Mutig Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Guten Morgen! Vor kurzem hab ich mir eine Overlock von Singer gekauft, von der ich irgendwo gelesen hab, daß sie laut sein soll.... Wenn ich die aber mit meiner "alten" Singer Nähmaschine vergleiche, stelle ich fest, daß die "alte" deutlich lauter ist.... Muss zugeben, daß ich sie aber auch nie bei einer Reinigung oder Wartung hatte (sie ist 7 Jahre alt...) Darum meine Frage: wie oft lasst ihr eure Maschinen überprüfen bzw. warten? Oder macht ihr das selber?....lg Mutig
Gast Itsab Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Ich mach das selber....warum dafür die Kohle ausgeben??? Die Ölen ja auch nur und schauen nach Verschleißteilen und tauschen die dann gegebenfalls aus. Das kannste auch selber. Sollte man nichts selbst austauschen oder reparieren können, kann man sie ja immer noch zur Werkstatt bringen. Einer meiner Maschinen ist 60 Jahre alt und läuft fast lautlos die hat noch nie eine Werkstatt gesehen. LG Basti
brofa Geschrieben 21. November 2010 Melden Geschrieben 21. November 2010 Aufschrauben, Stichplatte raus, auspinseln, aussaugen und ölen. Das kann jeder. Sogar die Messer kann ich an meiner selber wechsel. War nach fast 10 Jahren und Vielgebrauch aber noch nicht nötig.
Gast Itsab Geschrieben 21. November 2010 Melden Geschrieben 21. November 2010 nunja... und du hast ja die ACE+e oder? Die ist ja sowieso komplett zerlegbar....
brofa Geschrieben 21. November 2010 Melden Geschrieben 21. November 2010 (bearbeitet) Ja genau wie Du aber an die Elektronik würde ich dann doch nicht gehen. Allerdings war es ganz schön knifflig die Ace auseinander zu bauen. Das würde ich dann doch nicht jedem empfehlen. Bei meiner Ace+e hat sich in den letzten Jahren die Nadelposition um 0,5 nach links verstellt und sticht jetzt gefährlich nah an der Stichplatte. Damit müsste ich vielleicht doch mal in die Werkstatt. Aber der ein oder andere Elektronikfreak kriegt das bestimmt auch hin. Die Overlock und Cover Babylock sind aber leicht zu warten. Bearbeitet 21. November 2010 von brofa
Gast Itsab Geschrieben 21. November 2010 Melden Geschrieben 21. November 2010 hmmm ich denke dafür ist dieses kleine Rädchen verantwortlich, was die Nadelstange verschiebt, wenn man dies wünscht. Die Elektronik weist einen kleinen Motor dort an die Nadelstange zu bewegen. Die ganze Nadelstange hängt übrigens nur da so rum... merkwürdig...super locker das ganze. Schau dir das mal genauer an. Kompliziert? Hmmm das meiste ist doch einfach nur verhakt. Ich mag diese Maschine schon lange nicht mehr. Nutze sie nur zum Sticken. Und da ich kaum Sticke steht sie die meiste Zeit im Schrank bin mit meiner uralten Pfaff vieeeel zufriedener HAHAHAH und da ist kein Plastik drann *LOOOL* LG Basti
Mutig Geschrieben 24. November 2010 Autor Melden Geschrieben 24. November 2010 Aufschrauben, Stichplatte raus, auspinseln, aussaugen und ölen. Das kann jeder. Sogar die Messer kann ich an meiner selber wechsel. War nach fast 10 Jahren und Vielgebrauch aber noch nicht nötig. Ok, danke euch! Werd ich machen! Danke euch! mutig
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden