Jezziez Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 Also ich finde den auch sehr breit. Wenn ich ihn nicht als Tagesdecke verwende, dann werd ich evtl. die rechten 1 1/2 Reihen Kristalle weglassen, dann wird er ja schmaler. So, hier mal die Zutatenliste und was ich nicht verstehe, markiere ich mal: Pieced setting triangles: - damit meint sie wohl diese Dreiecke, die neben den Kristallen sind, aber noch bevor diese Ränder kommen? 1-3/4 yard teal 3/4 yard dark teal 5/8 yard pale gold Solid setting triangles (optional): DAS verstehe ich überhaupt nicht. Hat sie das auf dem Bild drauf oder auch weggelassen? Wenn es drauf ist, welches ist es denn dann? 1-1/4 yard dark teal Sashing: Mit dem Begriff kann ich nichts anfangen. 3/4 yard pale neutral sashing strips 1/4 yard dark blue violet corner blocks Borders: Inside to Outside 5/8 yard pale yellow green (Border 1) 1 yard light blue (Border 2 and triangles in Border 3) 1 yard light tan (squares on point in Border 3) 3/4 yard medium tan (triangles in Border 3) 1/2 yard light green (Border 4) Scraps of blues and violets to equal 1 yard (Border 5) 1 yard medium green (Border 6 and Binding) Backing: Gibt es da was bestimmtes zu kaufen? Das hört sich irgendwie danach an. 5-1/2 yard backing
Elinchen Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 Hallo Jezzie, ich versuch es mal Pieced setting triangles: - damit meint sie wohl diese Dreiecke, die neben den Kristallen sind, aber noch bevor diese Ränder kommen? Ja, wenn man nach den Farben geht Solid setting triangles (optional): DAS verstehe ich überhaupt nicht. Hat sie das auf dem Bild drauf oder auch weggelassen? Wenn es drauf ist, welches ist es denn dann? Sashing: Mit dem Begriff kann ich nichts anfangen. 3/4 yard pale neutral sashing strips - die erste Umrandung der Kristalle mit den "dark blue violet corner blocks" 1/4 yard dark blue violet corner blocks Borders: Inside to Outside 5/8 yard pale yellow green (Border 1) 1 yard light blue (Border 2 and triangles in Border 3) 1 yard light tan (squares on point in Border 3) 3/4 yard medium tan (triangles in Border 3) 1/2 yard light green (Border 4) Scraps of blues and violets to equal 1 yard (Border 5) 1 yard medium green (Border 6 and Binding) Backing: Gibt es da was bestimmtes zu kaufen? Das hört sich irgendwie danach an. mueste die Rueckseite sein 5-1/2 yard backing ....... wenn falsch bitte berichtigen
Elinchen Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 ... mein Januar ist fertig und schon in der Galerie "Januar-Juwel" ... jetzt mach ich mich an den Februar Viele Gruesse Elinchen
Jezziez Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 @Elinchen: Der ist ja wunderschön geworden! Vor allem die blumigen Außenecken finde ich traumhaft. @Rückseite: Nimmt man da bestimmte Stoffe oder kann ich einfach irgendeinen, den ich gerade nicht brauche, dafür benutzen?
Elinchen Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 @Elinchen: Der ist ja wunderschön geworden! Vor allem die blumigen Außenecken finde ich traumhaft. @Rückseite: Nimmt man da bestimmte Stoffe oder kann ich einfach irgendeinen, den ich gerade nicht brauche, dafür benutzen? Dankeschön ! Und fuer die Rueckseite, kannst du eigentlich nehmen was du gerade magst. Bettlaken, Bettbezug, Baumwolle, Flanell..... hab ich schon verwendet. Fleece ist auch ne Möglichkeit. Viele Gruesse Janine
janine 84 Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 @ Bazi & Schmetterling68: Die Stoffe hab ich mir extra für den BOM gekauft. Ich hab ja Ende letzten Jahres erst das Nähen für mich entdeckt und habe erst eine Decke genäht (die ich jetzt von Hand quilte), deshalb hab ich noch nicht soviele Reste. Ich hab mir vorgenommen mich von Monat zu Monat zu entscheiden in welchen Farben ich den jeweiligen Block nähe. Wenn es geht will ich aber immer nur 3 Farben pro Block nehmen (was aber bei einigen Blöcken wohl nicht funktionieren wird). @ Elinchen : Dein Januarblock sieht sehr schön aus. Ich hab meinen Januar heute auch genäht, in Grün, Rot und Gelb. Allerdings muss ich mir den morgen bei Tageslicht nochmal ansehen. Ich durfte fast jede Naht (bis auf 2,3 Ausnahmen) mindestens einmal wieder auftrennen. Und beim zusammensetzen der 3 Teile hat's auch nicht so 100 % gepasst. Manchmal ist echt der Wurm drin und für heute kann ich den nicht mehr sehen.
Elinchen Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 Hallo Janine, mein Februar Block ist jetzt auch fertig. Fotos gibt es morgen, bei besseren Licht. Mit dem Auftrennen das kenne ich.... "Übung macht den Meister" Wenn ich mir meine erste Decke anschaue, mmmhhh ja, da gab es ein paar schöne Versätze, aber, die Decke wird geliebt und das ist doch die Hauptsache. Wie schon gesagt, ich nehme meine "Reste", bzw. die Stoffe, die ich fuer meine Decke sammel/gesammelt habe. Viele Gruesse Janine
Schmetterling68 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Hallo Jessica! So, mal schauen, ob ich Dir weiterhelfen kann... So, hier mal die Zutatenliste und was ich nicht verstehe, markiere ich mal: Pieced setting triangles: - damit meint sie wohl diese Dreiecke, die neben den Kristallen sind, aber noch bevor diese Ränder kommen? Das hast Du richtig verstanden - damit sind die Dreiecke gemeint, die nach PP genäht werden können und halbe Blumen oder Kristalle(?) in div. Blaugrüntönen darstellen sollen 1-3/4 yard teal 3/4 yard dark teal 5/8 yard pale gold Solid setting triangles (optional): DAS verstehe ich überhaupt nicht. Hat sie das auf dem Bild drauf oder auch weggelassen? Wenn es drauf ist, welches ist es denn dann? Das ist eine Alternative / Auswahlmöglichkeit zu den o. g. Pieced setting triangles. Dazu nähst Du später nicht auf PP sondern schneidest statt dessen Dreiecke in einem dunklen Farbton zu und setzt Sie an die Stellen, an denen jetzt die Pieced setting triangles (halbe Blumen/Kristalle) abgebildet sind. 1-1/4 yard dark teal Sashing: Mit dem Begriff kann ich nichts anfangen. Damit sind die Rahmen gemeint, die die einzelnen Kristallblöcke einfassen. Sie bestehen aus: 3/4 yard pale neutral sashing strips - hellen, neutralen Streifen und 1/4 yard dark blue violet corner blocks - dunkel blau-violetten Quadraten an den Eckpunkten Borders: Inside to Outside - von innen nach außen aufgezählt / Ist Dir hier alles klar? 5/8 yard pale yellow green (Border 1) 1 yard light blue (Border 2 and triangles in Border 3) 1 yard light tan (squares on point in Border 3) 3/4 yard medium tan (triangles in Border 3) 1/2 yard light green (Border 4) Scraps of blues and violets to equal 1 yard (Border 5) 1 yard medium green (Border 6 and Binding) Backing: Gibt es da was bestimmtes zu kaufen? Das hört sich irgendwie danach an. Rückseite! Du solltest bei der Wahl Deines rückwärtigen Stoffes beachten, ob Du Dein Projekt als Decke von beiden Seiten benutzen möchtest, oder ob die Rückseite nicht weiter betrachtet wird z. B. beim Wandquilt - in letzterem Fall reicht ein günstiger Nesselstoff, ein ausgedientes Bettlaken o. ä... 5-1/2 yard backing Ich habe keinen Magister in Englisch, daher: zu Risiken und Nebenwirkungen fragst Du bitte Deinen Arzt oder Apotheker. LG Annette
Jezziez Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 @Annette: Wow, danke schön, das war sehr ausführlich. Ich dachte immer, mein englisch sei ganz gut, aber bei solchen Begriffen bin ich mir dann doch unsicher. Dann werd ich mich mal mit den Farben und Größen beschäftigen und gucken, wie viel ich davon schon vorhanden habe.
black_tanja Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Hallo zusammen Woowww, das ist ein toller BOM, der macht direkt Lust zum mitnähen. Ich habe es mir mal abgespeichert, mal schauen ob ich es auch noch schaffe. In der Zwischenzeit schaue ich mal bei euch zu
Schmetterling68 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 ....., allerdings stört mich noch ein wenig das fertige Maß. 85 inch in der Breite ist ja schon beachtlich. Vielleicht kann man aber ja auch die Blöcke irgendwie anders arrangieren, oder was meint ihr? Mir würden dazu folgende Anregungen einfallen: 1. Alle PP-Vorlagen prozentual gleichmäßig verkleinern, damit Deine Blöcke eine geringere Grundgröße bekommen. Dann musst Du später für die 6 Bordüren die Dreiecke, Quadrate, Streifen aber auch entsprechend umrechnen / kleiner zuschneiden - oder einfach eine andere Bordürenvariante auswählen. So hättest Du alle 13 Juwelen auf der Spitze stehen und ein quadratisches Top. 2. Inges/iwos Vorschlag aufgreifen, die Blöcke nicht auf die Spitze stellen und entsprechend anordnen - z. B. 3 Nebeneinander, 4 Untereinander, dann hättest Du 12 der 13 Juwelen verarbeitet und ein rechteckiges Top. LG Annette
Elinchen Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Huhu, wir sind ja jetzt doch einige, die den BOM "Jewels in the Crown" nähen wollen. Da ich meinen Januar gestern in die falsche Kategorie (BOM 2011 - Kristalle) geladen habe, hab ich jetzt angefragt, ob wir einen eigenen "Ordner" bekommen. Ich hoffe das ist Euch recht , da wuerden wir unsere Sachen und die der anderen Mitstreiter auf alle Fälle schneller wieder finden. Viele liebe Gruesse Janine
Alkmene Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Hallo Annette! Danke für deine Antwort auf meine Bedenken mit der Breite des Quilts. Auf die Idee, die Anleitungen proportional zu verkleinern, bin ich noch gar nicht gekommen. So würde auf jeden Fall die Wirkung erhalten bleiben. Das lasse ich mir mal durch den Kopf gehen. Danke!!! Liebe Grüße Ulrike
janine 84 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Hier ist mein Januarblock. Öfter hätte ich nicht auftrennen dürfen, das Papier kommt mir schon von allein entgegen. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php/photo/60517/ppuser/74953
Elinchen Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 ...und hier mein Februar Block @Janine: dein Block ist toll geworden. Der gruene Stoff ist klasse. Viele liebe Gruesse Janine
black_tanja Geschrieben 14. Februar 2011 Melden Geschrieben 14. Februar 2011 Woowww, toll sehen eure Blöcke aus!!
janine 84 Geschrieben 14. Februar 2011 Melden Geschrieben 14. Februar 2011 Danke. Dein Februarblock ist traumhaft geworden, Elinchen!
Elinchen Geschrieben 14. Februar 2011 Melden Geschrieben 14. Februar 2011 Danke schön! Und es macht Spass! Ich bin schon ganz hibbelig auf März! Ich bin schon auf weitere Blöcke von Euch gespannt. Viele liebe Gruesse JAnine
claudia74 Geschrieben 17. Februar 2011 Melden Geschrieben 17. Februar 2011 Hallo ihr Lieben Hab mal eine sehr dumme Frage. Wie habt ihr den Februar genäht. Januar ist da kein Problem auf Papier näh ich das. Leider bin ich in dem noch blutige Anfängerin. Aber beim Februar sind die Aussenecken Teil A, B, C und D. werden die weggeschnitten, separat genäht und dann am Schluss wieder zusammengenäht? Nähe grad aufs Papier. Würden gern aus diesen Bocks eine Tagesdecke nähen. Bin schon im Kristall Bom und dachte es wäre doch noch möglich nebenbei diese zu nähen. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Danke und schönen Abend Lg Claudia
Elinchen Geschrieben 17. Februar 2011 Melden Geschrieben 17. Februar 2011 Hallo ihr Lieben Hab mal eine sehr dumme Frage. Wie habt ihr den Februar genäht. Januar ist da kein Problem auf Papier näh ich das. Leider bin ich in dem noch blutige Anfängerin. Aber beim Februar sind die Aussenecken Teil A, B, C und D. werden die weggeschnitten, separat genäht und dann am Schluss wieder zusammengenäht? Nähe grad aufs Papier. Würden gern aus diesen Bocks eine Tagesdecke nähen. ... genau so machst du es. Es gibt jeweil immer noch eine Extra Anleitung, die man sich herunterladen kann.... Meine soll auch eine Tagesdecke werden. Viele Gruesse Janine
Gipsy Geschrieben 17. Februar 2011 Melden Geschrieben 17. Februar 2011 Hallo ihr Lieben Hab mal eine sehr dumme Frage. Wie habt ihr den Februar genäht. Januar ist da kein Problem auf Papier näh ich das. Leider bin ich in dem noch blutige Anfängerin. Aber beim Februar sind die Aussenecken Teil A, B, C und D. werden die weggeschnitten, separat genäht und dann am Schluss wieder zusammengenäht? Nähe grad aufs Papier. Würden gern aus diesen Bocks eine Tagesdecke nähen. Bin schon im Kristall Bom und dachte es wäre doch noch möglich nebenbei diese zu nähen. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Danke und schönen Abend Lg Claudia Da musst Du gar nichts wegschneiden, das wird genau gleich wie der Januar genäht. Einfach die Nummerierung beachten.
claudia74 Geschrieben 17. Februar 2011 Melden Geschrieben 17. Februar 2011 hi Trix wenn ich die Nummerierungen beachte sind A, B, C und D 1-5 die äusseren Ecken. Das geht noch mit nähen. Aber E1 trifft grad mit einer Naht auf A 3 und mit der anderen auf D3 wie näh ich den da. Also tut mir leid, wenn ich mich jetzt blöd anstelle. Lg Claudia
Gipsy Geschrieben 17. Februar 2011 Melden Geschrieben 17. Februar 2011 hi Trix wenn ich die Nummerierungen beachte sind A, B, C und D 1-5 die äusseren Ecken. Das geht noch mit nähen. Aber E1 trifft grad mit einer Naht auf A 3 und mit der anderen auf D3 wie näh ich den da. Also tut mir leid, wenn ich mich jetzt blöd anstelle. Lg Claudia Sorry Claudia, ich merk grad, das es der falsche Thread war. Ich habs mit dem Ula Lenz verwechselt. Ich hab mich zwar noch gewundert wo Du A, B, C, D hast....... Ich guck mir den Jewel mal schnell an.
Gipsy Geschrieben 17. Februar 2011 Melden Geschrieben 17. Februar 2011 (bearbeitet) hi Trix wenn ich die Nummerierungen beachte sind A, B, C und D 1-5 die äusseren Ecken. Das geht noch mit nähen. Aber E1 trifft grad mit einer Naht auf A 3 und mit der anderen auf D3 wie näh ich den da. Also tut mir leid, wenn ich mich jetzt blöd anstelle. Lg Claudia Du nähst auf Papier? Dann nähst Du E1, E2 und E3 zusammen - dann A1 - A5. Dann hast Du 2 Teile und die nähst Du wieder zusammen. Und wenn Du Teil A mit Teil E zusammennähst, musst Du einfach aufpassen, das die Nähte aufeinander treffen. Bearbeitet 17. Februar 2011 von Gipsy
claudia74 Geschrieben 17. Februar 2011 Melden Geschrieben 17. Februar 2011 Ja Trix habe die Vorlage ausgedruckt zusammengeklebt und nähe es wie die Monatskristalle. Januar geht gut aber der Februar macht mir Kopfzerbrechen da ich dies das erste Mal mache. @Janine: Du meinst ich schneide das Papier bei A1-5, B, C und D aus. Somit hab ich den Papiermittelteil und die vier Ecken aus Papier. Nähe dann drauf und nähe es am Schluss wieder zusammen.? Hoffe du weisst wie ich es meine. Bin auf deine Decke dann gespannt :-) Lg Claudia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden