unruhig wirken und damit es nicht zu bunt wird schaue ich mal welche Basisfarbe am besten dazu passt.

Eure Arbeiten sehen alle so toll aus. Ich hoffe ich bekomme es ansatzweise so hin.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...