Taleyra Geschrieben 6. März 2011 Melden Geschrieben 6. März 2011 Hallo alle zusammen, ich habe seit etwas mehr als einem Jahr eine Bernina Artsita 640 und seit einiger Zeit habe ich nurnoch Probleme mit der Oberfadenspannung, d.h. ich habe Schlaufenbildung auf der Rückseite. Die Maschine war auch schon zweimal beim Händler in Reparatur, jedesmal hieß es, sie ginge wieder, und dann trat sofort wieder das alte Problem auf. Dieses mal habe ich die Maschine abgeholt, zu Hause angestellt und sofort wieder das gleiche Problem. Dabei habe ich zum Test nicht mal den Faden, die Nadel oder sonstwas gewechselt. Das letzt Mal hat sie einmal gut genäht und dann ging es wieder los. Egal was ich dann mache (Neu einfädeln, Nadel wächseln, sauber machen, Faden wechseln, Stoff wechseln...), es hilft alles nichts. Es hilft immer nur so oft aus und wieder einschalten und ausprobieren, bis es irgendwann wieder funktioniert. Nur ist es extrem nervig, die Maschine teilweise 5 mal ein und aus zu schalten, um dann eine Naht nähen zu können. Mich würde jetzt interessieren, ob hier schonmal jemand ein Problem damit hatte und ob das vielleicht bei dieser Maschine oder allgemein bei Bernina Maschinen öfters vorkommt. Ich bin doch sehr enttäuscht, weil die Machine ja nicht gerade billig ist und ich eigentlich eine Bernina ausgesucht hatte, weil ich eine robuste und zuverlässige Maschine wollt. Bin für jede Info und Tipps dankbar.
Karina Geschrieben 6. März 2011 Melden Geschrieben 6. März 2011 Hallo, nein das Problem hatte ich noch nie. Meine 640 näht immer zuverlässig ohne Schlaufen. Da Du ja noch Garantie hast würde ich dem Händler mal auf die Füsse steigen, damit er mal richtig was unternimmt. Vielleicht muß die Maschin ja auch eingeschickt werden. Da es nach zig Mal einschalten ja auch mal funktioniert könnte es auch ein Softwarefehler sein. Aber ein generelles Bernina-Problem ist das sicher nicht.
Caroline Geschrieben 6. März 2011 Melden Geschrieben 6. März 2011 Das Problem habe ich gerade auch. Ich verstehe es nicht, 10 Nähte sind ok, die nächste hat Schlaufen. Auch wenn ich danach nichts ändere, ist die nächste Naht wieder ok. Das nervt sehr. Ich werde die Maschine bald zum Händler bringen. Ich bin von der Automatischen Fadenspannung gerade nicht mehr begeistert.
Taleyra Geschrieben 6. März 2011 Autor Melden Geschrieben 6. März 2011 @Karina: An einen Softwarfehler habe ich auch schon gedacht, eben weil sich das Problem auch nur noch durch Aus- und wieder Einschalten (=Reboot) beheben lässt. Wenn die Nähma mein Computer oder ein Computerprogramm wäre, dann hätte ich schon längst neu installiert. @Caroline: Musst du auch Aus- und Einschalten, damit es (vielleicht) wieder geht? Ich habe auch noch eine Activa 210 und hab schon jedes mal beim Einschalten Sorge, dass die mir das gleiche Problem liefert. Kennt jemand das Problem auch von der 210??
peterle Geschrieben 6. März 2011 Melden Geschrieben 6. März 2011 Wie sieht es den mit dem ölen und dem einfädeln aus?
Caroline Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 Nee, ausschalten muß ich nicht. Mal gehts und mal gehts nicht, auch wenn ich nichts ändere. Sauber und geölt ist sie auch. Sehr merkwürdig. Einfädeln bringt auch nichts.
Mira84 Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 Nee, ausschalten muß ich nicht. Mal gehts und mal gehts nicht, auch wenn ich nichts ändere. Sauber und geölt ist sie auch. Sehr merkwürdig. Einfädeln bringt auch nichts. Hast du auch die Laufrichtung des Garns kontrolliert? Sowohl oben als auch in der Spulenkapsel. Hatte mal Schlaufen bei meiner 450 (ist auch unregelmäßig aufgetreten, also 3 Nähte waren ok und dann auf einmal nicht), da hatte ich die Spule mit falscher Laufrichtung in die Spulenkapsel eingelegt. Ist seitdem nie wieder vorgekommen! (weder falsches Einlegen noch Schlaufenbildung )
liselotte1 Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 Hm, das Problem kommt bei mir auch ab und zu. Dachte aber bis jetzt, ich hab etwas beim Einfädeln "falsch" gemacht, weil, wenn ich dann neu einfädele, geht es wieder. Es hat sich mir aber noch nicht erschlossen, WAS ich falsch mache. Deshalb vermeide ich, während dem Nähen zu Spulen, d.h. ich spule separat mit einer anderen Fadenrolle. An einer Lösung dieses Geheimnisses wäre ich auch interessiert. Gruss LiLo Ps: ich öle / putze immer nach einer grösseren Näharbeit und nehme immer neue / andere Nadeln für eine neue / andere Arbeit.
Caroline Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 Hast du auch die Laufrichtung des Garns kontrolliert? Sowohl oben als auch in der Spulenkapsel. Hatte mal Schlaufen bei meiner 450 (ist auch unregelmäßig aufgetreten, also 3 Nähte waren ok und dann auf einmal nicht), da hatte ich die Spule mit falscher Laufrichtung in die Spulenkapsel eingelegt. Ist seitdem nie wieder vorgekommen! (weder falsches Einlegen noch Schlaufenbildung ) Ich nähe mit Overlockkonen, da kann ich nichts falsch machen. Die Spulen sind auch richtig drin.
peterle Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 Nee, ausschalten muß ich nicht. Mal gehts und mal gehts nicht, auch wenn ich nichts ändere. Sauber und geölt ist sie auch. Sehr merkwürdig. Einfädeln bringt auch nichts. Garn und Nadel?
Caroline Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 Das passiert mir bei unterschiedichen Nadeln. Normal und Jersey. Garn hab ich das Overlockgarn. Das benutzte ich zu 99%. Könnte ich mal ausprobieren.
Taleyra Geschrieben 7. März 2011 Autor Melden Geschrieben 7. März 2011 Also ich habe auch schon neu Einfädeln, neue Nadeln, Putzen, Ölen, Aussaugen durch (und die vielen anderen Tips, die mir das Internet geliefert hat). Hilft alles nicht. Immer nur Ein- und Ausschalten... Vielleicht hab ich einfach die Montagsmaschine erwischt. Nach drei Wochen ist mir da auch die Platine durchgebrannt, dann ging es ein Jahr nach der Reparatur und jetzt das Oberfadenproblem.
alpetragius Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Das Problem habe ich gerade auch. Ich verstehe es nicht, 10 Nähte sind ok, die nächste hat Schlaufen. Auch wenn ich danach nichts ändere, ist die nächste Naht wieder ok. Das nervt sehr. Ich werde die Maschine bald zum Händler bringen. Ich bin von der Automatischen Fadenspannung gerade nicht mehr begeistert. Ich wusste gar nicht, daß die Maschine eine automatische Fadenspannung hat. Für jeden Stich ist eine Spannung voreingestellt, aber sonst muss ich sie per Hand verändern. Oder habe ich da was übersehen. Liebe Grüße, alpetragius
peterle Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Das dürfte nicht an einer Spannungsautomatik liegen.
Taleyra Geschrieben 10. März 2011 Autor Melden Geschrieben 10. März 2011 Meine Maschine wird jetzt eingeschickt. Ich berichte dann, wenn ich weiß, was es war. Ich bin ja wirklich froh, dass mein Händler sich so viel Mühe mit meiner Näma gibt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden