achkatzl Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Hallo ich hab mir für meine Innovis 900 den größeren Stickrahmen 10x17 gekauft (Rahmen ist der richtige ). Jetzt wollte ich eine Datei von Ginihouse sticken. Im PE lite hab ich den größeren Stickrahmen ausgewählt die Datei geöffnet und in den Rahmen eingepaßt und alles auf die Karte kopiert. An der Maschine hab ich genau nach Anleitung den Arm der Stickeinheit gewechselt und wollte die Datei über die Karte laden aber die Karte wird mit einem X gezeigt. In 10x10 funktioniert die Karte. Wo liegt der Fehler? Kann man an der Maschine den größeren Rahmen einstellen hierzu finde ich keine Anleitung. Bitte um Hilfe würde gerne weiterarbeiten. vielen Dank
sticki Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Diese Stickmaschine kann nicht größer als 10x10 cm sticken. Mit einem Versatzrahmen kann man Muster bis zu 10x17 sticken, die müssen aber voher mit einer Software - PE-Light kann das glaube ich nicht - geteilt werden. Der Rahmen wird dann entsprechend des aufgerufenen Musterteiles umgehängt.
achkatzl Geschrieben 7. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Hallo ich hab mir für meine Innovis 900 den größeren Stickrahmen 10x17 laut Zubehör in der Anleitung gekauft (Rahmen ist der richtige ). Jetzt wollte ich eine Datei von Ginihouse sticken. Im PE lite hab ich den größeren Stickrahmen ausgewählt die Datei geöffnet und in den Rahmen eingepaßt und alles auf die Karte kopiert. An der Maschine hab ich genau nach Anleitung den Arm der Stickeinheit gewechselt und wollte die Datei über die Karte laden aber die Karte wird mit einem X gezeigt. In 10x10 funktioniert die Karte. Wo liegt der Fehler? Kann man an der Maschine den größeren Rahmen einstellen hierzu finde ich keine Anleitung. Bitte um Hilfe würde gerne weiterarbeiten. Ich hoff der Rahmen war kein Fehlkauf. vielen Dank
achkatzl Geschrieben 7. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Danke soweit so gut. Aber wie funktioniert das jetzt genau. Ich will eine Applikation sticken wie soll ich das womit teilen? Leider liegt dem Rahmen keine Bedienungsanleitung bei auch das das ein Versatzrahmen ist wurde nirgends erklärt sonst würd ich jetzt nicht so auf den Schlauch stehen. Bitte um eine genaue Erklärung wie man das anfangen soll ich find mich nicht zurecht. vielen Dank glg
achkatzl Geschrieben 7. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Danke. Aber welche software kann das dann. Bringt der Rahmen dann überhaupt etwas versetzen kann ich den 10x10 Rahmen ja auch? Wie kann ich an eine detaillierte Anleitung kommen?
sticki Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 (bearbeitet) Wie "du kannst den 10x10 Rahmen versetzen"? Anleitungen zum Teilen der Stickmuster für einen Versatzrahmen oder Mehrpositionsrahmen gibt es hier schon einige. Können tut das die Vollversion von PE-Design und bspw. das Embird Basic. Wobei ich das für Applidateien wirklich nicht für sinnvoll halte, weil ja nur ein Teil der Datei gestickt wird, also erstmal auch nur ein Teil des Stoffes fixiert wird. Es ist auch nicht sinnvoll die Satinumrandung zu unterbrechen, eine kleinste Ungenauigkeit ist da sichtbar. Ich kann mich noch an meine Zeiten mit meiner PE180 und dem HIA Giant Hoop erinnern als ich eine recht einfach gehaltene Datei - die nur Satinlinien hatte aber recht groß war (4 Teile), sticken musste... nein, danke. Bearbeitet 7. Oktober 2010 von sticki
3Cherries Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Ich habe auch seit kurzem einen 10*17 Rahmen. An der Maschine selbst stellt man da nicht sein. Das Teilen muss softwaremäßig erledigt werden. Ich nutze dafür Embird ... Dazu hatte ich auch schon die ein oder andere Frage siehe hier: Embird - Teilen für Versatzrahmen 10*17 - Hobbyschneiderin + Forum Weiterhelfen wird dir das aber sicher nicht Je nach Motiv wird die Stickdatei in 2 oder 3 Teile zerteilt und dann einzeln - als 10*10 Datei in der Stickmaschine erkannt. Man muss halt nur wissen bzw. sich merken, welche Position am Versatzrahmen man dann einklicksen muss
3Cherries Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 (bearbeitet) Wobei ich das für Applidateien wirklich nicht für sinnvoll halte, weil ja nur ein Teil der Datei gestickt wird, also erstmal auch nur ein Teil des Stoffes fixiert wird. Es ist auch nicht sinnvoll die Satinumrandung zu unterbrechen, eine kleinste Ungenauigkeit ist da sichtbar. Die 3 verfügbaren Stickbereiche im Versatzrahmen überschneiden sich so, dass man mit manuellem Teilen und wieder Verbinden meist keine Umrandungen verstückeln muss. Auch Applis sind kein Problem - solange die Größe der Applikation 10 cm nicht überschreitet und sich in einem der Bereiche befindet. Der Rahmen passt aber ziemlich genau, so dass ein Übergang bei einem zerstückelten Teil kaum sichtbar ist. Wen es stört, der kann an der geschnittenen Stelle ja noch ein paar Extra-Stiche einfügen. Oder manuell nachbessern mit einem Zickzackstich... Bearbeitet 8. Oktober 2010 von 3Cherries
sticki Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Meine Datei war aber größer, die Satinlinien gingen über die volle Breite... Wenn ein Muster so aufgebaut ist das es mehr oder weniger aus abgeschlossenen 10x10 cm großen Bereichen besteht, benötigt man den Versatzrahmen eh nicht wirklich... dann kann man mit etwas Übung auch umspannen.
achkatzl Geschrieben 8. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Aha umspannen sagt man dazu das meinte ich damit das ich auch den 10x10 Rahmen versetzen kann. Also der Kauf war der volle Flop und das für doch eine beträchtliche Summe dafür das ich den Rahmen nun verstauben lasse. Die PE Voll Version kommt in der Relation der Kosten sicher nicht in Frage dann kann ich mir gleich die Innovis 1500 kaufen die größer sticken kann. Naja erst ganz genau lesen und fragen und dann kaufen. Ist mir eine Lehre Danke aber für die Antworten glg
sticki Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Guck doch mal nach dem Embird Basic, ob das eine Alternative für dich wäre. Das kann auch noch mehr als Muster teilen...
zalud Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Hallo! Wenn ich richtig gelesen habe, möchtest Du in dem Versatzrahmen eine Applikation!!! geteilt sticken. Du wirst hier im Leben nie eine schöne Applikation schaffen. Zuerst musst Du ja die Orientierungslinie sticken; dann den Stoff drauflegen, mit einem Befestigungsstich fixieren, dann um die ganze Applikation einen Satinstich, Motivstich egal sticken lassen. Du wirst mit Deiner Methode sehr schnell frustriert aufgeben. Weil Du jedesmal den Versatzrahmen umspannen musst. Schon gar nicht kannst du die Applikationsfunktion in der PE-Vollversion verwenden, weil Du keine geschlossene Linien hast. Auch nicht im Digitizing von Embird. LG sendet Christa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden