Zum Inhalt springen

Partner

Besticken von fertiger Arbeit aus Fleece


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ihr Lieben

 

Ich brauche bitte Hilfe von Euch Fachleuten.

 

Es geht um dieses

 

5678605.jpg

 

Katzenbettchen.

 

Ich bin Neuling in Sachen Handarbeit und will versuchen, meine Katzenbettchen selber zu machen.

 

Das Bett ist aus Fleece, das sich ja nach Euren Erfahrungen, die ich hier gelesen habe, nicht gut besticken läßt. Ich wollte den Namenszug einsticken. Nun ist das Bettchen ja fertig, also komme ich an die Rückseite des zu bestickenden Stoffes nicht mehr heran, so enfällt ja auch das Einspannen in einen Stickrahmen.

Ich habe gelesen, man solle zur Verstärkung und ordentlichen Bearbeitung des Fleeces Avalon verwenden. Das werde ich auch bei meinen zukünftigen Arbeiten so machen und vor allem werden die bestickt, bevor ich das Bettchen nähe. Wäre es da sinn voll zusätzlich Vlies unter den Stoff zu legen?

Also Vlies, meinen Fleecestoff und 1 - 2 Lagen Avalon in den Stickrahmen zu spannen?

 

Zurück zu meinem Stern. Ich habe dann versucht, mir eine Applikation zum Aufnähen herzustellen. Die Folie hat sich auch bestens aufgelöst, aber leider der gestickte Namenszug gleich mit :banghead:

 

Was habe ich da falsch gemacht? Da soll doch die Applikation überbleiben? Und kann mir bitte jemand erklären, wie das überhaupt funktionieren soll, der Träger löst sich ja mit auf. Der Namenszug war in Schreibschrift gestickt , verwendet habe ich 2 Lagen Avalon, damit die Einstichstellen nicht reißen.

 

Für Eure Tipps bin ich sehr dankbar. :hug:

Bearbeitet von hatnefer
Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • hatnefer

    3

  • sticki

    2

  • Jane E.

    2

  • Gisela Becker

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Ähm... wenn ich das jetzt richtig verstehe hast du per Handsticken auf 2 Lagen Avalon einen Schriftzug gestickt (eine "Luftstickerei") und wolltest den dann als Applikation aufnähen - das geht so natürlich nicht... wie kommt man da drauf :rolleyes::D

 

Mach am besten eine Art Label - also ein Stück Stoff das du mit dem Namen bestickst und dieses nähst du dann auf das fertige Teil auf. Würde ich so in der Art eines Flickens machen, also auch ruhig mit dickerem Faden und größeren Stichen aufnähen.

Bearbeitet von sticki
Geschrieben

Hallo Andrea,

da hast Du was falsch verstanden. Wenn nur Avalon als Unterlage genommen wird, dann muß das zu stickende Teil extra digitalisiert werden.

Wenn Du jetzt nachträglich einen Namen auf das Bettchen machen willst, dann mußt Du den Namen auf eine Stoffunterlage setzen(Vielleicht mit einem Kreis darum) und dann kannst Du sticken.

 

Gruß Gisela

Geschrieben

Hallo Andrea,

 

das klingt als ob Du das Avalon als Träger genommen hättest. Wenn das aufgelöst wird, hat die Stickerei ja keinen Halt mehr und fällt auseinander.

 

Den Schriftzug stickst Du auf ein Stück Stoff, z. B. Filz. In den Stickrahmen spanne ich dazu z. B. ausreißbares Stickvlies ein, Filz kommt darüber (entweder eingespannt oder nur aufgelegt). Avalon-Folie kann man bei flauschigen Materialien (z. B. Frottee, Fleece o. ä.) noch zusätzlich oben auf den Trägerstoff legen, damit die Stickerei nicht zu sehr in den Stoff einsinkt. Bei Filz meiner Meinung nach nicht notwendig.

 

Wenn der Namenzug fertig ist, schneidest Du dann knapp um den Schriftzug herum aus (oder Du machst eine Art Label draus) und nähst ihn an gewünschter Stelle an. Der Trägerstoff ist Teil Deiner Applikation und wird bei dem Namenzug sichtbar bleiben.

Geschrieben (bearbeitet)

Lieben Dank für Eure Tipps :)

 

Sticki manchmal bin ich echt doof, aber auf meiner AvalonAnleitung steht echt man könne die Folie direkt besticken. :D

Da steht nirgendwo was von einer Stoffunterlage :rolleyes:, ich hab mir das bestimmt 20mal durchgelesen. Ich hab ja auch schon deswegen gezweifelt, wie das überhaupt funktionieren soll. Wenn sich die Folie löst, haben doch die Einstichstellen auch keinen Halt mehr.

 

Und meine geplante Verwendung von Materialien für zukünftige Arbeiten ist in Ordnung? Oder wäre da noch was besser zu machen?

 

 

Danke :)

 

PS: Mein Beitrag hat sich mit Janes Antwort überschnitten. Frage ist beantwortet . Herzlichen Dank :)

Bearbeitet von hatnefer
Geschrieben
Sticki manchmal bin ich echt doof, aber auf meiner AvalonAnleitung steht echt man könne die Folie direkt besticken. :D

 

Das kann man ja auch: mit entsprechend digitalisierten Dateien für die Stickmaschine, so genanntes "Free Standing Lace". Für Handsticken ist das imho aber gar nix.

 

Wenn du den Stoff vor dem Nähen per Hand besticken willst, probier einfach aus ob tatsächlich so viel Vlies nötig ist. Wenn überhaupt reicht eine Lage Avalon obendrauf völlig. Soll ja nur dafür sorgen das die Stiche nicht so in den Fasern verschwinden und das ganze plastischer wirkt. Wenn du den Faden aber nicht so straff anziehst erreichts du imho das gleiche.

Geschrieben

Andrea,

 

es gibt Stickdateien (z. B. free standing lace - also "freistehende Spitze"), die man direkt auf wasserlösliches Vlies/Folie sticken kann. Die sind dann aber so digitalisiert, dass sie nach dem Auflösen des Trägers auch zusammenhalten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...