Feminin82 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Hallo, ich habe hier im Forum schon nach "Feenrock" gesucht, aber leider nichts passendes gefunden. Und zwar wollte ich für meine Tochter (drei Jahre) zum Karneval einen Feenrock bzw Feenkostüm nähen. Im Kindergarten haben die dieses Jahr das Thema "im Land der Feen und Kobolde". Und das sie Feen super findet, passt es ja hervorragend. Bloß weiß ich echt nicht, wie ich so einen Rock oder Kostüm nähen soll. Hat jemand von euch schon mal so ein Kostüm genäht? Oder kennt sogar jemand so ein Schnittmuster? Da meine Tochter eher schlank ist, nehme ich für sie immer die "Breiten" von 86/92. Länge kann ich ja variieren. Ich habe da auch schon den passenden Stoff. Satin in hellrosa und so eine Art "Tüll????" (weiß nicht genau, was für ein Stoff das ist) in hellblau mit Blumenmuster (glaub ich)drauf. Und da ich ihr einen Feenset, bestehend aus Feenflügel, Haarreifen und Feenstab in hellblau besorgen wollte, passt das Blaue gut dazu. Also hat jemand einen Vorschlag? Ich wäre für jeden Dankbar. Ich weiß, ich habe noch Zeit bis Rosenmontag, aber sollte ich es nicht hinbekommen, wollte ich noch genügend Zeit haben, kurzfristig doch noch einen zu kaufen oder so. Ich hoffe, mir kann geholfen werden.
Dotty Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 schau mal da zB Anfängerschnittmuster für Kleid in Lillifee Optik - Hobbyschneiderin + Forum
Elinchen Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 ...... ganz einfache Variante.... ein Stueck Band im Umfang des Körpers und dann machst du aus Tüll oder Organza Blütenblätter, länglich wie bei Liliefee und nähst sie überlappend an das Band. Hinten mit Klettverschluss schliessen..... das wäre schon mal ein Röckchen
Feminin82 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2011 JA super, danke, das sieht ja schon mal ganz gut aus. So in der Art hatte ich mir den Rock auch vorgestellt. Den Rock grade, also quasi ein Rechteck, dann einen Tunnelzug fürs Gummi, und den Tüll mit einarbeiten auf den Rock. Sollte ich dann am Rocksaum und Tüllsaum Saumband oder Schrägband oder so drauf machen? Würde glaub ich besser aussehen. Aber dann denke ich, könnte es nicht zu sehr "Prinzessinenhaft" aussehen? Dazu wollte ich ihr einen Rosa Langarmshirt nähen.
Zwillimama Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Dreiecke aus Tüll zuschneiden und in mehreren Lagen auf einen Tunnel (Bund) nähen. Man kann prima mit Farben spielen, benötigt kein Schnittmuster und paßt prima über die Strumpfhose ;-) Grüße Zwillimama
mummycool Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Ich habe mal für eine Ballettgruppe Röcke aus Satin und Tüll genäht. Die Mädels waren zwar schon 5/6 Jahre alt, aber das kann man ja auch einfach verkleinern. Bin jetzt aber leider im Büro und habe das nicht parat. Wenn du noch etwas Zeit hast, würde ich dir demnächst mal ein Foto und ene Anleitung dazu schicken. Liebe Grüße, Birgit
Feminin82 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Dreiecke aus Tüll zuschneiden und in mehreren Lagen auf einen Tunnel (Bund) nähen. Man kann prima mit Farben spielen, benötigt kein Schnittmuster und paßt prima über die Strumpfhose ;-) Grüße Zwillimama Hallo, sollte man die Dreiecke so lassen, wie man sie zuschneidet oder sollte ein mal komplett drumherum ein Saum/Schrägband? Ich weiß gar nicht, franst der Tüll aus? Also am Satinrock würde ich einen Saum mit Band machen. aber bei dem Tüll weiß ich nicht.
Feminin82 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Ich habe mal für eine Ballettgruppe Röcke aus Satin und Tüll genäht. Die Mädels waren zwar schon 5/6 Jahre alt, aber das kann man ja auch einfach verkleinern. Bin jetzt aber leider im Büro und habe das nicht parat. Wenn du noch etwas Zeit hast, würde ich dir demnächst mal ein Foto und ene Anleitung dazu schicken. Liebe Grüße, Birgit Danke, das ist sehr lieb, ich habe ja noch etwas zeit, also mach dir mal keinen streß. Danke und lieben Gruß
Zwillimama Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Hallo, sollte man die Dreiecke so lassen, wie man sie zuschneidet oder sollte ein mal komplett drumherum ein Saum/Schrägband? Ich weiß gar nicht, franst der Tüll aus? Also am Satinrock würde ich einen Saum mit Band machen. aber bei dem Tüll weiß ich nicht. Die Dreiecke aus Tüll kann man so lassen, da franst nix aus (ist ja - einfach formuliert - ein engmaschiges Plastiknetz).
Sabunja Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Hallo, ich habe letztes Jahr einen Schmetterling gemacht, der auch als Fee durchgeht. Im Prinzip wie schon beschrieben, ein Rock mit Gummizug, Unterrock aus Tüll und obendrauf habe ich Blütenblätter aus Organza genäht. In drei verschiedenen Farben in drei Lagen versetzt übereinander. Ich hoffe, das war verständlich? Die Kanten vom Organza habe ich mit Glitzerkleber bestrichen, 1. franst es dann nicht ganz so sehr, 2. sah es nett aus. So sah es aus. Viele Grüße, sabine
Feminin82 Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Hallo, ich habe letztes Jahr einen Schmetterling gemacht, der auch als Fee durchgeht. Im Prinzip wie schon beschrieben, ein Rock mit Gummizug, Unterrock aus Tüll und obendrauf habe ich Blütenblätter aus Organza genäht. In drei verschiedenen Farben in drei Lagen versetzt übereinander. Ich hoffe, das war verständlich? Die Kanten vom Organza habe ich mit Glitzerkleber bestrichen, 1. franst es dann nicht ganz so sehr, 2. sah es nett aus. So sah es aus. Viele Grüße, sabine Sieht super aus. Ja, es könnte auch als Feenrock durchgehen. Hast du den Überrock (Nenn ich jetzt mal so) mit Organza an den "Unterrock" zusammen genäht? Oder alles getrennt und einfach übereinander angezogen?
blitzi Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 (bearbeitet) Schau mal bei Farbenmix in die Ebooks. Ich glaube da wären zwei passende Röckchen dabei. Hier und hier. Bearbeitet 5. Januar 2011 von blitzi
Sabunja Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Sieht super aus. Ja, es könnte auch als Feenrock durchgehen. Hast du den Überrock (Nenn ich jetzt mal so) mit Organza an den "Unterrock" zusammen genäht? Oder alles getrennt und einfach übereinander angezogen? Danke ich habe die Blütenblätter alle einzeln auf den Unterrock genäht. Und den Tüllrock auch, drunter halt. Also insgesamt ein Rock. Viele Grüße, sabine
Feminin82 Geschrieben 7. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Hallo, ich habe letztes Jahr einen Schmetterling gemacht, der auch als Fee durchgeht. Im Prinzip wie schon beschrieben, ein Rock mit Gummizug, Unterrock aus Tüll und obendrauf habe ich Blütenblätter aus Organza genäht. In drei verschiedenen Farben in drei Lagen versetzt übereinander. Ich hoffe, das war verständlich? Die Kanten vom Organza habe ich mit Glitzerkleber bestrichen, 1. franst es dann nicht ganz so sehr, 2. sah es nett aus. So sah es aus. Viele Grüße, sabine Hi Sabine, ich hab da noch eine Frage. Und zwar, der Rock mit Gummizug, welche Masse hast du da genommen. Also hast du einfach ein Rechteck zugeschnitten und einfach zusammen genäht und Gummi rein oder hast du da bestimmte Form genommen? Verstehst du was ich meine? Und die verschiedenen Lagen der Blütenblätter, hast du die quasi "geschichtet"??? Also erste Reihe eine Farbe, zweite Reihe nächste Farbe versetzt drüber und dritte Reihe von der anderen Farbe wieder versetzt drauf? Das konnte ich nämlich nicht genau erkennen auf dem Foto. Danke für die Informationen.
Sabunja Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Hi Sabine, ich hab da noch eine Frage. Und zwar, der Rock mit Gummizug, welche Masse hast du da genommen. Also hast du einfach ein Rechteck zugeschnitten und einfach zusammen genäht und Gummi rein oder hast du da bestimmte Form genommen? Verstehst du was ich meine? Und die verschiedenen Lagen der Blütenblätter, hast du die quasi "geschichtet"??? Also erste Reihe eine Farbe, zweite Reihe nächste Farbe versetzt drüber und dritte Reihe von der anderen Farbe wieder versetzt drauf? Das konnte ich nämlich nicht genau erkennen auf dem Foto. Danke für die Informationen. Hallo, da das ja ein faschingskostüm werden sollte, hab ich mir relativ wenig Mühe gemacht, also war der Rock einfach ein Rechteck, Maße pi mal Daumen. die Blütenblätter hab ich geschichtet, also bündig nebeneinander die erste Farbe, dann um die Hälfte versetzt die 2., dann wieder so die erste Lage die 3. Farbe. Gummizug dann nach der Taille abgemessen, fertig. Ich hoffe, das war verständlich? wenn nicht, versuch ich was zu malen Viel Spaß beim Kostümebasteln, bin ich auch gerade dran. Viele Grüße, sabine
Feminin82 Geschrieben 7. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Dafür, dass du dir nicht viel Mühe gegeben hast, sieht es aber sehr schön aus. Danke, ich habe das verstanden (hoffe ich doch). Vielen Dank. Sollte ich dabei trotzdem Probleme kriegen, melde ich mich wieder.
MargitK Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Tüllbahn einreihen, darüber Blütenblätter aus Filz in der Länge des Rockes oder ein wenig kürzer, oben ein Ripsband in passender farbe dran, fertig. Siehe Bild MargitK
Feminin82 Geschrieben 24. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Hallo, also ich habe mal einen Rock fertig bekommen. Ich weiß, jetzt erst. Aber ich kam noch nicht dazu. Ich hab letztendlich weißen transparenten Organza für die Blätter genommen. Hab drei Reihen versetzt gemacht. Nur leider kann man das schwer erkennen auf dem Foto. Hab dann noch ein paar Sterne drauf geklebt. Soll eine Sternfee werden. Hab dann doch keinen blauen Feenset gekauft wie vorgehabt. Ich hab ein günstigeres Set gefunden, da musste ich es sofort mitnehmen. Und ist Weiß mit leicht Rosè und silber Sterne auf den Flügeln drauf. Deswegen hab ich dann den blauen Tüll ausgelassen und dafür den weißen Organza. Wie gesagt, man sieht es mehr, wenn man es live sieht und nicht auf dem Foto. Meine Frage ist jetzt, ob ich es so lassen kann, kann es als Fee druch gehen? hab dann mal die Tochter komplett als Fee verkleidet. Oder soll ich den Rock noch mit Tüll drunter "fülliger" machen?? Wenn ja, soll ich das in Weiß oder welche Farbe am Besten machen? Und wie geht das? Damit es so richtig absteht?
Feminin82 Geschrieben 24. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2011 (bearbeitet) Achso, hier erst mal das Foto!!!! Das Foto nur vom Rock ist ohne Blitz gemacht worden, deswegen sieht es so matt aus. Bearbeitet 24. Januar 2011 von Feminin82
Esnah Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Das sieht schick aus... vllt kannst du mit Stoffmalfarbe oder draufnähen noch Sterne auf das Oberteil machen... Aber auch so geht sie locker schon als Fee durch...
Feminin82 Geschrieben 24. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Das sieht schick aus... vllt kannst du mit Stoffmalfarbe oder draufnähen noch Sterne auf das Oberteil machen... Aber auch so geht sie locker schon als Fee durch... Das hab ich mir auch schon gedacht, dass ich was auf das Oberteil mache. Vielleicht einfach nur einen großen Stern vorne?? Oder auf die Oberarme was drauf, was halt so silber ist. Weiß bloß noch nicht was.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden