MichaelDUS Geschrieben 3. September 2010 Melden Geschrieben 3. September 2010 (bearbeitet) So gaaaanz unverbindlich würde ich mich doch mal ganz gerne ins Thema Spinnen mit dem Spinnrad einlesen. Was ist denn ein empfehlenswertes Buch für absolut Unwissende? Schon mal vielen Dank Michael Bearbeitet 3. September 2010 von MichaelDUS
Ulla Geschrieben 3. September 2010 Melden Geschrieben 3. September 2010 Ähhhmm ich habs hauptsächlich bei You tube gelernt ......
picklebottom Geschrieben 3. September 2010 Melden Geschrieben 3. September 2010 Hallo Da fällt mir nur "The Ashford book of spinning" ein. Leider in englischer Sprache. LG Karola
shelly_1 Geschrieben 4. September 2010 Melden Geschrieben 4. September 2010 Von Paula Simmons - "Spinnen und Weben mit Wolle" ist sehr informativ und gut aber nur antiquarisch für teils horrendes Geld zu bekommen oder eben das schon genannte Ashford-Spinnbuch.
Strickforums-frieda Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 (bearbeitet) Das per Buch lernen zu wollen ist wahrscheinlich nicht der gewinnbringendste Ansatz für einen Anfänger. Es gibt auf Deutsch nicht viele Bücher, auf englisch kenne ich leider nur welche, die gleich super tief in die Materie einsteigen (Alden Amos, Big Book of Handspinning), viel zu tiefgehend für den Anfang, oder solche, die Spezialgebiete abhandeln wie z.B. Art Yarn (Lexie Boeger, Intertwined). Ich habe das Spinnen, genau wie Ulla, über youtube gelernt, respektive auch noch über http://www.joyofhandspinning.com/ wo es auch kleine Video-Clips gibt. Um es einfach nur mal auszuprobieren reicht übrigens eine Handspindel aus, die man schon günstig erwerben oder selber bauen kann. Grüßlis, frieda Bearbeitet 6. September 2010 von Strickforums-frieda
Joly Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Hallo, ist die Frage noch aktuell? Ich habe mir als absoluter Anfänger auch zunächst mit youtube videos abgeholfen, was für mich nicht zufriedenstellend war. Einen Lehrer/Lehrerin habe ich in der Nähe nicht gefunden. Nun habe ich mir zwei Bücher zugelegt: "kreativ spinnen" von Alison Daykin und Jane Deane, dieses Buch kann ich für Anfänger überhaupt nicht empfehlen, es ist ein Buch mit schönen Bildern, mehr nicht. Ich wollte zwar englische Bücher meiden, jedoch war der zweite Kauf super: "Teach yourself visually-Handspinning" von Judith MacKenzie McCuin für 15,95 € im allg. bekannten Bücherversand erhältlich. Ganz viele Bilder, kleine Texte dazu, geeignet für die Handspindel und das Spinnrad. Erklärt werden die Geräte, die unterschiedlichen Materialien, die Wollvorbereitung, Spinnen vom Kamm- und Streichgarn, Zwirnen und dann noch unterschiedlichste Möglichkeiten für Garnarten wie Mohair, Boucle usw., sogar das Färben. Und das jeweils für die Handspindel und das Spinnrad! Mit diesem Buch bin ich sehr zufrieden und meine Angst vor Fachbegriffen hat sich nicht bestätigt, da die meisten Handgriffe mit Fotos belegt sind. Schönen Gruß Joly
MichaelDUS Geschrieben 5. November 2010 Autor Melden Geschrieben 5. November 2010 Das Buch "Teach yourself visually - handspinning" kenne ich noch nicht. Ich hatte mir damals dann das Buch "Start Spinning: Everything You Need to Know to Make Great Yarn" von Maggie Casey zugelegt. Das war und ist mir eine gute Hilfe ;-) Michael
Joly Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Hallo, werde ich mir merken. Danke. Wie weit bist Du? Schon ein zufriedenstellend ausgeglichenes Garn gesponnen? Meine ersten "schwangeren Regenwürmer" sind total nett, jedoch mit Überdrall, ich muß noch feste üben. LG Joly
MichaelDUS Geschrieben 5. November 2010 Autor Melden Geschrieben 5. November 2010 Üben, üben und nochmals üben.... Mittlerweile kann ich schon relativ gleichmässig und dünn spinnen. Aber ich bin noch nicht da, wo ich mal hin möchte. Ich mache mir allerdings selbst keinen Druck. Man braucht halt Geduld und viel Übung. Aber es macht ja auch sehr viel Spass und spinnen ist ein sehr beruhigende Tätigkeit. Ich habe mir gestern erst mal weitere Spulen bestellt, da ich demächst auch mal 3fach verzwirnen möchte. Ausserdem habe ich auch schon ein paar Ashford Farben da. Damit wollte ich meine naturweissen Fasern bzw. gesponnen Garne färben. Aber jetzt verspinne ich bereits gefärbte Fasern. Und das naturfarbige gesponnene Garn gefällt mir jetzt auch gut, vielleicht lasse ich es ungefärbt und webe oder stricke etwas daraus. Michael
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden