Aliessa Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Liebe Quilterinnen, ich hab heut nachmittag mein fertiges Top mit Vlies und Rückseitenstoff zusammengeheftet und weiß nun nicht, wie ich es quilten kann/soll. Ist nämlich mein allerallererster Quilt :-) Vorab mal: ich habs nur mit Sicherheitsnadeln zusammengeheftet, hätte ich es vorher noch mit Sprühkleber fixieren sollen ? Wird das überhaupt grade, wenn ich das mit der Nähma nähe ? Verziehen sich da nicht die Stoffe ohne Kleber ? Kann ich z.B. jetzt den Rand rum in der Naht quilten und dann z.B. auf den orangen Quadraten noch ein Muster später hinquilten oder wird das dann irgendwie verzogen ? Muss ich also immer in der Mitte anfangen, dann müsste ich wohl erst die kleinen Muster quilten, und dann die Ränder ? Vielen lieben Dank für eure Hilfe :-) Gruß Aliessa Ich häng mal ein Foto von meinem fertig vorbereiteten Quilt an
Pim Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 Ich habe immer den Rückseitenstoff mit Kreppband auf dem Boden (oder bei kleineren Quilts auf dem Tisch) richtisch straff festgeklebt, das Vlies und das Top draufgelegt. Egal, ob mit Sicherheitsnadeln oder mit Heftgarn geheftet wird, auch das ist von der Mitte aus am Sinnvollsten, dabei das Top immer mit den Händen nach außen hin etwas glattstreichen. Quilten auf jeden Fall von innen nach außen! Man kann aber durchaus erst mal größere Unterteilungen quilten und später die Feinheiten.
Heimke Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 Ich habe immer den Rückseitenstoff mit Kreppband auf dem Boden (oder bei kleineren Quilts auf dem Tisch) richtisch straff festgeklebt, das Vlies und das Top draufgelegt. Hallo, das 'richtig straff' hatte ich auch immer im Sinn - bis Andrea Stracke im Handquiltkurs sagte, dass man die Rückseite nicht straff (aber glatt) auf den Boden (oder wo auch immer) kleben sollte. Denn beim abnehmen vom Boden 'schnurrt' die Rückseite dann wieder zusammen - eben weil sie gespannt war - und schon sind Falten da. Also locker aber glatt hinlegen und heften. Gruß Heimke
Katzenbiggy Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 Beim Quilten sollte man immer in der Mitte anfangen (steht auch so in jeder Literatur), denn sollte sich doch was verschieben kann man es von der Mitte zum Rand wieder glatt streich (man muss es dann aber wieder neu feststecken). Wenn man es umgekehrt macht kann es in der Mitte zu Falten kommen, die man nicht mehr korrigieren kann.
stoffmadame Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 Wenn du Bereiche siehst, die sich verschieben, kannst du da noch ein paar Nadeln einfügen. Das mache ich zT auch mit großen Stecknadeln, die sind dann auch schnell wieder draußen. Quilten musst du relativ sorgfältig, auch immer mal die Rückseite begucken und befühlen, wie sie sich "benimmt", dann kriegst du ein Gefühl dafür. Quiltest du mit der Näma? DAnn solltest du dir vorher ein Probesandwich machen aus Materialien, die sich genauso verhalten wie die "echten". Dann merkst du schon einiges. Ansonsten Viel Spaß! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und der Weg ist das Ziel Ach und dein Top sieht toll aus
Aliessa Geschrieben 13. August 2010 Autor Melden Geschrieben 13. August 2010 Hallo zusammen vielen Dank für eure tollen Tipps Also als erstes werd ich es nochmal neu aufstecken. Hmm, es sieht nich so ganz glatt aus, weil ja dazwischen das Vlies ist, wie krieg ich das glatt ? Vielleicht sollte ich es besser mit größeren Stichen heften? Gruß Aliessa PS. Ein Probestück hab ich mir auch gemacht und schon mal losgenäht. Ja quilten werd ich bestimmt mit der Maschine.
Liese2010 Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 Hallo! ...nur Mut - wenn Du mal angefangen hast merkst Du schnell, wie der Stoff sich verhält.... Ich selbst finde es am sichersten, wenn man von der Mitte aus sterförmig heftet, je nach Größe ggf. auch noch parallel zu den Außenkanten - immer von der Mitte aus. Dabei immer wieder neu glatt streichen:rolleyes: Das ist aufwendig, lohnt sich aber, vor allem wenn man mit der Maschine quilten will. Jetzt, nachdem ich einige Teile gequiltet habe, traue ich mir auch zu mich Sicherheitsnadeln zu heften - das ist aber auch ein gutes Stück Faulheit :D:D Viel Erfolg Liese )
Madeleine Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 Meinen ersten Quilt habe ich mit Sprühkleber fixiert, das mache ich jetzt nicht mehr. Es geht doch einiges and Kleber dabei drauf und der Geruch... Ich lege die Rückseite glatt mit der rechten Seite nach unten auf den Fußboden und fixiere sie an mehreren Stellen mit Klebeband. Nicht zuviel Spannung aber schön glatt. Dann lege ich das Vlies drauf und streiche es von der Mitte her nach außen hin glatt. Darauf kommt das Top, rechte Seite nach oben und wieder von der Mitte her glatt ausstreichen. Danach hefte ich mit einem Reihfaden jeweils von der Mitte aus bis in jede Ecke. Dann die Mitten der Längs- und Kurzseite heften. Und danach hefte ich erst die kurzen Seiten und dann die langen Seiten mit nicht zu großem Abstand (15 cm). Das ist zwar ziemlich aufwändig und auch ziemlich viel "krabbelei" auf dem Boden, aber gute Vorbereitung finde ich ganz wichtig. Bei mir liegt ein Quilt auch mal länger bevor ich weiterquilte und da soll sich nichts verziehen oder verrutschen.
Aliessa Geschrieben 13. August 2010 Autor Melden Geschrieben 13. August 2010 Hach *hihi* ich hab grad alle Nadeln raus und werd den Rückseitenstoff nochmal glatt bügeln und dann auf den Boden kleben. Und ich hatt mir grad überlegt, Sprühkleber zu besorgen, na da lass ich das. DAnn werd ich das SAndwich nochmal zusammentun und heften. Ich denk mal, auch wenns lang dauern wird, bin ja allein daheim, da kanns ruhig rumliegen :-) Ich werds mal mit Madeleines Methode versuchen. Zum Glück ist die Decke nicht so groß Vielen lieben Dank für eure tolle Hilfe LG Aliessa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden