DI223 Geschrieben 10. September 2010 Melden Geschrieben 10. September 2010 Hallo zusammen, ich hab ne Frage, meine Quilt expression schneidet manchmal den Unterfaden nicht ab, obwohl ich es aktiviert habe. Kann mir jemand einen Tip geben, woran das liegen könnte? Obwohl alles richtig eingelegt ist. Grüße DI223 :schneider:
johanna maria Geschrieben 10. September 2010 Melden Geschrieben 10. September 2010 Hallo, hast Di Du die Maschine richtig gesäubert? D.h. die Spule herausnehmen, den Transporteur versenken. Mit dem kleinen Schraubendreher die Stichplatte entfernen. Dann die graue Platte (=Spulenkorbhalterung) und den Spulenkorb entfernen. Alles gründlich mit dem Pinsel reinigen. Gaaaaanz vorsichtig auch die Reste und den Staub unter dem Fadenschneider entfernen. Den Spulenkorb ebenfalls von allen Seiten reinigen, er kann auch durchgepustet werden, solange man ihn in der Hand (seitlich von der Maschine) hält. Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen. Schau auch mal in der Bedienungsanleitung unter "Wartung" nach. Wenn alles nicht klappt, kann der Fadenabschneider evt. auch stumpf sein. Ein guter Mechaniker hat ihn aber schnell ausgetauscht. Viele Grüße von Monika
Isno Geschrieben 15. September 2010 Melden Geschrieben 15. September 2010 Hallo zusammen, wie ist denn die Quilt Expression 4 so ? (China + Schweden) Wir sind gerade am Suchen aber von der Pfaff haben wir leider mehr Probleme also von z.b. Bernina 450 etc. mitbekommen. Sollen überhaupt nicht mehr zu vergleichen sein mit den alten Pfaffs...
DI223 Geschrieben 16. September 2010 Autor Melden Geschrieben 16. September 2010 Hallo Isno, ich haba zu Schulzeiten auf einer Pfaff gelernt (etwa 20 Jahre her) und habe mich für die Quilt entschieden, da ich mit den anderen Maschinen keinerlei Erfahrung hatte und ich mit der Bedienung der Pfaff immer super klar gekommen bin. Ich bin absolut zufrieden mit der Maschine, das was ich bis jetzt genäht habe, hat super funktioniert und ich will mal nicht ausschliessen, dass wenn etwas nicht funktioniert es vielleicht auch am benutzer liegen könnte (Hab ja erst wieder angefangen) Ich finde die Maschine absolut Klasse. Auch wenn man für Kleidung meiner Meinung nach trotzdem eine Overlockmaschine braucht, auch wenn die Quilt auch Overlockstiche hat. Aber mit der Ovelrock werden die Stiche einfach schöner. Grüße DI223 :schneider:
johanna maria Geschrieben 16. September 2010 Melden Geschrieben 16. September 2010 Hallo, vor der Quilt expression 4 hatte ich die creative 2140. Die Maschine besaß ich 7,5 Jahre, war absolut zufrieden mit ihr. Da sie jedoch fast jeden Tag lief, war sie einfach fertig. Mit meiner jetzigen Industrie-Stickmaschine habe ich in 1,5 Jahren schon mehr als 10 Millionen (!) Stiche gestickt, das hat vorher die 2140 alles geleistet, zusätzlich zum Nähen. Mit der Quilt exp. 4 bin ich auch sehr gut zu frieden (obwohl sie aus China kommt). Sie näht alles, von extrem dünnen Jerseys, bis hin zu dicken Jeans, dünne Spitze, Samt, Seide, Gardinen, ...... einfach alles ohne Probleme. Und bei mir müssen die Maschinen wirklich fast jeden Tag mächtig arbeiten. Wie DI223 schon geschrieben hat, oft sitzt das Problem vor der Maschine. Viele Grüße von Monika
Isno Geschrieben 18. September 2010 Melden Geschrieben 18. September 2010 Hallo vielen Dank für die Antworten. Die Pfaff rückt so langsam wieder in den Kreis der Auserwählten. Bei uns Zuhause verrichtet eine Tippmatik 1119 seit 24 Jahren ihren zuverlässigen Dienst. Ein neuer Motor vor 3 Jahren und ein elektronischer Starter haben der Maschine gut getan und sie läuft, wie zuvor auch, einwandfrei. Gewartet und Repariert vom Vater des selben Händler der uns das gute Angebot gemacht hat und auch weiterhin unsere Maschine wartet, was ca. so alle 3-4 Jahre der Fall ist. Schaumer mal welche der beiden Maschinen meiner Frau besser in die Hände läuft.
jessax Geschrieben 4. Oktober 2010 Melden Geschrieben 4. Oktober 2010 Guten Morgen, muss doch grad mal noch etwas fragen: Hast Du auch schon Rollsäume probiert mit der Quilt expr. 4 oder Nähen von "Crinklestoff"? Beim Händler hat mich diese maschine sehr beeindruckt,ich schwanke noch ein bisschen. Ich lese, dass du die Maschine jeden Tag forderst, das wäre bei mir genauso. Sie muss bei mir alles nähen, was "unter den Nähfuß" passt. Habe seit 14 Jahre eine aus der "Creativ-Reihe", bin zufrieden, nur wäre halt auch der breite Durchlass der 4.O interessant. Soll ichs wagen? Der Händler hat mir übrigens für meine alte 4OO Euro geboten.Gruß jessax
johanna maria Geschrieben 4. Oktober 2010 Melden Geschrieben 4. Oktober 2010 Guten Morgen Jessax, ja, hat sie alles "geschluckt", also, falsches Wort, sie näht einfach alles. Das Rollsaum-nähen erfordert halt etwas Übung, damit der Stoff nicht aus dem Fuß heraus rutscht oder zu tief eingeführt wird, so daß er aus der Naht hervorblitzt. Wie gesagt, mit Übung geht auch das, wobei ich allerdings für Rollsäume die Overlock bevorzuge. Aber (z.B. bei manchen Brautkleidern) muß man den Nähmaschinen-Rollsaum nehmen. Dann übe ich erst einmal an einem Stoffstück, wie sich der Stoff verhält. Crinclestoff hat sie auch schon ohne Probleme verarbeitet, je nach Stoffart- und Dicke halt mit entsprechender Nadel (evt. Microtex). Jetzt neu habe ich übrigens festgestellt, daß die Pfaff expression 4 auch völlig ohne Probleme Knopflochgarn (als Unterfaden normales Nähgarn, Nadel Topstitch) vernäht. D. h. mein nächstes Jeans-Projekt wird mit Knopflochgarn abgesteppt, so kann ich mir den 3fach-Stich sparen. Aber dieser Versuch steht noch an. Viele Grüße von Monika
johanna maria Geschrieben 4. Oktober 2010 Melden Geschrieben 4. Oktober 2010 übrigens.... der breite Durchlass ist genial!
josef Geschrieben 4. Oktober 2010 Melden Geschrieben 4. Oktober 2010 Isno schrieb: Hallo zusammen, wie ist denn die Quilt Expression 4 so ? (China + Schweden) Wir sind gerade am Suchen aber von der Pfaff haben wir leider mehr Probleme als von z.b. Bernina 450 etc. mitbekommen. Sollen überhaupt nicht mehr zu vergleichen sein mit den alten Pfaffs... die neuen volkswagen sind auch überhaupt nicht mehr mit dem alten modell von ferdinand porsche zu vergleichen ... solche äußerungen gehören in die gerüchte-küche und nicht in ein seriöses forum es gibt tatsächlich eine "chinesische maschine" die etwas zu zicken scheint sie wird zur zeit ausgetauscht was der wahre grund ist, muß doch erst mal untersucht werden gruß josef
Gast pippilotta2211 Geschrieben 4. Oktober 2010 Melden Geschrieben 4. Oktober 2010 DI223 schrieb: Hallo zusammen, ich hab ne Frage, meine Quilt expression schneidet manchmal den Unterfaden nicht ab, obwohl ich es aktiviert habe. Kann mir jemand einen Tip geben, woran das liegen könnte? Obwohl alles richtig eingelegt ist. Grüße DI223 :schneider: Da zickt meine auch schon mal rum. Hab gestern festgestellt, dass sich mit der Zeit neben dem Fadenabschneider reichlich Flusen angesammelt haben. Das war so ne richtige Wurst. Dadurch hat sich das Ding, was den Faden über das Messer zieht verhakt. Seit der Knubbel weg ist läuft alles wieder wie geschmiert. Man kann das Messer vorsichtig hochklappen. Dann kommt der zum Vorschein. Ansonsten bin ich mit der Maschine superzufrieden. Natürlich kann man die nicht mit den alten Pfaffs vergleichen. Schließlich entwickelt sich alles weiter. Ich hab mir jetzt noch eine Rundlochstichplatte dazu gekauft, weil bei der 9 mm Öffnung so hin und wieder mal die kleinen PW-Teilchen verschwunden sind. Aber selbst 6 Lagen Fleece oder Quilts mit superdicker Einlage und Fleece-Unterseite sind kein Problem. LG Andrea
jessax Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Guten Morgen, hast du auch mal das Nähen durch den doppelten/dreifachen Saum einer Arbeitshose (Bundeswehrhose) ausprobiert. Da murrt meine alte Creative und benutzt Du Deine 4.O auch zum "normalen" Nähen? Ich habe manchmal den Eindruck, als dass sie nur für Patchworkerinnen interessant ist. Ich nähe schon ab und zu mal Patchworkdecken, aber eigentlich mehr Kleidung aus diversen Materialien oder Taschen aus den unmöglichsten Materialien. Drum ist mir eine robuste Maschine, die trotzdem schöne Säume, Knopflöcher, Zierstiche macht, sehr wichtig. Helft mir bei der Entscheidung! Danke! Gruß jessaX
johanna maria Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Hallo Jessax, meine Maschine kennt gar keine Quilts. Ich nähe nur Herren-, Damenkleidung und Dekoartikel wie Gardinen, Kissen, Tischdecken.................... Quilts bewundere ich, habe allerdings keine Geduld (und keine Zeit) dazu. Arbeitshosen-Saum: klappt mit einer 110 Jeansnadel, kann bei einer sehr dicken Seitennaht aber auch schon mal schwierig werden. Da muß man gaaanz vorsichtig sein und evt. etwas tricksen. Viele Grüße von Monika
Gast pippilotta2211 Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 jessax schrieb: Guten Morgen, hast du auch mal das Nähen durch den doppelten/dreifachen Saum einer Arbeitshose (Bundeswehrhose) ausprobiert. Da murrt meine alte Creative und benutzt Du Deine 4.O auch zum "normalen" Nähen? Ich habe manchmal den Eindruck, als dass sie nur für Patchworkerinnen interessant ist. Ich nähe schon ab und zu mal Patchworkdecken, aber eigentlich mehr Kleidung aus diversen Materialien oder Taschen aus den unmöglichsten Materialien. Drum ist mir eine robuste Maschine, die trotzdem schöne Säume, Knopflöcher, Zierstiche macht, sehr wichtig. Helft mir bei der Entscheidung! Danke! Gruß jessaX Ich nähe mit meiner 4.0 alles, wozu ich grad Lust habe. Taschen, Kleidung, Tilda, PW. Gerade bei Taschen mit dicken Dekostoffen, Gurtband und Einlage zeigt sich m.E. die Qualität einer Maschine. Und da hat mich meine bisher noch nie enttäuscht. Fleecejacken hab ich mit meiner alten Pfaff gar nicht mehr genäht, weil der Füßchendruck da nicht zu verstellen war. Somit hatte ich immer eingenähte Wellen am RV. Passiert mir jetzt nicht mehr. Für mich muss eine Maschine definitiv mehr können als nur ein bisschen PW nähen. Dafür würde ich so viel Geld nie ausgeben. LG Andrea
DI223 Geschrieben 5. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Hallo Jessax, also ich hab ehrlich gesagt auch noch keine Quilts genäht und die Säume oder Knopflöcher werden sehr schön. Also ich kann nur sagen, ich habe meine Entscheidung nicht bereut. Ich habe Sie auch deshalb genommen, da ich auch mal Kinderkleidung nähen möchte und sie einfach viele Zierstiche hat. Und mir eine Stickmaschine entschieden zu teuer war. Grüße aus Stuttgart DI223 :schneider:
Tabimaus Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Hallo zusammen, also hab die Maschine auch - seit 2 Wochen. Das macht so ein Spaß. Hatte mir im April eine Husqvarna Emerald 183 gekauft, wir wurden keine Freundinnen und dann habe ich die vor 2 Wochen in Zahlung gegeben und mir die Pfaff gekauft. Ich habe lange mit mir gerungen weil über diese Maschine wenig positives zu lesen war. Jede freie Minute dich habe sitze an der NäMa weil das Nähen wieder richtig Spaß macht. Liebe Grüße Carola
Isno Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Hallo zusammen, das macht ja richtig Spaß die Beiträge hier zu Lesen. :-) Wir werden am WE einmal zu einem etwas größeren Händler Fahren der diese und andere Maschinen hat. Die Bernina Vorführung ist danach und dann sollten wir wissen was wir machen. :-) Konto sagt zwar "Aua", aber es gibt z.Z. auch 0% Finanzierungen für den Restbetrag. Ich Denke wenn wir hier am falschen Fleck 300,-bis 400,-€ sparen, bereuen wir das ziemlich lange.
josef Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Isno schrieb: Hallo zusammen, das macht ja richtig Spaß die Beiträge hier zu Lesen. :-) Wir werden am WE einmal zu einem etwas größeren Händler Fahren der diese und andere Maschinen hat. Die Bernina Vorführung ist danach und dann sollten wir wissen was wir machen. :-) Konto sagt zwar "Aua", aber es gibt z.Z. auch 0% Finanzierungen für den Restbetrag. Ich Denke wenn wir hier am falschen Fleck 300,-bis 400,-€ sparen, bereuen wir das ziemlich lange. dann weißte spätestens jetzt, warum hier alle an der nadel hängen und ständig neuen stoff brauchen FORUM LESEN MACHT SÜCHTIG gruß josef
Isno Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Ja, Lesen macht Süchtig. Egal in welcher Form. :-) Wir waren gestern beim bewussten Händler, welcher uns übrigens von einem Mitglied dieses Forums empfohlen wurde und es war gut. 1,5 Std. lang konnten wir Probieren und bekamen gezeigt. Wir sind mit einem guten Gefühl raus gegangen und werden einen neuen Termin mit mehr Zeit und Gelegenheit ausmachen an dessen guten Ende dann der Kauf der 4.0 stehen wird. Schauen wir einmal was da kommt. :-)
DI223 Geschrieben 10. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Hallo Isno, ich denke ihr werdet Eure Entscheidung nicht bereuen. Ist echt eine supertolle Nächmaschine. Viel Spaß bei Eurer Entscheidung. Grüß DI223 :schneider:
Isno Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Sodele, Nähmaschine ist da. Nun geht´s ans Probieren und Studieren, Weinen und Lachen. Schau mer mal wie lange der Smiley so bleibt --> :-)
Conny01 Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Hallo Isno! Wenn es dir so geht wie meiner Mutter, die hat die Maschine auch, dann bleibt der lachende Smiley da! Viel Spaß mit der neuen Maschine.
DI223 Geschrieben 19. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Herzlichen Glückwunsch Isno, gratuliere zur richtigen Entscheidung :-) Bin mit sicher, dass die positiven Smileys überwiegen werden. Freu mich auf deine Berichte Grüße DI223 :schneider:
Riekchen Geschrieben 16. November 2010 Melden Geschrieben 16. November 2010 Huhu, ich habe mal eine Frage. Hat die Maschine auch einen Coverstich? LG Riekchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden