Suja Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 Ihr Lieben, einige von Euch haben doch die Babylock Evolve. Wie covert ihr die Ziernähte, z.B. die Raglannähte an einer großen Männerfleecejacke? Der Durchgang rechts zwischen Nähfuß und Gehäuse ist doch so klein? Oder macht ihr nur Covernähte am Saum? Herzliche Grüße Suja
Suja Geschrieben 16. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 Ich würde gern den dreifachen, breiten Coverstich nehmen, so ist es doch auch bei gekauften Sachen, oder? Der gefällt mir jedenfalls so gut. VG Suja
Ulla Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 ein halbes Stoffhosenbein hab ich schon durchbekommen (um die Seitennaht abzusteppen), das ist aber dann die Schmerzgrenze Ratet mal warum ich zusätzlich eine Covermaschine mit großem Durchlass habe .....
Suja Geschrieben 16. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 Hi Ulla, ja auf Deine Antwort habe ich auch noch gewartet, Du hast doch so viele Maschinen schon probiert. Da ist die Evolve wohl eher für die Saumcovernähte oder Teilungsnähte mit schmalen Stoffstreifen, nicht so für die heavy Variante, die ich an gekauften Sachen sehen (da kann ich ja dann den falschen Flachstich machen, oder?). Also doch keine Ruundumglücklich-Maschine? Oder will ich Dinge machen, die man so nicht macht?
Ulla Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 Wenn es DIE EINE Rundumglücklichmaschine gäbe, dann hätte ich nur die Aber die Evolve, bzw Evolution ist schon sehr nahe dran...bis auf den kleinen Durchlass
myfairlady Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 Flatlocknähte kann man mit der Cover glaube ich auch nicht machen, sondern nur Überwendlichnähte. Oder wie heißen die???? Flatlocknähte gehen doch nur mit der Overlock, zweifädig oder dreifädig..... Auf Tshirts aus dem Modegeschäft finde ich immer solche Flachziernähte, die sehen vorderseitig wie rückseitig genauso aus, was sind das denn für Maschinen???? Ulla, du weißt das doch??!!?? Mit meiner Babycover kann man nur Nähte machen, die auf der einen Seite die geraden Stiche hat und auf der Rückeseite verschlungene. Jedenfalls nicht beidseitig. Ich habe schon probiert und habe das Tshirt herumgedreht und von links noch mal auf der Naht drüber genäht, das kriegt man aber nicht so genau hin, so dass es exakt passt und wird auch ziemlich dick. Je nach Garn. Ist also nix.
MichaelDUS Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 myfairlady schrieb: ...Auf Tshirts aus dem Modegeschäft finde ich immer solche Flachziernähte, die sehen vorderseitig wie rückseitig genauso aus, was sind das denn für Maschinen????... Das ist ein Top-Bottom Coverstich oder auch oberer Decksaum genannt. Den nähen Overlockmaschinen, die einen zusätzlichen Greifer dafür haben. Die Elna 845 kann das zum Beispiel: https://www.elna-naehmaschinen.de/de-de/model_overlock_elna-845.php Von Bernina gibt es die 2500DECT, die das auch kann: http://de.bernina.com/product_detail-n5-i6-sDE.html Michael
lea Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 myfairlady schrieb: Flatlocknähte kann man mit der Cover glaube ich auch nicht machen, sondern nur Überwendlichnähte. Oder wie heißen die???? Die heissen Covernähte myfairlady schrieb: Auf Tshirts aus dem Modegeschäft finde ich immer solche Flachziernähte, die sehen vorderseitig wie rückseitig genauso aus, was sind das denn für Maschinen???? Ulla, du weißt das doch??!!?? Bei Bernina heisst der Stich "Top & Bottom"; manche Maschinen können den. Grüsse, Lea
myfairlady Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 Dann ist die Babylock doch wohl nicht das Gelbe vom Ei???
lea Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 Kommt darauf an, was einem persönlich wichtig ist. Ich brauche z.B. weder Flatlock- noch Top & Bottom-Stich. Grüsse, Lea
MichaelDUS Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 myfairlady schrieb: Dann ist die Babylock doch wohl nicht das Gelbe vom Ei??? Tja, die eierlegende Wollmilchsau muss da noch erst erfunden werden Es kommt halt darauf an, was dir an einer Maschine wichtig ist und welche Nahttypen du haben möchtest.
Pink Porky Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 myfairlady schrieb: Dann ist die Babylock doch wohl nicht das Gelbe vom Ei??? Hallo, lasst Euch nicht verunsichern . Wenn ich mich recht erinnere, hatten Einige mit der Bernina ständig Probleme mit Fehlstichen. Also schmeisst Eure Babylock nicht gleich aus dem Fenster, sondern erfreut Euch an der fehlstichfreien Naht^^. Ich habe übrigends die Cover von Babylock und auch die Pfaff 4874 mit dem Top-Stich (so heisst der Stich bei Pfaff). Ratet mal welche Maschine immer im Einsatz ist - die Babylock^^. Allerdings der Durchlass ist wirklich sehr bescheiden klein - leider - das wäre wirklich verbesserungswürdig. Grüße Elke
Suja Geschrieben 17. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 (bearbeitet) Hi Elke, und wie kommst du mit dem kleinen Durchlass klar? Nähst du nur Minikinderkleidung oder coverst nur am Rand? Bin ganz verunsichert mit meine Evolve und frage mich, ob ich die Nähte hinbekommen kann. Aber mit reinen Covermaschinen und großem Durchlass gibt es scheinbar auch nur Probleme, oder welche ist da von der Stichleistung, Stichpräzision so gut wie die Evolve? @alle: wofür nutzt ihr die Evolve, mehr zum Covern (und dann nur Säume) oder zum Overlocken? VG Suja Bearbeitet 17. Oktober 2010 von Suja
Pink Porky Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Hallo Suja, bei Kinderkleidung habe ich es bisher immer geschafft, man muss das Schnitteil schön falten und notfalls durchquetschen. Bei Kleidung für Erwachsene habe ich es noch nicht versucht, glaube aber auch, dass die Maschine da sehr schnell an ihre Grenzen stößt. Ansonsten rattert die BLCS von Babylock überall fehlstichfrei drüber, auch über wirklich dicke Nähte. Ich bin aber auch wirklich nicht auf dem Laufenden, was die Firma Babylock an neueren Modellen auf dem Markt hat, und ob darunter eventuell eine Maschine mit großem Durchlass ist. Wenn dies tatsächlich der Fall wäre, wäre diese Maschine wahrscheinlich dann die optimale Cover. Man kann übrigends einen ähnlichen Stich, wie den Top-Stich, mit dem Overlockstich mancher Nähmaschinen nähen. Die Pfaff Performance macht das z.B. sehr gleichmäßig. Leider ist die Nähgeschwindigkeit für diesen Stich nur was für Geduldige^^. Zur Evolve kann ich allerdings gar nicht sagen. Ich weiss jetzt auch nicht, ob das Nähverhalten wirklich gleich ist. Das kann Dir wirklich nur jemand sagen, der bereits alle Maschinen getestet hat - Ulla vielleicht. Viele Grüße Elke
Ulla Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Normalerweise covert man nur Säume und die sind nunmal am Rand. Dafür ist diese Naht gedacht. Sie covert, also überdeckt die Schnittkante innen am Saum. Wenn man eine Covernaht als Zierstich verwenden möchte , dann ist das eine creative Anwendung, für die die Maschine eigentlich nicht gebaut ist. Janome und Elna haben das erkannt und eine Maschine mit großem Durchlass auf den Markt gebracht. Die Stichqualität ist für die meisten Stoffe auch wirklich gut. Die Evolve/Evolution macht das wirklich nur einen kleinen Tick schöner. Nur bei wirklich feinen Stoffen ist das Team Babylock unschlagbar. Und Nahtkreuzungen nehmen sie auch gelassener. Von einer Babylock mit großem Durchlass hab ich noch nichts Läuten hören. aber das wäre echt das Nonplusultra
Suja Geschrieben 19. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 endlich bin ich mal wieder online, die Kinder schaffen mich. Danke an alle, besonders an Elke und Ulla, ihr habt die Nägel auf die Köpfe getroffen. Ja, so richtig tief ins Thema eingestiegen und die echten Nachteile hervorgeholt. Das finde ich toll, nicht so toll natürlich die Nachteile. Nun ja, die Evolve beginnt mir Spass zu machen, einige kleine Projekte sind jetzt verbessert beendet worden. Mit dem Hantieren werde ich sicherer. Nur die 2-fädige Flatlocknaht breit gelingt mir nur manchmal, auf Frottee z.B. nicht, was ist denn das? gehe mal weiter im Forum spazieren, mal sehen was ich finde. Vielen DAnk Suja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden