tollpatchig Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Hallo ! Ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum. Ich würde mir gerne einen kleinen Stickrahmen 10*10cm anschaffen und bin irgendwie vom Angebot und Preis bei Brotherrahmen erschlagen - ich habe eine Innovis 1500. Die können doch nicht ernsthaft 63.95€ für einen kleinen Stickrahmen haben wollen ? Deshalb hier meine Frage, ob sich das lohnt - ich meine jetzt nicht vom Geld her (ich weiß, dafür kann ich ja Tonnen Stickvlies kaufen), sondern von der Handhabung her. Ich sticke sehr viele Buttons und Aufnäher für meine Jungs, die nie grösser als 10cm sind und habe immer etwas Probleme mit dem Stickbild. Eigentlich nehme ich mein Stickvlies immer doppelt und klebe dann den Filz mit Sprühkleber drauf - das nervt schon. Ich dachte mir, daß das vielleicht bei dem kleinen Rahmen besser geht ? Also einfach Vlies und dann Filz drauf oder nur Filz einspannen ? Würdet ihr die 63€ ausgeben und No-Name Alternativen zum Brother Stickrahmen gibt es nicht oder ? Dann noch eine Frage: Mein Stickvlies ist nicht beschriftet und ich brauche neues. Bestelle ich eher 80g schweres oder 60g ? Liebe Grüsse und Danke ! Virginia
Gobolino Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Hallo,den kleinen Rahmen nehme ich am liebsten.Den kann man am besten einspannenund verziehen tut sich so gut wie nichts.Also lohnen tut der sich schon. Ich würde mal die ganzen Nähmaschinenhändler im Internet abklappern und schauen wo er am günstigsten ist ,da gibt es schon unterschiede.Ich habe eine Brother innovis 700.Andere Rahmen die nicht für deine Maschine geeignet sind kannst du nicht verwenden.Da passt der Anschluss an der Seite nicht.Teilweise sind die von Maschine zu Maschine unterschiedlich,auch wenn alle von Brother sind. Viele Grüße Dani
gänseblümchen79 Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 hab ihn mir auch gekauft Preis ist zwar echt heftig, aber ich muss oft in Ecken rein, da geht das mit dem kleinen Rahmen besser ......... auch sind bei Blöcke oft zu kein für den grossen Rahmen
ToniMama Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Hallochen ich hab die 750 und mir auch den kleine Rahmen dazu geholt - schau mal bei ebay auch bei Händlern in UK -
Conny01 Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Also ich habe die Innovis 1200 und das erste was ich dazugekauft habe, war der 10x10 Rahmen. Bei kleinen Bildchen hast du natürlich auch noch den Vorteil, dass du nicht so viel Stickvlies brauchst. Das kostet ja auch Geld. Ich würde nicht darauf verzichten wollen.
sewfrank Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Ich hab zwar eine Bernina, aber mit den Preisen für die Rahmen ist es da ja ähnlich. Inzwischen habe ich mir alle verfügbaren Rahmengrößen, vom Mega-Hoop bis zum Minirahmen inkl. Freiarmadapter angeschafft. Ich bin Stickneuling, und habe am Anfang gedacht, je grösser der Rahmen umso besser. Dabei habe ich dann nicht nur sinnlos Vlies verbraucht, auch die kleinen Sticks wurden im großen Rahmen nicht so doll. Das ist allerdings nur mein persönlicher Eindruck. Ich hab es mir erst mal so erklärt, im passenden Rahmen lässt ich das Material besser einspannen, gibt weniger Vibration und sieht folglich besser aus. Aber vielleicht können sich ja Stickprofis zu dem Thema nochmals ausführlicher äußern und kompetentere Auskunft geben. Liebe Grüsse sewfrank
tollpatchig Geschrieben 19. August 2010 Autor Melden Geschrieben 19. August 2010 Vielen Dank für Eure Antworten, haben mir sehr geholfen ! Ihr habt mich überzeugt, ich besorge mir den kleinen Rahmen noch. Ein besseres Stickergebnis könnte ich eh gebrauchen @tonimama: vielen Dank für den Tipp, da gehe ich gleich mal gucken !
Nordlicht2107 Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Hallo, ich habe mir für meine Innovis 1250 auch noch den 10x10 Stickrahmen gekauft - und zwar habe ich ihn (zusammen mit meiner Brother Ovi) in England bestellt. Genau weiß ich es zwar nicht mehr, aber Euro 63 hat der Rahmen dort ganz bestimmt nicht gekostet! Liebe Grüße vom Nordlicht
Dannyela Geschrieben 22. August 2010 Melden Geschrieben 22. August 2010 Huhu; ich habe meinen 10x10 für die 1500 aus England und weniger als die Hälfte bezahlt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden