farang Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 hallo hallo ich näh jetzt eigendlich alles an taschen mit einer alten phönix. nur ab und zu kommt sie an ihr grenzen, bei etwa 6 lagiger LKW plane z.B. jetzt bin ich am überlegen ob ich mir nicht doch ne leder-/sattlernähmaschine suchen soll. nach welchen modellen soll ich ausschau halten? hab mal gesacgt bekommen ne ADLER wäre eine gute wahl. gibts auch alte maschinen ausserhalb der sattlermodelle die stärker sind als ne herkömmliche?? mfg
peterle Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Schuhmacherreparaturmaschine Adler Kl. 30-1 / 30-5 /30-7 e.a. Mittlerweile SEHR schwierige Ersatzteilversorgung. Die Maschine wird zwar im Prinzip noch fats genau so gebaut, wie vor fast 100 Jahren, aber die Teile sind alle ein "Tick" größer geworden und vor allem ist der Vertriebsweg für Maschinen und Ersatzteile schon fast heremetisch abgeriegelt. Das scheint alles nur noch über irgendwelche Lederkombinate zu laufen, die sich den Markt über den Preis zu regeln scheinen.
farang Geschrieben 11. März 2011 Autor Melden Geschrieben 11. März 2011 wird wohl ne schwierige aktion werden sowas zu bekommen. bin gerade bei ebay über eine "ADLER" maschine gestolpert die noch keine 100jahre alt ist, und die mit 230V UND fusspedal betrieben werden kann. da ich in meiner wohnung im kinderzimmer über keinen starkstromanschluß verfüge wäre sowas echt ne prima sache. sind so maschinen heute noch üblich oder wurde sowas irgendwann eingestellt?? mfg / danke
JohnnyDaCapo Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Die Adler 30-1 ist trotz der Bedenken von wegen Ersatzteile die erste Wahl. Man sollte die Maschine aber in jedem Fall vor dem Kauf testen oder Nähproben verlangen. Dabei geht es vor allem um das "Spiel" im Transportgestänge und im Gestänge für den Schiffchentreiber. Wenn das Spiel zu groß ist, bekommt man kein vernünftiges Stichbild. Die Preisspanne ist derzeit enorm, von 100 € - 1200 € ist alles drin, die Qualitätsunterschiede entsprechen oft nicht dem Preis. Viele Maschinen sind optisch supertoll restauriert und technisch mangelhaft. Die klassischen Ersatzteile (Spulen, Schiffchen, Schiffchenfedern u.s.w.) bekommt man problemlos bei EBAY oder Home - www.altenaehmaschine.de. Denn der Markt ist ziemlich überflutet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden