Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bastle gerade an einem Schriftzug, entsanden aus einer Vektordatei.

 

Soweit ist alles schon mal ganz gut, nur das runde im "e" ist noch so eckig, ich weiß aber nicht wie oder ob es überhaupt zu ändern geht. Vielleicht einer von Euch?

Und wie kann ich die Unterlegstiche im Satinstich raus nehmen oder verändern? Unter "Einstellungen" geht es nicht.

 

Ich gehe mal davon aus das man da nichts machen kann?

 

lg

 

xquadrat

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • xquadrat

    5

  • sticki

    3

  • Rudolf

    1

  • huppe

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Gast Kleine Hexe
Geschrieben

Klick mal in den Einstellungen auf "Einstellungen" oben links und dann auf "Mehr Einstellungsmöglichkeiten. Dann kannst Du auch die Unterleger für den automatischen Satinstich wählen.

In den globalen Einstellungen(bei dem Wappenicon) kannst Du (für das gesamt Motiv) grundlegendes für die Unterleger auswählen.

 

Viele Grüße,

Christine

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

danke das habe ich gefunden. Kann ich auch irgendwie die Satinstichbreite verändern? Unter "Form verändern" kann ich es nicht anklicken.

 

lg

 

xquadrat

Stein.jpg.b9d798511a0961024bf57e18b01fc3da.jpg

Bearbeitet von xquadrat
Geschrieben

Noch etwas:

 

kann ich diese "Leerstellen" irgendwie verändern? Das ist die Schrift wie ich sie 1:1 aus der Vektordatei übernommen habe. Die Satinstiche sind hier extrem breit (deshalb wollte ich ja die Stiche in der Breite verkleinern)

 

Bei dem Dreieck oben denke ich mal das die Stiche defnitiv zu breit sind. Man müsste wohl das Muster ändern?

 

lg

 

xquadrat

Geschrieben

Was meinst du mit "Leerstellen? Die Aussparung im e bspw.?

 

Such die mal im Teilefenster, dann kannst du die auch manuell bearbeiten.

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe das Bild vergessen, sorry.

Dann siehst du die Leerstellen;)

 

xquadrat

Stein1.jpg.0d9eda2947e15d95cb9983388f2d53bb.jpg

Geschrieben

Hallo

 

so wie es aussieht sind die Satinstiche zu lang -über 10 mm? -

Mach Satinstiche mit Textur.

 

Gruß Rudolf

Geschrieben

Guten Morgen,

 

.Du must einen Buchstaben anklicken (nicht den ganzen Text) und dann unter "Form verändern" "Objekte schrumpfen" eine Zahl X eingeben, dann wird der Satinstich dünner.

 

das geht nicht. Das Wort "Stein" ist nicht von mir gruppiert, ich kann nur S und tein einzeln anklicken. Aber das mit Objekt schrumpfen ging, das hatte ich ja schon vorher versucht (Bild1), da wird das innere des "e´s" so eckig.

 

so wie es aussieht sind die Satinstiche zu lang -über 10 mm? -

Mach Satinstiche mit Textur.

 

ja, beim Dreieck oben (soll der Punkt vom I sein) sogar bis 15mm!

 

aber wie mache ich das mit der Textur? Bei mir ist da kein Satinstich vorhanden, also müsste ich den selbst machen,aber wie geht das nun wieder?

 

ICh habe die Schrift von Bild 2 (also so wie ich es 1:1 aus der Vektordatei übernommen habe) mal probegestickt. Es sit trotz rausgenommener Unterlegstiche und Stickdichte von 4,6 auf 4,0 sehr "wurstig". Würde ich da noch mehr Stiche rausnehmen, wäre dort, wo diese "Leerstellen" sind, gar keine Stiche mehr sein (da werden, obwohl man keine sieht, doch noch welche gestickt). Also bleibt mir nichts anderes übrig als Bearbeiten.........

 

lg

 

xquadrat

Geschrieben

Guten Morgen xquadrat, warum machste die Schrift nicht in einem Füllmuster wenn sie so groß sein soll...

 

Gruß Susi

Geschrieben
PS: Ich weiss schon, warum ich niemals Schriften als Vektorgrafiken automatisch umwandle, sondern immer versuche, die Schriftart herauszufinden und dann den Text im FontEngine darstellen lasse...am Ende fummelt man bei dem anderen Kram ohne Ende herum, das dauert oft viel länger.

 

Mach ich meistens auch so...

 

wobei ich jetzt grad 'ne Vektordatei mit Schriftzug in BarcBrush (Schreibschrift) hier liegen habe, da weicht die Vektordatei ein bissl von der Originalschrift ab. Ich hab die Vektordatei automatisch umwandeln lassen und den Schriftzug hinzugeschrieben... was soll ich sagen, abgesehen davon das, wenn ich wollte das die Schreibschrift "flüssig" gestickt wird ich noch viel Hand anlegen müsste, die Schrift wird als Vektordatei (die Buchstaben sind halt nicht mehr einzeln) für mein empfinden an einigen Stellen viel schöner gestickt. Ergo nehm ich hier lieber die Vektordatei... ich hätt es auch nicht gedacht. Aber da ich die Schrift ja kannte und hatte, war halt ein Vergleich ohne großen Aufwand möglich.

Geschrieben

Hallo!

Sind Satinkolumnen breiter als 1,2 cm, entstehen Lücken. Würde also auch Satin mit Textur oder Füllmuster verwenden bei so großen Buchstaben. Muss ich einen Buchstaben sowieso manuell zeichnen, dann bieten sich alle Werkzeuge von Füllmuster bis hin zu Satinkolumnen, bzw. auch Aussparung, wie beim "e". Dh., den ganzen Buchstaben als Fläche zeichnen, dann die mittlere Fläche als Aussparung - schon probiert? LG sendet Christa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...