Shiva Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Hallo, ich möchte gern mal etwas dickeres Garn im Greifer verwenden, allerdings geht das nicht durch das JetAir- System. Wie kann ich das trotzdem einfädeln bzw. geht das überhaupt ? Ich glaube mich zu erinnern, das ich irgendwo mal gelesen habe, wie man die Pusterei umgehen kann, aber ich hab mich schon dusselig gesucht, ich find es nicht.
banni Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 (bearbeitet) Hallo! Schau mal im Anleitungsbuch unter "Fadenschlinge" S. 43 und 45 "Umlaufen der Einfädelwege" Ähh, ich habe die imagine, weiß jetzt natürlich nicht, ob bei dir die Seitenangaben stimmen. . Bearbeitet 20. Oktober 2010 von banni
Shiva Geschrieben 20. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Ja klar das Anleitungsbuch, auf das Naheliegendste kommt man zu Letzt, Ich hab gerade mal nachgesehen, da steht etwas dazu, ich geb zu ich hab bisher noch nicht das ganze Heft durchgelesen. Aber, danke für deine Antwort.
astitchintimesavesnine Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Was für ein Anleitungsbuch - ich habe damals ein paar Fotokopien bekommen. Habe ich da jetzt was verpasst und es hat sich etwas getan?? LG astitchintimesavesnine
Minette Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Hallo Mein Händer hatte mir damals gesagt, ich solle zuerst normales Garn einpusten und an dessen Ende das dickere anknüpfen und so durchziehen, resp. einfach Gas geben bis das dicke Garn ganz durch ist. Bei ihm hats funktioniert, ich habe es selber noch nie gemacht. Grüsse, Minette
Ulla Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Anknoten oder Fadenschlinge geht nur bis zu einer bestimmten Garnstärke. Wenns dicker wird kann man auch die Einpustekanäle umgehen indem man erst einen dünnen Faden durchbläst, dann das Rohrsystem öffnet und und und da verlassen mich meine trockenbeschreibungskünste... Ich habs aber mal bebildert hier irgendwo beschrieben...ich geh mal suchen
Mira84 Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Da ist doch so ein Drähtchen dabei, oder irre ich mich? Kanäle schließen, Faden in den Draht und dann den Draht durchschieben, dann geht's den normalen Weg, wie beim Pusten auch und gut.
Ulla Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Auch mit dem Drähtchen gehts ab einer bestimmten Stärke nicht mehr. Ich kann meinen alten Beitrag nicht mehr finden Versuche heute neue Bilder zu machen.
Shiva Geschrieben 21. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Genau Ulla, ich dachte eben auch dass ich von Dir mal eine Anleitung dazu gelesen hatte, ich hab es aber auch nicht gefunden. In den Tiefen des Forums verloren gegangen , es ist aber auch noch nicht so lange her, das es noch im alten Forum gewesen sein kann. Wegen Anleitungsbuch : ich hab im April 2010 eine recht umfangreiche und ca 1 cm dicke Bedienungsanleitung zu meiner Evolution bekommen.
Ulla Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 (bearbeitet) Ich habe auf meinem Rechner die alten Bilder wiedergefunden, die sind vom 4.1.2010. Ich schau mal ob ich den Beitrag wieder zusammenbasteln kann, muss jetzt aber weg. Aber vielleicht findet es ja jemand bis dahin wieder Bearbeitet 21. Oktober 2010 von Ulla
Ulla Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Also man pustet eine Fadenwiege ein, wie es in der Anleitung beschrieben ist, dann öffnet man das Rohrsystem und zieht sich die Schlinge an der Stelle raus, die ich mit dem blauen Pfeil markiert habe. Da hängt man sich dann das dicke Garn rein und zieht es durch den Greifer.
stinchen Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Liebe Ulla Du bist ein Schatz. LG Christine
Shiva Geschrieben 21. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Danke Ulla, ich muß mir das mal heute Abend direkt an der Maschine anschauen, so ganz kapiert hab ich es jetzt noch nicht
Shiva Geschrieben 21. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Ich hab auch Ulla´s PDF dazu gefunden :jump: Falls das jetzt mit Link, man findet es im Downloadbereich : Hobbyschneiderin + Forum - Downloads - Spezialgarne einfädeln
Shiva Geschrieben 21. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Vergessen: Danke Danke Danke Ulla für die tolle Anleitung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Du bist SPITZE !
stoffbea Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Ich möchte mich auch für die wunderbare bebilderte Anleitung bedanken. Bei meiner Einführung zur Maschine wurde mir das Einfädeln des dickeren Garns auch gezeigt. Aber da ich es nie angewendet habe, ist mir entfallen, daß das dicke Garn nicht durchgepustet wird, sondern an dem Air System vorbeigefüht wird. Das war mir nicht mehr klar. Toll, was hier im Forum für Hilfen gegeben werden. Vielen Dank:hug:
ma-san Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 PS ich hatte neulich das umgekehrte Problem: das Garn (Bauschgarn) war zu leicht um angesaugt zu werden. Auch da hat die Schlaufe geholfen! LG ma-san
myfairlady Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 ÄÄÄHM, habe ich das richtig verstanden, dass man nicht am Eingang des Pustewegs oben das dickere Garn einhängt, sondern an der Stelle, wo der Tunnel sich schließt zum Einfädeln? Ich verstehs nicht ganz, weil man muss doch letzten Endes den (dickeren) Zierfaden irgendwie durchs ganze Rohrsystem hindurch jagen/ziehen oder was auch immer????????? ich habe da schon mal herumgedoktert, aber ohne Ergebnis, aber morgen werde ich das mal untersuchen. jetzt ist es halb drei :-(
beldoza Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Habe zwar bisher noch kein dickeres Garn verwendet, aber mir auf jeden Fall die Anleitung ausgedruckt. Man weiss ja nie Danke für die Anleitung und das "wiederfinden". Gruss, Doris
Ulla Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 ÄÄÄHM, habe ich das richtig verstanden, dass man nicht am Eingang des Pustewegs oben das dickere Garn einhängt, sondern an der Stelle, wo der Tunnel sich schließt zum Einfädeln? Ich verstehs nicht ganz, weil man muss doch letzten Endes den (dickeren) Zierfaden irgendwie durchs ganze Rohrsystem hindurch jagen/ziehen oder was auch immer????????? ich habe da schon mal herumgedoktert, aber ohne Ergebnis, aber morgen werde ich das mal untersuchen. jetzt ist es halb drei :-( Das Rohrsystem direkt vor den Greifern ist etwas weiter als die eigentliche Einpusteöffnung. deswegen kann man noch dickere Garne verwenden, wenn man die Einpustekanäle am Anfang umgeht.
myfairlady Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Danke Ulla, das muss man erst mal wissen!! Ich habe jetzt auch auf deinen Fotos den Nutzen dieses Hakens gesehen, in den man den Faden einhängt bevor er in die Spannungs-Scheiben nach oben geführt wird. Sapperlott, was man so alles mit diesem Traktor anfangen kann bzw. wie man ihn doch regelrecht hintergehen kann........
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden