Mari1980 Geschrieben 25. November 2010 Melden Geschrieben 25. November 2010 Hallo! Nach langem probieren mit den Testversionen denk ich, ist Embird für den Preis doch ne gute Sache... Nun stellen sich mir einige Fragen... Eine davon - In der Demoversion kann man ja die Füllflächen in den verschiedensten Sticharten ausfüllen - genauso, wie die verschiedensten Konturenstiche... Ist das im "Basic" auch so, oder beinhaltet das ein weiteres Modul? Ich wollte mir Embird + das Digitizing zulegen. Ich hab jetzt schon viel durchstöbert und gelesen, aber keine Antwort gefunden.
minimaus49 Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Die verschiedenen Sticharten kannst du im Studio ausführen, das meinst du doch mit digitizing oder? Dazu brauchst du zwingend das Basic Paket, das aus Manager und Editor besteht. Zusätzlich würde ich dir raten, den Iconizer dazu zu nehmen, mit dem bekommst du ein Vorschaubild und die Stichinfos über die einzelnen Dateien, wenn du die gewählte Datei mit rechts anklickst. Dann hast du ein Paket, mit dem du sehr viel machen kannst. Alle weiteren Programmteile würde ich bei Bedarf später kaufen.
pulliver Geschrieben 27. November 2010 Melden Geschrieben 27. November 2010 Ich würde auch die Anschaffung der 'Font Engine' in Betracht ziehen, um Vektordateien importieren zu können. Damit kannst Du zB alle Schriften, die Du unter Windows hast, verarbeiten.
Mari1980 Geschrieben 27. November 2010 Autor Melden Geschrieben 27. November 2010 Danke für Eure Antworten! Ja, ich meinte das Studio - wobei es ja da das digitizing und noch nen anderes Modul gibt -gelle?? Aus dem "Font Engine" bin ich noch nicht ganz schlau geworden. Vektordateien sind doch quasi die "nachgezogenen Linien", die hinterher in Stiche umgewandelt werden?? das mach ich doch dann eh im Digitizing?? Oder hab ich da was falsch verstanden? Oder kann ich damit geschriebenes importieren, und dann direkt in Stiche umwandeln??? Wofür gibt es dann die ganzen Schriftarten als Zusatz-Paket?? Das wäre interessant - kannst Du mir das nochmal genauer erklären? LG Mari
Mari1980 Geschrieben 27. November 2010 Autor Melden Geschrieben 27. November 2010 Ahhh.......danke Dir! Das wär echt zu überlegen! Aber "Vektordateien" zu importieren geht doch nur mit anderen vorhandenen Programmen, die diese erstellen können Ich stell mir des vor wie mit den Gifs, wo kein Hintergrund gespeichert wird. - Kann man das in etwa vergleichen? Oder mit welchen "normalen" Programmen erstellt Ihr diese Dateien? (steh da glaub bissi auffm Schlauch)
Mari1980 Geschrieben 27. November 2010 Autor Melden Geschrieben 27. November 2010 Hmm - ich werd dazu nochmal suchen... Ich dachte , daß ich mit meiner "Auswahl" gut bedient bin, wenn ich Vorlagen (jpg, bmp..) habe und diese digitalisieren will. Ich hab zwar des dusslige Punchprogramm von der Singer Futura, aber die Ergebnisse sind ja alles andere als akzeptabel. Da ich ja bei Ebird die Vorlagen gleich in den Hintergrund bekommen kann, um diese zu bearbeiten/nachzu"malen" und dann in Stiche umzuwandeln, war das für mich DIE Lösung. Anscheind gibt es noch viel mehr, was ich wissen muss:confused: Ich danke Dir mal so weit ! ......und mach mich erneut auf die Suche.... LG Mari
minimaus49 Geschrieben 28. November 2010 Melden Geschrieben 28. November 2010 Die Schriften kannst du stickfertig kaufen, dann brauchst du kein Font Engine. Das Digitizing = Studio ist 1 Programmteil, du brauchst zwingend dazu die Plattform = Basic = Manager + Editor.
Anschujo Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 gilowyn schrieb: Mit Font Engine kannst Du alle Deine normalen Schriften verwenden. Du schreibst in Embird ganz normal den Text, darauf erstellt Embird dann die Stiche. Nicht jede Schrift eignet sich dafür - aber es ist natürlich um Klassen besser, als jede einzelne Schriftart kaufen zu müssen. Hallo, dazu habe ich mal eine Frage! Kannst du Schriften empfehlen, die gut geeignet sind? Ich bin schon viel am Experimentieren, aber noch nicht wirklich glücklich mit dem Ergebnis.
sticki Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 Bei mir heißen angebotene Schriften bspw. so: Blizzard, Brush Script, Citon, Cloister Black, Comic Sans, Dom Casual, Franklin Gothic Medium, Flash DLight, Quixley, Script MT Bold... Mit etwas Übung wirst du der Schrift relativ schnell ansehen ob sie für eine bestimmte Stickhöhe geeignet ist oder eher nicht.
sticki Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 Ja, ich weiss ... die arme Schrift tut mir immer leid...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden