ukulele Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 hallo, ich habe mir eine gebrauchte 2144 (2170) bei einem händler gekauft. sie näht super. heute wollte ich das sticken ausprobieren. ich habe alles genau nach anleitung gemacht. wenn ich jedoch den "befehl" (rückwärtstaste) zum lossticken gebe, kommt immer die nachricht "bitte maschine ausschalten und stickaggregat anbringen". ich jetzt schon einige male das stickaggregat aufs neue angebracht, aber es kommt immer die gleiche meldung... was kann da los sein? liebe grüße caro
peterle Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Sie merkt nicht, daß das Stickmodul dran ist, vulgo wird sie irgendeinen Fehler haben oder Du was falsch machen.
Boomer Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Die Maschine ist aus wenn du das Stickaggregat dran machst?
-findus- Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Ganz blöde Idee: sieh mal nach, ob da etwas hinter/unter der Maschine/ dem Stickaggregat liegt (wie komm ich nur drauf:o) lg -findus-
ukulele Geschrieben 21. November 2010 Autor Melden Geschrieben 21. November 2010 hallo! danke für eure antworten! Ich glaube nicht, dass ich etwas falsch gemacht habe. bin an der anleitung geklebt die maschine war ausgeschaltet wie ich das stickmodul angebracht habe und es liegt nichts darunter... mir bleibt wohl nichts übrig als ins geschäft zu gehen. hab eh ein halbes jahr garantie drauf, aber es ärgert mich halt, da ich mich so auf das sticken gefreut habe. liebe grüße caro
ukulele Geschrieben 1. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2010 hallo, meine maschine funktioniert jetzt! es war eine technische kleinigkeit... liebe grüße caro
ukulele Geschrieben 3. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2010 hallo, der techniker hat gemeint, dass im stickaggregat ein stecker nur zu 2/3 drin war. ich hoffe, das ist jetzt nicht zu laienhaft ausgedrückt... liebe grüße caro
Bluemoonstone Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Hallo Caro, ich habe mir auch gerade eine 2144 angeschafft und wollte wissen, wie Du mit Deiner zurecht kommst und ob Du zufrieden bist. Kannst Du mir direkt Tipps geben, worauf ich achten muss? Das wäre super. Meine wird morgen oder übermorger geliefert und ich bin schon total aufgeregt. Viele Grüße, Tina
ukulele Geschrieben 24. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Hallo, hab deinen beitrag erst heute gelesen, sorry! tipps brauchst du keine. sie funktioniert einfach super seitdem alles gerichtet ist hast du sie jetzt schon? bist du zufrieden? liebe grüße caro
Bluemoonstone Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Hi Caro, habe gerade erst gesehen, dass Du geantwortet hast. Ja, sie ist da und ich bin seeeehr glücklich! Ist wirklich ein tolles Teil. Wahrscheinlich werde ich nun meine gesamte Familie mit bestickten Handtüchern belästigen um Übung zu bekommen. Mit welchem Garn hast Du gute Erfahrung gemacht? Was nimmst Du als Untergarn? Ich habe ehrlich gesagt Schwierigkeiten beim Aufspulen. Keine Ahnung warum das sich so schwierig gestaltet... Gibts da nen Trick ;o) Jetzt mache ich mir Gedanken, welche Rahmen ich noch benötige und ob ich mir so ne schicke Software kaufen soll. Wie sind da Deine Erfahrungswerte? Fragen über Fragen ;o) Lieben Gruß, Tina
ukulele Geschrieben 3. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2011 hallo, ich verwende marathon garn aus polyester und bin sehr zufrieden damit! das nächste mal werde ich fufu ausprobieren. als unterfaden habe ich mir 2 10.000 meter konen bestellt, eine in schwarz und eine in weiß. welche probleme hast du beim aufspulen? mir ist die spule oben manchmal rausgehüft, weißt du was ich meine? ich verwende jetzt die langsamste spulgeschwindigkeit und halte manchmal den finger oben drauf, dann passt es. Hast du keine Rahmen dabei? bei mir waren 3 im set inkludiert. ich verwende sie alle (8x8, rund 12cm, 22,5x14). software verwende ich momentan nur die, die serienmäßig dabei ist. ich überlege mir jedoch später mal embird zu kaufen. Ich bin momentan auch nur am sticken. seit 2 wochen habe ich windows auf meinem mac und kann jetzt freebies aus dem internet rüberladen bin echt begeistert. ab und zu habe ich das problem, dass der unterfaden sichtbar ist. wenn ich die oberfadenspannung jedoch reduziere, passt es meist. hast du schon mit den handtüchern begonnen? liebe grüße caro
Bluemoonstone Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Hi Caro, ja, ich habe schon zwei süße Handtücher für meine Kinder bestickt. Beim Spulen habe ich zum Einen das Problem mit dem Raushüpfen und zum Anderen wird zu locker gespult, so dass irgendwie ein Fadensalat entsteht. Da brauche ich vermutlich noch mehr Übung. Ich muss dazu sagen, dass ich mir die Maschine quasi blind gekauft habe, weil ich vorher noch nie irgendwas mit Sticken gemacht habe. Ein Glück, denn jetzt finde ich es super. Zum Glück gibt es einige Freebies, so dass man erst mal in Ruhe austesten kann. Leider habe ich keine Software für Rahmen. Ich wollte gerne Aufnäher für die Hosen meiner Kinder machen indem ich in einen gestickten Rahmen noch ein schönes Motiv sticke, aber auf meiner Maschine sind keine Rahmen enthalten. Jetzt wollte ich mir eine Stickdatei mit schönen Rahmen kaufen, aber die ist nur für 10 x 10 oder 13 x 18 er Rahmen. Heisst das, dass ich die mit nem größeren Rahmen nicht sticken kann? Ich habe den 225 x 140 und den 120 x 115 Rahmen. Mehr war nicht dabei. Habe das Schätzchen gebraucht gekauft. Hast Du einen Tipp, wo ich die Rahmen, die Du genannt hast, bekommen kann? Kannst Du damit auch Sachen sticken, die für 10x10 bzw 13x18 gedacht sind? Über Embird habe ich auch was gelesen, aber mich noch nicht so richtig mit dem Thema auseinander gesetzt. Es gibt ja soooo viel zu Lernen Freue mich schon auf Deine Antwort! Lieben Gruß, Tina
Gudrun Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Hallo Tina, wenn angegeben ist für den10 x 10 Rahmen, heißt das, dass der Rahmen mindestens 10 x 10 haben muss. Jeden Größeren kanst du natürlich nehmen, zu groß sollte er aber auch nicht sein, das verringert die Festigkeit beim Einspannen. Für das 10 x 10 Motiv nimmst du den 120 x 115 er Rahmen - er ist 20 mm auf der einen und 15 mm auf der anderen Seite größer als gefordert.
Bluemoonstone Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Hi Gudrun, vielen Dank für die Info. Du hast mir den Abend gerettet. Da werd ich mich gleich mal ans Shoppen begeben:D Weißt Du, ob es ein Vlies oder ähnliches gibt, durch das ich gestickte Sachen aufbügeln kann? Ich meine, dass ich darauf sticke und dann auf ne Hose aufbügeln kann, wie so ein gekaufter Flicken. Womit und wie lange stickst Du schon, wenn ich fragen darf? Lieben Gruß, Tina
creativi Geschrieben 4. Februar 2011 Melden Geschrieben 4. Februar 2011 (bearbeitet) Erst Sticken dann Bügeln...sonst haste ja die ganze Bügelfläche überstickt...und das ist das Vlies Maschinensticken, Nähen, Schnittmuster, silkes-naehshop.de - Vliesofix 1m VLIESOFIX für APPLIKATIONEN Breite 30cm 30510 Bearbeitet 4. Februar 2011 von creativi
Boomer Geschrieben 4. Februar 2011 Melden Geschrieben 4. Februar 2011 Beim Spulen habe ich zum Einen das Problem mit dem Raushüpfen und zum Anderen wird zu locker gespult, so dass irgendwie ein Fadensalat entsteht. Da brauche ich vermutlich noch mehr Übung. Tina wenn man den Unterfaden aufspuhlt,wird das Garn anders eingefädelt,als wenn man das Garn zur Nadel runter einfädelt.Guck noch mal in die Beschreibung rein.Die Garnrolle kommt auf den Stift und das Garn kommt als erstes in diesen Haken und dann unter dieses kreisrunde Ding.Und genau da gibt es einen Unterschied.Je nach dem,ob man spuhlt oder näht.Besser kann ich das gerade so aus dem Stegreif nicht erklären.Mit dem raushüpfen kann ich dir nicht helfen.Das hatte ich noch nicht.
Gudrun Geschrieben 4. Februar 2011 Melden Geschrieben 4. Februar 2011 Es gibt eine Folie BSN ([Bügeln statt Nähen) die bügelt man auf den fertig gestickten Aufnäher, dann zieht man die andere Seite der Folie ab und bügelts auf die Hose, hält finde ich sehr gut. Ich habe auch eine Pfaff 2140
Bluemoonstone Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Danke für die Tipps, spulen klappt jetzt. Lag natürlich an einer Kleinigkeit...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden