HomeMadeWithLove Geschrieben 14. Februar 2011 Melden Geschrieben 14. Februar 2011 Guten Abend zusammen! Lunch Bags aus Wachstuch sind ja aktuell ziemlich en vogue aber ich hab da eine prinzipielle Sache daran, die ich nicht verstehe: Sollte es nicht Sinn der Wachstuchverwendung sein, dass ich das Jausensackerl abwischen kann und es daher vorzugsweise INNEN abwischbar sein sollte? Wenn ich mir nämlich die im großen weiten Netz angebotenen Lunch Bags anschaue, haben die außen das Wachstuch und innen nur das Vlies der Rückseite des Wachstuchs, was mir reinigungstechnisch etwas verwegen vorkommt... Versteh ich einfach den Sinn dahinter nicht und bin ich die einzig Wahnsinnige, die die Lunch Bags innen mit Wachstuch und außen mit nettem Stoff macht? lg Astrid
chipsy Geschrieben 14. Februar 2011 Melden Geschrieben 14. Februar 2011 Ich könnte mir deine Variante zwar gut vorstellen, aber bei mir kommt kein Essen ohne Tupper in die Tüte, egal woraus die ist.
Zizibee Geschrieben 14. Februar 2011 Melden Geschrieben 14. Februar 2011 Lunch Bags sind ja kein Ersatz fürs Jausensackerl, sondern ein Behältnis, in dem man das Essen bis zu dem Ort trägt, an dem man es verzehren will, und eigentlich enthält es auch keine Jausensemmel sondern einen Ersatz für das Mittagessen (Brown Bag Lunch, weil ursprünglich in braunen Papiertüten verpackt), weshalb da meist mehrere Sachen drinn sind, normalerweise der eigentliche Lunch (z.B. ein Sandwich plus Salat), etwas Obst, etwas süßes und das Getränk, damit macht ein Transportbehälter schon Sinn, vor allem, da Essen in vielen amerikanischen Schulen nur in bestimmten Bereichen erlaubt ist. Natürlich sind die einzelnen Komponenten nochmals verpackt, alles andere wäre eher unabsichtlich, aber es kommt schon mal vor, daß sich was ungewollt "auspackt". Da, gerade bei Kindern, auf den Tischen schon mal ein Getränk umfällt oder gekleckert wird und der Tisch auch nicht permanent abgewischt werden kann, macht das Wachstuch außen schon Sinn. Da das bei uns in den Schulen ja etwas anders läuft, bräuchte man das ja eigentlich nicht, aber wenn doch, würde ich es natürlich auch einzeln einpacken. Dicht, im Sinne von "es läuft nichts aus", sind die Dinger, wegen der Nähte, ja ohnehin nicht. Liebe Grüße Claudia
Vanilia Geschrieben 14. Februar 2011 Melden Geschrieben 14. Februar 2011 Ich glaun die aufgabe einer lunch bag ist in erster hinsicht hübsch aussehen.... Wenn ich sowas hätte-was ich ja eigentlich nicht brauche aber so sicher bin ich mir mittlerweile nicht mehr - dann käme das essen in eine dose und die dose mit obst und säftchen in die tüte... Supi für die samstägliche uni... Da kommt nämlich 2x brot + 1 obst + saft + kekse mit... Kantinenessen mag ich nämlich nicht... Und mit so nem beutel würde meine handtasche nicht aussehen als würde ich das land verlassen. Ich stelle mir gerade vor was für ne pampe es ohne dose gäbe wenn ich mittags unter der woche kloß mit soß im büro dabei hätte...
HomeMadeWithLove Geschrieben 14. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2011 hmmmmm. ja klar dass die dinger nur die Jause hübsch beisammen halten sollen, aber dabei kann ja dann eben was daneben gehen/ausmatschen und ich denke mir eben, dass die deshalb doch innen abwischbar sein sollten, weil ich persönlich aussen ja eher weniger herummatsche... @ladyvanilla: hehe oder ich seh's wirklich so wie du, die hauptaufgabe ist hübsch auszusehen vielleicht mach ich mir auch einfach zu viele gedanken... lg astrid
Selespeedy Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Also ich wäre ja auch für die Variante - hübsch außen - praktisch innen. Aber ich hab auch keine schulpflichtigen Kinder mehr und für mich auf die Arbeit würde ich außen auf jeden Fall hübschen Stoff machen. Liebe Grüße Selespeedy
Vanilia Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Also, ich hab mir jetzt so ein Ding bestellt... wie gut, dass ich so schwer beeinflussbar bin... Hab kein Wachstuch und keine passenden Stoffe dafür und hab so ein hübsches Ding gefunden... und naja, dann isses halt passiert. Ich werde - sobald die Lunchbag da ist - mal einen Test machen wie die Bag im Handling so ist... wenn ihr wollt? ...und jetzt geh ich mir ne hübsche Trinkflasche suchen
dede Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Hallo, wenn ich an meine beiden Ferkel denke: die schaffen es, das halbgegessene Obst wieder in die halbgeöffnete Dose zu stopfen (damit wäre die Lunchbag innen dreckig) und das ganze dann noch neben den Ranzen in den Dreck zu werfen (damit wäre auch die Außenseite reif für die Waschmaschine) Gruß Sonja
charliebrown Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Eichelbergs link hier nochmal, das sollte jetzt funktionieren.
mamaheinrich Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Ich habe auch schon einen genäht und verschenkt... ebenfalls innen aus Wachstuch und außen aus Stoff!! War für ein kleines Kindergarten-Mädel die partout keinen Rucksack wollte.... Die Mutti sagte mir, daß es super ist, das beides aus Wachstuch ist..... weil sowohl von innen (halbe Bananen etc... ) wie von außen gerne mal dreckig....
stoffmadame Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Ich hab mir sowas genäht, falls ich mal Quark etc mitnehme und der Becher nicht hält... und ich wollte den Klettwickelverschluss ausprobieren... Also brauch ich innen Wachstuch. Außen hab ich schönen (leider weißgrundigen) BW-Stoff genommen, langsam wird das Ding leicht grau... Hab aber wegen des Wachstuchs nicht so eine Lust, es zu waschen bzw. trocknen. Obwohl ich glaub, theoretisch geht es sicher
Kasi Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 das würde ich gnadenlos waschen. Meine Strandtasche aus Wachstuch ist mir im letzten Urlaub in den Pool geraten ... fragt nicht wie.... Danke. ... aber sie ist problemlos getrocknet
Leviathan Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Bei mir kommt nicht mal Essen ohne Folie ins Tupper - weil es sonst nach Tupper schmeckt - bin auf Glass-lock umgestiegen Im Tupper lagern jetzt Druckerpatronen, Stecknadeln.... Grüßle Leviathan
zuckerpuppe Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 ... Und bei sämtlichen Abbildungen in Blogs kommt das belegte Brot ja ganz ohne Umverpackung rein. ... Grüße Doro Du meinst die sandwich wraps. Würde ich meine belegten Stullen ohne Butterbrotpapier in wrap oder bag transportieren, hätte ich nachher zum "vernichten" die Einzelteile zusammenzusuchen. Auch die Lunchbox hat immer Leerraum zum Futter. Würde ich den ausfüllen wollen, um Brot und Belag zusammenzuhalten, müßte ich Obst, Grünzeug, Keks ... dazwischenstopfen. Sehr appetitlich sähe das nachher nicht mehr aus. K.
Vanilia Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Und bei sämtlichen Abbildungen in Blogs kommt das belegte Brot ja ganz ohne Umverpackung rein. Grüße Doro Auf Fotos macht man es doch meistens so dass es schick aussieht... ich würde mein essen auch nicht ohne butterbrotpapier in so einen Beutel tun... das widerstrebt mir irgendwie...
malvm Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Hallo, ich bin auch kurz davor eine Luch Bag zu nähen. Und habe mir die gleiche Frage gestellt:confused: Gefunden habe ich auch eine Aussen Wachstuch innen Nylon! Oder ich habe den Tip erhalten für innen das innere(silberne) aus einer Gefriertasche/Kühltasche die man überall für nen Euro kaufen kann zu nehmen! Fand ich auch nicht schlecht und werde ich demnächst mal ausprobieren:D LG Vanessa
HomeMadeWithLove Geschrieben 26. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Es feut mich, dass nicht die Einzige bin, die sich diese Frage stellt @malvm: ist dieses Alu Zeug nicht wahnsinnig dünn und wird das nicht schnell kaputt??? lg Astrid
SallyCanada Geschrieben 27. Februar 2011 Melden Geschrieben 27. Februar 2011 Aaaaalso - hier in Nordamerika sind die Dinger ja mehr oder weniger "Pflicht" - mein Sohn hat auch so'n Teil, innen und aussen abwaschbar, inder Mitte irgendwie isoliert, es kommt dann ein kleines Kuehlkissen mit rein, damit der Kram dann auch den ganzen Tag lang kuehl bleibt. Das Essen kommt aber trotzdem in kleine Dosen, das waere ja sonst ne riesensauerei. Auswaschbar muss es sein, ihm ist neulich ein Joghurt geplatzt, alles roch wunderbar nach erdbeere... Hier brauchen die Kinder die Dinger uebrigens, weil Lunch im Lunchroom verzehrt wird, man muss sein essen also irgendwie transportieren koennen - und wer will schon eine Kollektion von dosen und Flaschen lose mit sich rumschleppen?
carolinchen2506 Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Hallo SallyCanada, na das ist ja mal eine tolle Idee, da noch eine Möglichkeit für ein Kühlakku mit einzunähen. Muss ich mir gleich mal Gedanken machen, wie ich das am besten einbaue. Liebe Grüße Caroline
SallyCanada Geschrieben 2. März 2011 Melden Geschrieben 2. März 2011 Wir haben 2 verschiedene Varianten: einmal kommt das Kuehlkissen in ein kleines Fach untendrunter (Reissverschluss), beim anderen legt man es einfach zu den dosen und flaschen
carolinchen2506 Geschrieben 2. März 2011 Melden Geschrieben 2. März 2011 Ja, danke, ich hatte mir auch schon überlegt, ein Fach in den Boden und eines in die Seite zu machen. Dann bleibt auch der Obstquark schön kühl im Sommer! Liebe Grüße Caroline
Großefüß Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Es feut mich, dass nicht die Einzige bin, die sich diese Frage stellt @malvm: ist dieses Alu Zeug nicht wahnsinnig dünn und wird das nicht schnell kaputt??? lg Astrid Hallo, Astrid, nimm doch alternativ Kaffetüten als stabiles Innenfutter. Und zum Isolieren Scheuertücher. Oder besser gleich geschlossenzelligen PE-Schaum(Trittschalldämmung).
TanjaK Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Hallo, also, ich nähe sie immer doppelt - innen mit einer glatten Folie (Wachstuch). Ich möchte sie nämlich auch innen und aussen abwischen können. Liebe Grüße Tanja
Louise Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 :)Ich habe für meinen Göga ein Lunchbag genäht. Als ich nach einer Vorlage dafür suchte, stieß ich auch auf diese "Genähten Butterbrotbeutel" und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich die blöd finde Wenn ich mir vorstelle, wie bei einem saftig belegten Brot schön Reste zwischen die Naht kriechen... Nö, Danke Ich bleibe bei der bequem abwaschbaren Kunststoffdose- aber die kommt dann mit Trinkflasche etc. ins Lunchbag, das in meinem Fall also eher eine "Pausenprovianthandtasche" ist. Mein Täschchen Hier die Anleitung:Pink Penguin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden