Traax Geschrieben 17. September 2010 Melden Geschrieben 17. September 2010 Hallo, von einem Verwandeten habe ich eine schöne Singer-Nähmaschine (Nr. C1920042; Baujahr ca. 1908; Bild im Anhang) geerbt. Nun würde ich die Maschine gerne lackieren und wieder funktionsfähig machen. Ich habe aber leider nicht die nötigen Fachkenntnisse. Also meine Frage an euch: Gibt es eine Anleitung für die Nähmaschine? Wäre doch schade, wenn sie nur als Dekozweck dient und nicht Nähen kann Ich würde mich wirklich über jede Antwort freuen! Liebe Grüße Malte
uschelz Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Habe gerade erst deinen Aufruf gelesen. Deine Maschine ist nach derASeriennumemr zu urteilen, von 1920. Eine genaue Typbezeichung ist daraus nicht erschließbar. Aber es gibt hier und da mal alte Anleitungen (ebay) und das Einfädeln und so ist auch immer erschließbar. Es gibt auch Werkstätten, die alte Nähmaschinen wieder zum Laufen brngen/ Generalüberholen. Eine davon ist in Walldorf/ Thüringen. ABer es gibt bestimmt noch mehr. Ach ja, ein Bild von der Maschine wäre nicht schlecht. Der Tisch ist zum Nähen relativ egal. http://hobbyschneiderin24.net/portal/images/smilies/wink.gif Viele Grüße uschelz
bmüller Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 hallo.ich habe eine Singer mit Anleitung vom Jahr 1922 Nr 15 (Central Bobin steht auf der Anelitung ), die ich gerne bei Bedarf einscannen und hier einstellen kann. Wenn für Dich nicht, dann ist sie vielleicht noch für andere Singer-Altertümchen-Besitzer zu gebrauchen. Einfach eine PM schicken. Die Meinige habe ich abgeschliffen und mit einem Klarlack matt behandelt. Ist nicht ganz fachgerecht, Schleiflack wäre wahrscheinlich besser gewesen, aber sie sieht wieder manierlich aus, und der neue Lack ist vom alten an der Unterseite kaum wegzukennen
Michael12 Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Hallo, mein Name ist Michael Boblenz und ich bin im Forum Hobbyschneider (in) angemeldet. Auch ich habe so eine alte Singer Nähmaschine geschenkt bekommen und suche eine Bedienungsanleitung. Mir würde schon eine Anleitung zum Einfädeln reichen. Dein Angebot zum Zusenden einer Kopie würde ich gerne annehmen - Vielen Dank für Deine Mühe im Voraus. Wie werden eigentlich bei so alten Maschinen die Nähte gesichert oder vernäht. Einfach rückwärts nähen, wie bei den modernen Machinen? - obwohl kein Rückwärtsknopf vorhanden? Oder Stoff einfach umdrehen und wieder ein paar Stiche vorwärts nähen? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Michael Boblenz (M_Boblenz@web.de)
derzwerg Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 Hallo Einige der alten Maschinen Nähen Rückwers wen man den Einstellhebel für die Stichgrösse nach oben schiebt (oder zur Linken seite)dahin wo keine zahlen sind. Ich hoffe du hast es verstanden wie ich meine.
EvilLyn Geschrieben 17. Februar 2011 Melden Geschrieben 17. Februar 2011 Sieht die Maschine so ähnlich aus? Der Tisch ist ja fast der gleiche, vielleicht kann die Anleitung ja weiterhelfen? Ist von 1933. LG
Jessismama Geschrieben 17. Februar 2011 Melden Geschrieben 17. Februar 2011 Meine Mama näht noch immer auf so einem Teil. Als ich klein war, wollte ich auch gerne Nähen können, jedoch nach dem Rad andrehen habe ich nie schnell genug das Pedal treten können, so dass jedesmal der Faden hing. Naja. Nun 20 Jahre später, versuche ich es mal aber mit elektrischem Fußpedal Ich könnte Sie fragen wie es eingefädelt wird, aber ich weiß nicht, ob ich das gut erklären könnte (sie wohnt leider weit weg). Ich melde mich aber, und versuche es so gut wie möglich verständlich zu erklären. Viele Grüße!
meta4 Geschrieben 18. Februar 2011 Melden Geschrieben 18. Februar 2011 Hallo, ich habe auch eine alte Singer von 1896. Das Baujahr bekommt man auf der "Singer" Internetseite heraus. Anleitungen kann man im alten Singer Werk in Wittenberg (Lutherstadt) erfragen. Die Leute sind super nett und antworten schnell mit Scanns (pdf). Wichtig beim einfädeln ist der Unterfaden = Schiffchen oder Spule. ich habe auch noch 2 Anleitungen die ich per scann versenden würde wenn sie jemand braucht schreibt einfach.. Liebe Grüße meta4
EvilLyn Geschrieben 18. Februar 2011 Melden Geschrieben 18. Februar 2011 Meine Singer (1912) hat noch das Schiffchen. Leider bekommt man die ja kaum noch als Ersatz, habe schon alle möglichen Flohmärkte abgesucht. Die meisten Maschinen die man auf solchen Märkten findet, befinden sich leider auch im bedauerndswertem Zustand. Meine läuft noch einwandfrei und mit der habe ich auch vor 2 Jahren das Nähen angefangen
Jessismama Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 So ihr Lieben, nun bin ich auch noch krank, aber immerhin gibt es ja Internet. Meine Mama hat sogar noch die Anleitung (13 Seiten) zu Ihrer Singer. Das Ganze ist aber in Altdeutsch. Also ich kann das Lesen. Man muss nur genauer hinschauen. Da das Scannen nicht funktioniert, schickt sie es mir per Post zu und ich scanne es hier ein bzw. versuche es hier hochzuladen. Einfacher geht es denke ich per mail, da muss man nichts verkleinern. Wenn ihr das lieber möchtet, schickt mir doch eine PN mit email-Adresse. Morgen früh schickt sie es los. Diese Nähmaschine war übrigens der Grund dafür, dass ich es nie selbst probiert habe mit dem Nähen. Man dreht ja zuerst das Rad an und dann tritt man das Pedal. Ich war immer zu langsam und das Rad drehte sich verkehrt herum und der Faden war fest. Meine Mama hat es irgendwie bis heute damit geschafft, klar zu kommen und mir selbst als ich klein war (wie gesagt, ist ja 30 Jahre her) Kostüme zu nähen und anderes. Viele Grüße, Jessismama (die sich wieder mit Tee ins Bett legt)
Jessismama Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Hallo ihr Suchenden, nun habe ich die Anleitung von meiner Mama per Post bekommen - auch mit Anleitung zum Einfädeln. Aber die Datei ist zu gross um sie hier hoch zuladen. Es sind über 5 MB geworden. Die Maschine ist noch eine nicht versenkbare, sonst sieht sie auch so aus. Bitte schickt mir eure mailadresse, dann sende ich die Anleitung sehr gerne weiter. Viele Grüße, Jessismama.
carrie bradshaw Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Deine Maschine ist nach derASeriennumemr zu urteilen, von 1920. Viele Grüße uschelz Stimmt nicht!Wenn sie - laut Deiner Aussage - von 1920 wäre,dann wäre der Buchstabe vor der Nummer G. Es ist aber C und laut meiner Liste von der Singerseite müßte das zwischen 1905 und 1908 liegen! LG,Carmen
rumbazumba Geschrieben 14. Mai 2011 Melden Geschrieben 14. Mai 2011 Hallo Jessismama, ich habe eben gesehen, dass Du eine Anleitung einer alten Singernähmaschine hast - ich habe meine mittlerweile halbwegs richtig eingefädelt, aber wenn Du mir die Anleitung mailen könntest, wäre das toll! Meine E-Mail-Adresse ist miss_raten@web.de Vielen Dank schonmal, rumbazumba
stanglal Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 hallo.ich habe eine Singer mit Anleitung vom Jahr 1922 Nr 15 (Central Bobin steht auf der Anelitung ), die ich gerne bei Bedarf einscannen und hier einstellen kann. Wenn für Dich nicht, dann ist sie vielleicht noch für andere Singer-Altertümchen-Besitzer zu gebrauchen. Einfach eine PM schicken. Die Meinige habe ich abgeschliffen und mit einem Klarlack matt behandelt. Ist nicht ganz fachgerecht, Schleiflack wäre wahrscheinlich besser gewesen, aber sie sieht wieder manierlich aus, und der neue Lack ist vom alten an der Unterseite kaum wegzukennen Hallo Barbara, habe eben deinen beitrag gelesen und wäre dankbar für die zusendung deiner eingescannten anleitung. Bitte, wenn du so nett bist, an stanglal@hotmail.com schicken. Liebe Grüße, Alfred
Gast Bielefeld Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Hallo, C steht für die Singer-Fabrik in Wittenberge (nicht Wittenberge/Lutherstadt), wie irrtümlich hier geschrieben: http://www.nähmaschinenwerk.de oder Veritaslounge Die haben fast alle Anleitungen von SINGER-Nähmaschinen und natürlich auch für VERITAS - für nur 10 Euro. Ich habe dort mal eine für die Singer 15 bestellt. Kam innerhalb von 2 Tagen, professional gescant (hochauflösend, und nicht den Mist von anderen Webseiten sogar von US-SINGER, das Geld 15 Euro hätte ich mir schenken können) mit einer super Broschüre über das Werk und Wittenberge und einen 5 Euro Gutschein für ein Fotobuch. Der Klub ist einfach nicht zu toppen!!!!! Übrigens die Seriennummernlisten haben die zusammen 1999 mit SINGER Company erstellt - daher gibt es auf deren Seiten auch nur die C-Klasse aufgelistet und nicht selbst bei Singer. Nebenbei, die können anhand von Fotos fast alle Singer-Maschinen erodieren Gruß Clemens
kim-fabelhaft Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 (bearbeitet) Hallo, habe erst heute meine antike Singer Nähmaschine bekommen und brauche unbedingt Hilfe, da ich noch nie mit so einer Maschine gearbeitet habe. Kann mir jemand helfen und mir eine Anleitung schicken? Das wäre wirklich super. Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße Kim Bearbeitet 27. April 2012 von kim-fabelhaft Suche dringend Anleitung für eine antike Singer Nähmaschine!
peterle Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Was genau ist denn eine "antike Singer"?
haca Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Was genau ist denn eine "antike Singer"? Eine mit altägyptischem Dekor, nehme ich an ...
kim-fabelhaft Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Hallo, ich glaube Baujahr 1908. Leider kann ich die Seriennummer nicht mehr erkennen, weil wohl irgendein schlauer Mensch diese in der Vergangenheit weg gekratzt hat. Habe ein Photo Angehängt.
haca Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Hallo Kim, das wird eine Singer 15 sein. Dazu findest du hier viel über die Forumssuche, auch Links zu Anleitungen. Stöbere einfach mal ein bisschen herum.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden