boobazoo Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Guten Morgen Nun ist es mir schon wieder passiert: ich habe etwas digitalisiert und meine Artista schneidet einfach nicht dort, wo die Befehle drin sind. Da ich eine 185 habe welche nur .ART liest, speichere ich aus dem Studio in .pes (Haken ist raus bei "Trimbefehle entfernen") und öffne die Datei dann in den Editor Lite, mit welchem ich sie als .ART speichere. Und trotzdem, meine Bernina schneidet NICHT! Was könnte der Fehler sein? Bin um jeden Hinweis dankbar... Liebe Grüsse bbz
Fingerhut Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Hi, soweit ich weiss erkennt Deine Maschine keine Schneidebefehle innerhalb eines Musters. Es Grüessli Heidi
boobazoo Geschrieben 7. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Echt? Aber bei Kaufmuster schneidet sie doch
minimaus49 Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Hast du gekaufte oder freie Stickmuster, bei denen es richtig funktioniert? Dann vergleiche sie doch mal in Embird und in Editor lite miteinander. Vielleicht kannst du dort Unterschiede erkennen. Im Embird editor kannst Du als nächste Variante weitere Schneidebefehle einfügen. Probier einfach mal durch ...
sticki Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Jupp, weil... speicher mal im Embird in pes und mach die Datei wieder auf........
boobazoo Geschrieben 7. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 ...speicher mal in .dst, NICHT in .pes und dann versuche es bitte nochmal mit dem Editor Lite und wandel dann in .art. Das Problem könnte .pes sein. Und dann melde Dich bitte nochmal kurz, das wäre lieb. Liebe Grüsse Heike Ok, ich werds mal so versuchen und melde mich dann nochmal. Danke
boobazoo Geschrieben 25. März 2011 Autor Melden Geschrieben 25. März 2011 Ich speichere jetzt immer alles in .EXP ab und dann klappt's auch mit dem Schneiden
Machi Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Hallo, ich habe das gleiche Problem mit der 640. Datei ist in exp ich habe die Schneidebefehle eingefügt... nur sie macht es nicht.
gabielch Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Ähm, mal eine Frage: Wo schneidet den die Maschine ab? Geht es um die Sprungstiche, wenn ja würde mich das auch interessieren, habe die 640. Gruß Gabi
Machi Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Ähm, mal eine Frage: Wo schneidet den die Maschine ab? Geht es um die Sprungstiche, wenn ja würde mich das auch interessieren, habe die 640. sie schneidet NICHT ab. Es geht um die Sprungstiche, mit Embird kannst du deine Muster programieren so das die Maschinen keine lange Sprungsticke machen .... es ist eine feine Sache... meine Jano konnte es auch...
Karina Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Soweit ich weiß schneidet die 640 keine Sprungstiche. Meine hats jedenfalls nie gemacht. Nur am Farbende und am Musterende wird automatisch geschnitten. Im Beitrag oben ging es um eine Artista 185
Machi Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Hallo, ich dachte wenn du es aber in der Stickdatei eingibst müsste doch die Maschine es machen oder?
Karina Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Ich glaube eine Stickmaschine muß diese Funktion auch unterstützen, nur die Befehle im Stickmuster ignoriert sie sonst.
Machi Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 ich dachte wenn die 185 das macht... wird es auch die 640 machen... und wenn es programmiert wurde ... müsste sie den Befehl lesen... macht aber offensichtlich nicht
gabielch Geschrieben 2. April 2011 Melden Geschrieben 2. April 2011 Ja ich habe das Gleiche wie Machi gedacht:(. Wäre ja zu schön gewesen eine Maschine zu haben die das kann. Gruß Gabi
Marcianus Geschrieben 2. April 2011 Melden Geschrieben 2. April 2011 Hallo! Hab das mit den Sprungstichen noch nie ausprobiert, aber meine Nähma-Händlerin meinte daß man dafür einer Farbe- verschiedene Farbnamen auf der Software geben muss. Wenn jeder bereich einen anderen Farbnamen hat, schneidet auch eine Maschine mit autom. Fadenabschneider dazwischen ab, weil sie denkt es kommt eine andere Farbe. Jedoch muss man der Maschine dann auch zwischendurch immer wieder den Befehl geben daß sie weitersticken soll... Lg Marcianus
gatu Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Hallo zusammen, vielleicht verwendet die 185 noch art und die 640 bereits exp als Format und eins unterschützt das Schneiden von Sprungstichen und das andere nicht. Es geht aber noch kurioser: Ich selber habe eine Brother Galaxy welche als Hauptformat PES verwendet. Wie Sticki bereits oben schrieb unterstützt PES das Schneiden von Sprungstichen nicht. Nun kann die Maschine aber auch dst verarbeiten. Welches eigentlich des Schneiden erlaubt. Offensichtlich verarbeitet die Maschine intern aber alles in PES und schneidet somit ach bei dst Dateien nicht. Ich hab mich damit herumgequält weil ich gerne Redworkdateien ohne Sprünge sticken wollte. Bin aber bei meiner Maschine gescheitert. LG Ute
sticki Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 (bearbeitet) Hast du selbst von pes in dst konvertiert? Wäre nämlich möglich das dabei nicht automatisch die Schneidbefehle eingefügt werden. Ich müsste das mal mit Embird testen... Davon unabhängig ist es aber sehr wahrscheinlich das die Maschinen eben nur das Schneiden bei Farbwechseln unterstützen (wobei das ja auch nicht alle machen - sind eben Haushaltsmaschinen) und dies dann unabhängig davon ob die Datei die entsprechenden Befehle enthält oder nicht. Edit: Hab's ausprobiert. Ich konnte in meiner Testdatei ganze 3 Schneidbefehle - die sonst als Original-dst-Datei 17 Schneidbefehle enthält - entdecken. Fragt mich nicht warum gerade 3 eingefügt wurden und der Rest nicht, selbst nach Farbwechseln nicht. Ergo müsste man - wenn man nur eine pes-Datei hat die Schneidbefehle erst einfügen (mit Embird kann man das recht komfortabel) und dann als dst speichern. Bearbeitet 3. April 2011 von sticki
gatu Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Nee, ich hab schon direkt in dst digitalisiert. Auch nur drei Linien n ebeneinander, aber zum Testen war es schon ok. Offensichtlich erkennt die Maschine zwar dst Dateien, wandelt sie intern aber in weiß Gott was um. Der Schneidebefehl mit Farbwechsel fkt immer. Damit ist mir für meine Redw. Geschichte aber nicht geholfen. Habe für mich selber beschlossen, die nöchste Maschine kann so was . G:Ute
Karina Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Hallo zusammen, vielleicht verwendet die 185 noch art und die 640 bereits exp als Format und eins unterschützt das Schneiden von Sprungstichen und das andere nicht. Meine jetztige Maschine wird auch mit exp gefüttert und schneidet die Sprungstiche. Daran liegts nicht.
Machi Geschrieben 7. April 2011 Melden Geschrieben 7. April 2011 Hallo, ich habe die Fa Bernina angeschrieben... und heute kam die Antwort: "nach Rücksprache mit der Fachabteilung in Hause Bernina ist es von der Maschine abhängig. Die 185 schneidet die Spannstiche ab einer gewissen Länge, die 640 leider nicht. Auch wenn man in der Software einen Schneidebefehl programmiert (was in unserer V6 jedoch gar nicht möglich ist), wird dies von der 640 ignoriert. Die 640 schneidet nur nach Farbende ab."
Karina Geschrieben 7. April 2011 Melden Geschrieben 7. April 2011 Hallo, ich habe die Fa Bernina angeschrieben... und heute kam die Antwort: "nach Rücksprache mit der Fachabteilung in Hause Bernina ist es von der Maschine abhängig. Die 185 schneidet die Spannstiche ab einer gewissen Länge, die 640 leider nicht. Auch wenn man in der Software einen Schneidebefehl programmiert (was in unserer V6 jedoch gar nicht möglich ist), wird dies von der 640 ignoriert. Die 640 schneidet nur nach Farbende ab." Wie ich schon geschrieben hatte Ich glaube eine Stickmaschine muß diese Funktion auch unterstützen, nur die Befehle im Stickmuster ignoriert sie sonst.
Tamandua2000 Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Hallo, der Thread ist zwar schon älter, aber mein Problem ist das gleiche. Deshalb wollte ich kein neues Thema eröffnen... Ich habe die Aritsta 640 und seit dieser Woche auch Embird 2012. Gibt es mittlerweile einen Trick / eine Möglichkeit, wie man die Artista 640 dazu bringen kann, die Sprungfäden zu schneiden? Kann man z.B. in der Stickdatei die Sprünge als Farbwechsel "benennen" und sie so dazu bringen, den Faden zu schneiden und dann wieder den Befehl zum weitersticken einfügen? Und hab ich es richtig verstanden / gelesen, dass die 640 generell keine Sprungfäden schneidet? Danke! LG Melanie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden